Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Die gute alte Küche - in neuem Gewand _ Federn, Fell und viele Füße _ wie gewöhnen sich Katzen schneller ein?

Geschrieben von: -Agnetha- am 24.Jun.2010 - 18:04

Ich habe seit gestern 2 Katzen bei mir in Pflege.
Bisher haben sich fast alle Katzen erstmal versteckt, aber bei diesen ist es besonders extrem.
Sie sitzen unter dem Bett oder unter der Couch im letzten Winkel und kommen gar nicht heraus.
Raus kommen sie scheinbar nur, wenn ich mal weg bin. Denn ein bisschen gegessen haben sie und die Katzentoilette haben sie auch genutzt.

Was meint ihr wäre besser:

Sie ganz in Ruhe lassen?
Oder lieber öfters mal unters Bett schauen, sie leise ansprechen, versuchen zu locken, usw?

Geschrieben von: AusDemOff am 24.Jun.2010 - 20:14

Ich würde sie - nicht hartnäckig - locken und schauen wie sie reagieren. Du siehst ja dann, ob sie sich noch ängstlicher verkriechen oder Interesse zeigen. Tendenziell eher in Ruhe lassen. Lass ihnen die Zeit, die sie haben wollen. So hab ich's mit meinen jungen Katzen gemacht, als sie zu mir gekommen sind. Aber sie waren eben noch ganz jung und neugierig auf alles, so dass sie gar nicht anders konnten als innerhalb von ein paar Tagen sehr zutraulich zu werden.

Geschrieben von: Marsali am 24.Jun.2010 - 21:42

Es gibt so Pheromone beim Tierarzt, die steckt man in die Steckdose und das entspannt die Katzen ganz gut für eine Weile, bis sie sich eingewöhnt haben. Ich hab das geholt, als ich ein Kätzchen zu zwei Katern holte. Der eine hatte furchtbar Schiss vor dem Zwerg und lief nur duckend durch die Gegend. Das konnte ich mir nicht mit ansehen. Meine Tierärztin riet dann dazu. Ich weiß nur nicht mehr, wie das heißt. Das wäre jedenfalls eine Möglichkeit. Ansonsten würde ich zwar reden mit den Tieren, ihnen aber nicht hinterher gehen. Ich glaub, wenn sie sich an die Stimme gewöhnt haben und man ruhig bleibt, dann trauen sie sich auch irgendwann hervor. Viel Glück dabei. smile.gif

Geschrieben von: Sinai78 am 24.Jun.2010 - 22:29

Hi

Wie sieht denn die Vorgeschichte aus? Halbwilde, wilde, oer eigentlich zahme Katzen. Jungtiere, Ältere? wie vorher gelebt?
Dass sind alles so Einflüsse die bestimmen könnten ob und wie schnell sich die Miezen "ergeben", oder sich weiterhin unsichtbar machen. icon4.gif

ZITAT
Ich würde sie - nicht hartnäckig - locken und schauen wie sie reagieren. Du siehst ja dann, ob sie sich noch ängstlicher verkriechen oder Interesse zeigen. Tendenziell eher in Ruhe lassen. Lass ihnen die Zeit, die sie haben wollen.

So würde ich das auch machen. Wobei- bei meinem Katerchen- damals 8 Wochen- habe ich ihn zutraulich bekommen (aber auch nur bei mir) durch "Zwangsknuddeln" roetel.gif icon4.gif hat funktioniert, ist aber eher nicht ratsam. Wichtig ist eher die Umgebung so zu belassen wie sie ist- sprich keine Möbel rücken oder sowas- evtl. auch erstmal nicht staubsaugen icon4.gif Ein reglemässiger Ablauf der Dinge, regelmässiges Füttern zu (falls möglich) gleichen Zeiten. Über das Füttern dürften sie von sich aus nach 14 Tagen herauskommen. Sie wissen derzeit ja nicht ob du zuverlässig bist und sie dir über den Weg t icon4.gif rauen können. Das wird schon.. Schön dass Du die Beiden in Pflege genommen hast.

ZITAT
Es gibt so Pheromone beim Tierarzt, die steckt man in die Steckdose und das entspannt die Katzen ganz gut für eine Weile, bis sie sich eingewöhnt haben. Ich hab das geholt, als ich ein Kätzchen zu zwei Katern holte
Ich hatte so ein Teil ebenfalls, (auch vom TA angeraten)bei mir hats nicht funktioniert gruebel.gif

Viel Glück- mit Einfühlungsvermögen und Geduld klappt Alles
LG Sinai78

Geschrieben von: Marsali am 25.Jun.2010 - 04:22

Pflege dauert wahrscheinlich auch nicht soooo lange, oder? Also, dass sich das Teil amortisiert.... also, bei meinem Kater hat es funktioniert, er entspannte zusehends und als das Fläschchen alle war, wurde er wieder nervöser. Hab dann nochmal nachgekauft und danach ging's...

Geschrieben von: -Agnetha- am 25.Jun.2010 - 17:15

Danke schon mal.

Die Katzen sind ungefähr einen Monat bei mir.

Sie sind etwa 4 Jahre alt. Bei ihren Besitzern waren sie schon sehr zutraulich.

Der Kater traut sich jetzt zum Glück schon heraus und sitzt auf der Fensterbank. Er lässt sich auch schon streicheln.
Die Katze sitzt allerdings noch immer unter dem Bett und möchte nicht recht hervor kommen.

Weiß nicht recht, ob ich ihr Futter unters Bett stellen soll.
Einerseits mag ich gerne, dass sie frisst. Andererseits wird sie so ja nicht grade dazu motiviert heraus zu kommen.

Geschrieben von: Marsali am 25.Jun.2010 - 23:45

Sie wird sicher nachts ans Futter gehen, sorg Dich nicht. Verhungern wird sie nicht. wink.gif
Klingt doch gut, dass der Kater schon mal raus kommt, sie folgt ihm sicher bald.

Geschrieben von: Sinai78 am 26.Jun.2010 - 13:10

Hallo Agnetha

Na das hört sich doch wirklich schon mal gut an icon4.gif Habt ihr denn von den Vorbesitzern eine Art "Checkliste" erhalten, auf der vermerkt ist u.a. welche Eigenarten das jeweilige Tier hat, was es am Liebsten frisst, was nicht, was sonst noch zu beachten ist ect. ? Denn wenn Du z.b. wüßtest dass die Katze eigentlich ganz verspielt ist, könnte man sie mit einem Spielzeug (z.b. so einer Stange mit Federn dran ) versuchen zu "motivieren".. Aber auch hier, lieber mit "Samthandschuhen" als zu überfordern. Aber so wie ich das herauslese tutst du das eh. Oder mit ihrem Lieblingsfutter locken (falls du das nicht breits längst getan hast rolleyes.gif ). Nutripaste wäre evtl. auch eine Möglichkeit - den meisten Miezen erscheint das Zeugs so schmackhaft, dass sie all ihre Ängste auf einmal fallen lassen icon4.gif Na, das wird schon. Sie sind ja auch erst ein paar Wochen und wie Marasali schon sagte, wenn die Eine schon draußen ist, wird der/die Andere auch bald folgen (wer sitzt schon gerne alleine unterm Bett?! ) Hätte die Katze denn auch außerhalb ihres Versteckes unter dem Bett Rückzugsmöglichkeiten, oder kann es sein dass siesie dort "hocken" bleibt weil sie sich außerhalb quasi auf dem "Präsentierteller" befinden würde? roetel.gif Waren die Katzen den vorher schon einmal in Pflege und konnte man da dasselbe Verhalten beobachten? (Wisst ihr da was drüber?) bzw. wie konnte es behoben werden? Sorry wenn ich hier soviele Fragen reinknalle, aber ich beleuchte eine Sache immer gern von Allen Seiten. icon4.gif Ich möchte auch nicht überheblich erscheinen oder/und aufdringlich, sondern (den Katzen und Euch) bestmöglich helfen. flowers.gif

ZITAT
Pflege dauert wahrscheinlich auch nicht soooo lange, oder?

Tja, das kommt wiederum ganz drauf an ob es "nur" zur Urlaubspflege ist, oder die Besitzer die Katzen zur Weitervermittlung abgegeben haben. In letzterm Fall kann die Pflege schon lange dauern. Unter Umständen auch über 1 Jahr oder noch länger (was in der Regel, gerade bei Katzen kein Einzelfall wäre). Ich hoffe einfach mal die Katzen sind aber aus ersterem Grund da? icon4.gif

Alles Gute mit den beiden Fellnasen
Siani78

Geschrieben von: -Agnetha- am 27.Jun.2010 - 17:11

Danke für eure Hilfe. smile.gif

Die zweite Katze ist jetzt auch schon zutraulich geworden. Sie kommt manchmal schon zu mir, reibt sich an den Beinen und lässt sich streicheln. smile.gif

Das mit dem Präsentierteller ist ein guter Punkt: Ich sollte schauen, dass sie noch mehr Rückzugsmöglichkeiten haben.

Sie sind bei mir, weil die Besitzer einen Monat im Urlaub sind.
Sie waren davor erst einmal in Pflege, dort war die eine Katze auch anfangs ziemlich ängstlich.

Geschrieben von: QueerLife79 am 28.Jun.2010 - 19:51

Ich würde erst einmal abwarten, bis sie von selbst raus kommen. Eventuell kannst du Leckerlis als kleines Lockmittel verwenden, aber auf keinen Fall Druck ausüben. In der Regel, siegt irgendwann die Neugier und der Erkundungstrieb smile.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)