Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Die gute alte Küche - in neuem Gewand _ Mit Leib und Seele _ "Tomatenmarmelade"

Geschrieben von: Hortensie am 08.Sep.2014 - 11:26

Hallo zusammen,
im Moment versinke gerade ein bisschen in Kindheitserinnerungen.
Meine Mutter war eine erfindungsreiche Frau mit großem Garten. Sie hatte irgendwie den Ehrgeiz, sich und ihre Familie möglichst gesund zu ernähren und möglichst ihre gesamte Gemüseernte zu verarbeiten. Dabei ging sie gerne mal ungewöhnliche Wege. Ihr Rezept für "grüne Tomatenmarmelade" war legendär.

Grüne Tomaten liegen wegen der Abwesenheit einer eigenen Ackerscholle jetzt nicht gerade in meinem Einzugsgebiet, aber rote Tomaten.

Ich versuche, Brotaufstriche jenseits von Schokicreme, Hüttenkäse und Quark zu nutzen. Marmeladen aus Früchten sind eher nicht so mein Ding und diese gewürzten Pasten aus dem gutsortierten Einzelhandel habe mir ein bisschen leid gegessen. Momentan überschreiten diese meine persönliche Schmerzgrenze an Hefeextrakten.

Bevor ich jetzt bei den einschläggen Rezeptforen nachschaue, dachte ich, ich frage bei euch mal nach:

Hättet ihr - erprobte und bewährte Rezepte - für andere Marmeladen/Gelees/Chuntnees aus anderen Gemüsen, sind mir diese ebenfalls willkommen.
Am liebsten angepasst an einen kleinen, 2-Personen-Haushalt.




Geschrieben von: pfefferkorn am 08.Sep.2014 - 14:35

ich habe dieses jahr chutney von reineclaude und auch von zwetschgen gemacht -

jeweils im internet geforscht - und für mich festgestellt, dass ich am liebsten keine zweibeln da drinne habe - und am liebsten ganz wenig zucker karamellisieren, die früchte dazugeben, ingwer und chili und dann das karamell vom topfboden loskochen mit etwas essig - und dann einkochen lasse - wichtig ist ausreichend mit salz abschmecken - dann sehr lecker und in kleine gläsern für den kleinen haushalt super - finde ich!
gerne auch zu ziegenfrischkäse ...


Geschrieben von: Hortensie am 09.Sep.2014 - 11:20

Gestern sprach mit einer Kollegin darüber. Diese hat mir eine Internetseite empfohlen. Dort bin ich fündig geworden. Ich werde allerdings die Zutatenliste etwas abändern.

Ich habe am Sonntag eine Tomatensupper gemacht und diese mit "Nelkenpfeffer" (gemahlenem Piement) statt Chili abgeschmeckt.
Das werde ich bei dem Marmeladenrezept ähnlich handhaben.

Hier mal die Zutaten Liste:

1 Kilo Tomaten
1/2 Kilo säuerliche Äpfel
3-4 Stängel Basilikum
1/2 Kilo Gelierzucker
2 Teelöffel Chilipulver
etwa 200 ml Apfelessig

Wahrscheinlich werde ich die Mengen verkleinern (konkret halbieren) und das Chilipulver durch "Nelkenpfeffer" ersetzen. Meine Kollegin meinte, sie habe bei dem Ursprungsrezept den Apfleessig durch Himbeeressig ersetzt.
Da denke ich mich mal noch dran lang, klingt geschmacklich für mich aber aber besser als Apfelessig.

Geschrieben von: pfefferkorn am 09.Sep.2014 - 12:38

Piment finde ich auch toll!

wäre mir aber ohne schärfe zu weihnachtlich...

Himbeeressig ist schick, finde ich aber ein wenig... naja, zum verkochen zu schade.... und der gekaufte ist meist aromatisiert...
ich finde vom geschmack her passt der rustikale apfelessig gut.

ich bin gespannt!


Geschrieben von: Lucia Brown am 09.Sep.2014 - 16:18

Ich habe neulich ein Gelbe-Tomaten-Konfitüre-Rezept entdeckt.

1 kg gelbe Tomate
250 g Gelierzucker 3:1
4 Stiele Thai-Basilikum http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Nach-Verwendung/Wuerzkraeuter/Thai-und-Vietnamesische-Wuerzkraeuter/Thai-Basilikum-Horapha-Saatgut

die Tomaten waschen, putzen und würfeln. Fruchtfleisch und Gelierzucker in einen Topf geben und vermischen. Eine Stunde ziehen lassen. Alles aufkochen und ca. 4. Minuten sprudelnd kochen und ständig dabei herumrüheren.

Eine Minute vor Ende der Garzeit den kleingehackten Basilikum einrühren und dann sofor in Gläser abfüllen. Die Gläser fünf Minuten auf den Deckel stellen und dann umdrehen. Fertig.


Ich mag ja sehr gerne auch grüne Tomaten Chutney. Rezepte dafür gibt es ganz viele im Internet. Einfach nach gucken.
Viel Späße


Lucia B.

Geschrieben von: Schräubchen am 09.Sep.2014 - 23:11

Unser Omma hat auch Marmelade aus grünen Tomaten gemacht. Ich durfte sie als Kind aber nicht essen, deshalb weiß ich nicht, wie sie schmeckt.
Hier das Rezept:

1 kg grüne Tomaten
500 g Gelierzucker 2:1
125 ml Weißwein
1 Prise Zimt
1 Schuss Rum

Die Tomaten wurden klein geschnitten und mit dem Weißwein weich gekocht. Danach ging das ganze durch die Flottelotte (wird das so geschrieben gruebel.gif). Der Gelierzucker wurde eingerührt und nochmal aufgekocht. Da würde ich mich jetzt an den Anweisungen auf der Packung orientieren. Zum Schluss wurde mit Zimt und Rum gewürzt.
Ich bin sicher unser Omma hat auch mal andere Gewürze verwendet, aber welche weiß ich leider nicht, ich durfte wegen des Alkohols nie probieren.

Viele Grüße aus der Einkoch-Küche in die Einkoch-Küche wink.gif

Geschrieben von: shark am 10.Sep.2014 - 07:54

Ich mach gern ein Traube-Zwiebel-Chutney:

Dazu braucht man

1 Pfund Trauben (ob rot oder weiß oder rosé ist egal)
2 dicke rote Zwiebeln
1 große Knoblauchzehe
knapp 100 ml Essig (ich nehm da auch gern Himbeeressig)
50g Zucker
Gewürze nach Wahl und in der gewünschten Menge (irgendein leckerer, gern auch etwas schärferer Pfeffer auf jeden Fall und dann auch frische Kräuter wie Thymian und/oder Rosmarin)
etwas Salz nach Geschmack

Erst mal Essig, geschnittene Zwiebel (wie klein Du es magst, weißt Du ja selbst), Knoblauch und Kräuter (abgestreift und je nach Bedarf kleingeschnitten) imd den Zucker in einen Topf geben und aufkochen.
Dann Deckel drauf und noch so 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Weintrauben (je nachdem wie groß sie sind) halbieren und falls nötig entkernen (gibt ja auch kernlose heutzutage).
Dann kommen die Trauben zu den anderen Zutaten in den Topf und werden eine Viertelstunde mitgeköchelt.
Am Ende noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und in vorbereitete Gläser füllen, Deckel drauf, umgedreht auskühlen lassen.

Lecker zu gegrilltem Halloumi, aber auch einfach zu Brot und einem reifen Käse oder auch zu einem gut gerösteten Fladenbrot mit türkischem Frischkäse.

Meine Frau mags, dann noch ein paar Streifchen frisch und fein geschnittene Chili draufzugeben. Mir ist das zuviel "Kick", aber wenn man es scharf mag, soll das eine Offenbarung sein! biggrin.gif

Viel Spaß beim Nachkochen! essen.gif

shark

Geschrieben von: Hortensie am 20.Sep.2014 - 17:54

Also, ich habe jetzt 4Gläser Tomtenmarmelade oder Chutney gekocht.

Es ist lecker geworden. Ich habe allerdings 60ml Apfelessig genommen. Gewürzt habe ich nach längerer Überlegung jetzt so:
1 getrocknete Chilischote habe ich kleingeschnitten und beim ersten Kochgang (30 Minuten) mit den Tomaten und den Äpfeln mitgeocht.
Dann bin ich einmal mit dem Zauberstab in der Tomaten/Apfelmasse "spazieren gegangen", habe diese noch einmal aufwallen lassen und dann durch ein feines Sieb gestrichen (zu Weihnachten wünsche ich mir eine "flotte Lotte").
Dann habe ich die Gewürze hinein getan: 1Teelöffel Salz, einen halben Teelöffel Nelkenpfeffer, einen halben Teelöffel gemahlene Muskatblüte und einen halben Teelöffel gemahlenes Chilipulver.
Dazu dann 60 ml Apfelessig und den Gelierzucker. Dass habe ich dann unter Rühren etwa 3 Minuten kochen lassen, dass kleingeschnittene Basilikum (6 Stängel) hinzugefügt und dann in 4 Schraubgläser (200ml pro Glas) eingefüllt.


Habt ihr schon mal mit Auberginen ein Chutney gemacht?

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)