Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Die gute alte Küche - in neuem Gewand _ Federn, Fell und viele Füße _ Katzenflöhe!

Geschrieben von: Willow71 am 15.Oct.2011 - 10:07

Hallo,

ja roetel.gif , ich entspreche schon seit über einem Jahr DEM Klischee und wir haben auch eine Katze, Freigängerin, süßes Tier.

Nun hat's sie erwischt! Wir waren gestern bei der Tierärztin wegen Impfung und bingo: Frau Katze ist verfloht. Ihr Verhalten und diese "Krümel", die sie überall hinterließ, kamen mir eh "spanisch" vor. Nun weiß ich: das ist Flohkacke und nein, Katze kratzt sich sonst nicht so dolle.

Wir haben "Advocate" für den Nacken mitbekommen, ein recht scharfe chemische Keule. Sie hat sich eben schön kämmen lassen - scheinbar fand sie das im Gegensatz zu sonst mal ganz angenehm. Gestern habe ich noch ein paar Flohe persönlich kennenlernen dürfen... :-(

Nun meine Frage an die erfahrenen Katzenbesitzerinnen hier:

Wie habt ihr noch die Bude entfloht??
Wir haben hier erst mal alles um die Schlafplätze gewaschen, was zu waschen ist... yipppieeee! Ist ja nicht wenig!
Couchdenken, Kissen...
1000x mal gesaugt, Staubsaugerbeutel werde ich nachher auch noch entsorgen.

MUSS die chemische Keule auf dem Wohnzimmerteppich ran? Das möchte ich uns Menschen eigentlich nicht antun. Also son Umgebungsspray oder so...????
Fogger Flohbombe?

Wir haben gerade in der Stube, in der Elsie hauptsächlich ist, Laminat und EINEN 4x3 m Wollteppich + Couch.

Vielleicht sollte ich mir mal wieder so einen Profi-Teppichreiniger ausleihen?

Und wie kann man Flöhen am Tier eigentlich vorbeugen?

LG W71

Geschrieben von: sja am 15.Oct.2011 - 11:25

Hallo Willow71,

Flöhen vorbeugen kann man z.B. mit speziellen Tropfen gibt es beim Tierarzt, die müssen ca. einmal im Monat in den Nacken getropft werden und helfen recht zuverlässig (so denn regelmäßig rechtzeitig angewendet) recht zuverlässig vorbeugend gegen Flohbefall. Flohhalsbänder gibt es auch, aber von denen halte ich persönlich bei Freigängern nicht viel, da Sie damit im Geäst hängen bleiben und sich selbst strangulieren können oder Sie ersatzweise täglich verlieren. Beides keine gute Lösung.

Bei der Wohnung hilft Saugen allein in der Regel nicht. Je nach Befall muss da wirklich die chemische Keule ran und die im Zweifel sogar zweimal, da was die Flöhe umbringt die Nissen im zweifelsfall kalt lässt und umgekehrt.

Aber es geht, man bekommt die Wohnung wieder flohfrei.

Schönes Wochenende
sja


edit kawa: Realname durch Nick ersetzt

Geschrieben von: svan am 15.Oct.2011 - 14:32

Immer wieder saugen und putzen ist wichtig.
Und als tradionelle Methode soll folgendes funktionieren: Einen Teller mit Wasser auf den Boden stellen, in die Nähe des Katzenplatzes, ein Teelicht in die Mitte und etwas Spüli ins Wasser, damit es keine Oberflächenspannung mehr hat. Die Flöhe wollen zum Licht, springen ins Wasser und ohne Oberflächenspannung ertrinken sie dann.
Du kannst es ja mal probieren und berichten, ob es funktioniert.
Die Flöhe sind mehr an ihre Nestplätze gebunden, wenn die gereinigt werden, sind sie irgendwann weg.
Ärzte die ich kenne, raten von zu viel Chemie ab wie Katzenhalsbänder, da die auch für Menschen schädlich sind.
Wenn du irgendwo Stiche von Katzenflöhen hast, sind die meist in einer Reihe und daher zu erkennen. Normale Hygiene wie das Bettzeug kochen, ist ausreichend, um die Flöhe loszuwerden.
Wichtig ist, die Maßnahmen öfter wiederholen und über längere Zeiträume, wie bei Fußpilz auch wenn nichts mehr zu sehen ist. Da sonst noch die Nissen irgendwo sein können.
Katzenflöhe sind zwar lästig, die Stiche jucken und können unangenehme Erreger wie Streptokken enthalten, aber sie sind eher harmlos. Wenn die Katze voller Nissen ist, hilft nur, sie in einer entsprechenden Tinktur aus der Apotheke zu baden. Es stinkt unangenehm, aber ich wirkungsvoll. Wichtig ist, sie hinterher schön zu frottieren, damit sie sich nicht verkühlt oder in einen warmen Raum an den Ofen zu bringen. Wenn man das Baden sehr sanft macht, dass sie kein Wasser auf den Kopf bekommt und das Wasser schön warm ist, lassen sie es sich auch halbwegs gefallen.

Geschrieben von: Willow71 am 17.Oct.2011 - 09:58

Herzlichen Dank, ihr 2!

Ich habe jetzt erstmal auf die chemische Keule verzichtet. Es betrifft ja hauptsächlich unsere "Lebensmitte" - das Wohnzimmer. Und da ich auch eine 5-jähige Tochter habe, ist mir bei dem Gedanken an hochgiftige Chemie irgendwie flau.

Ich versuche es jetzt erst mal durch viel Putzen, Waschen und Saugen in den Griff zu bekommen. Wenn unsere Katze jetzt immer wieder Flöhe bekommt, dann schätze ich, dass die Nester in der Stube sind und dann schlage ich zu. Aber den ersten Flohangriff versuche ich jetzt zunächst mal so abzuwehren.

LG W71

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)