Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Die gute alte Küche - in neuem Gewand _ Federn, Fell und viele Füße _ Wir entsprechen nun auch dem Klischee ...

Geschrieben von: Mausi am 05.Feb.2011 - 23:01

Hallo ihrs,

vor über 1 Woche ist eine Katze bei uns eingezogen, 2 Jahre alt, hat schon ne Menge hinter sich (v.a. Krankheiten, einen Abort - und folgende Ausschabung, wurde wahrscheinlich ausgesetzt bzw. die Besitzer sind einfach weg gezogen no.gif no.gif ) ... auf jeden Fall eine zuckersüße, liebe, dankbare, verschmuste, vor Kleintieren & neuen Geräuschen zu beginn verängstigten jedoch jetzt eher Wachkatzencharakter habende Mietzekatze.

Sie hat sich gut eingewöhnt, hat nicht mehr Angst bei jedem Geräusch, wird von uns zurückgehalten den Vogelkäfig zu stürmen, ist sehr brav (keine "Eskapaden" - heißt sie nutzt ihren Kratzbaum, konnte es annehmen, dass sie aus dem Schlafzimmer ausgesperrt wurde - nachdem ich 3 Nächte lang nicht richtig schlafen konnte, sehr dankbar und genügsam), hat ihren eigenen Kopf - einfach eine tolle "kleine" Wohnungsmietze die gerne und ausdauernd mit uns erzählt.

Soweit zur Vorgeschichte.

Wir haben nun alles, was eine Katze so braucht - aber - benötigen ein paar Tipps wg. Katzenstreu.
Derzeit haben wir das Klumpstreu (Klumpstreu wurde uns von einer Freundin meiner Frau empfohlen) vom dm - das widerum riecht sehr (bzw. bindet den Geruch nicht) , klumpt mäßig und ist nur mäßig ergiebig.
Ich hab nun im Internet nachgeschaut & es gibt dort gaaanz viele Streus.

Wollte nun Euch erfahrene Damen einfach mal fragen, was ihr so nehmt, mit was ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Ich denke nicht, dass es ein "Problem" gibt mit der Annahme von verschiedenen Streusorten, da sie wirklich nicht wählerisch ist.
Haben vollkommen vergessen, den TA zu fragen, welches Streu sie nehmen.

Das Futter (Trocken & Nass ) nimmt sie vom dm gut an & es scheint ihr zu schmecken - außer dass sie natürlich chronisch am Verhungern ist wink.gif.

Ja - wollte aber nun Euch erfahrene Katzenfrauchen einfach nach der Einstreu fragen, mit der Ihr die besten Erfahrungen gemacht habt.

Liebe Grüsse
Mausi

Geschrieben von: Hortensie am 05.Feb.2011 - 23:06

Oh, Katzenstreu, ein Thema bei dem die Geister sich scheiden. Leider gibt es auch soviele Produkte und jede Katze (so scheint es mir manchmal) wählt sich ihr individuelles Wohlfühlstreu aus.
Meine haben als Favoriten im Moment von catxxx den pack mit der Folie und dieses duftige nach Babypuder riechende aus dem Zoogeschäft.



Klischee ist glaube ich mittlerweile erst ab 2 Katzen, 1 Hund und 1 Baby (Becherchenmethode) erfüllt ;-))))

Geschrieben von: Liane am 05.Feb.2011 - 23:36

Entscheiden muss die Katze. wink.gif Was sie nicht mag, mag sie nicht.

Empfehlen kann ich http://www.jrs.de/Catsbest_deutsch/: nicht gerade das günstigste (für stärkere Schultern gibt es einen im Verhältnid billigeren großen Sack), aber sehr ergiebig und gut klumpend. Und der Geruch wird wohl mit den Klumpen gut entfernt - auch für Katzennasen.

Geschrieben von: schmusi am 05.Feb.2011 - 23:52

ich empfehle aus dem Fressnapf das Biokats classic, mein kater hat es sofort angenommen und es klumpt super gut....ich kann sofort nach seinem Geschäft den Klumpen raus holen

Geschrieben von: Mineau am 06.Feb.2011 - 01:26

ZITAT(Liane @ 05.Feb.2011 - 23:36) *
Entscheiden muss die Katze. wink.gif


Dem kann ich nur beipflichten. smile.gif

Jede Katze hier scheint ein anderes Produkt zu bevorzugen, sodass ihr eventuell ein paar Sorten durchprobieren müsst, ehe eure Katze eine besonders gut riechen kann. wink.gif Ich würde euch beispielsweise das Ultra Klumpstreu von Catsan auf den Einkaufszettel schreiben, denn damit haben meine Katze und ich in ihren 19 Lebensjahren die weitaus besten Erfahrungen gemacht. Es klumpt hervorragend und hinterlässt keine seh- und riechbaren Spuren. smile.gif

Für kurze Zeit bin ich mal auf ein anderes Produkt umgestiegen, was sich in beiderseitigem "Einvernehmen" rasch als Fehler erwiesen hat, obwohl sich keine Unverträglichkeit oder dergleichen gezeigt hatte. Anschließend wurde wieder das bewährte Streu verwendet und meine Katze fühlte sich so wohl wie zuvor. smile.gif

Euch weiterhin viel Spaß beim Erkunden der Katzenwelt und vor allem viel Spaß mit eurer kleinen Samtpfote! Schön, dass sie es bei euch nun so gut hat. smile.gif

Geschrieben von: Liane am 06.Feb.2011 - 06:44

Ein Tip aus einem Katzenbuch (keine Ahnung mehr, welches):

  1. 2-3 Kistchen bereitstellen, unterschiedliche Sorten Streu einfüllen (immer möglichst kleine Packungen kaufen oder mit der Nachbarin teilen...).
  2. Die Streu aus dem am wenigsten benutzen Kistchen gegen eine neue Sorte auswechseln.
  3. Weiter so verfahren, bis ein Produkt gefunden ist, das die Katze gern verwendet (sodass sie nicht z.B. neben dem Kistchen ihr Geschäft erledigt...)
  4. Merken, welche Sorten sie gar nicht mochte. rolleyes.gif

Geschrieben von: Mausi am 06.Feb.2011 - 11:41

Hallo ihrs,

danke für Eure Antworten :-).

ZITAT(Hortensie @ 05.Feb.2011 - 23:06) *
Oh, Katzenstreu, ein Thema bei dem die Geister sich scheiden. Leider gibt es auch soviele Produkte und jede Katze (so scheint es mir manchmal) wählt sich ihr individuelles Wohlfühlstreu aus.
Meine haben als Favoriten im Moment von catxxx den pack mit der Folie und dieses duftige nach Babypuder riechende aus dem Zoogeschäft.

Klischee ist glaube ich mittlerweile erst ab 2 Katzen, 1 Hund und 1 Baby (Becherchenmethode) erfüllt ;-))))


Also das DM-Streu nimmt sie schon an, aber wir finden es nun nicht so prickelnd. Leider kann ich mit den xxx derzeit (noch) nicht viel anfangen, aufgrund der Unerfahrenheit.
Mit dem Klischee - nochmal Schwein gehabt wink.gif - der Hund und das Baby und evtl, die 2 Katze brauchen noch ein bisschen.


ZITAT(Liane @ 05.Feb.2011 - 23:36) *
Entscheiden muss die Katze. wink.gif Was sie nicht mag, mag sie nicht.

Empfehlen kann ich http://www.jrs.de/Catsbest_deutsch/: nicht gerade das günstigste (für stärkere Schultern gibt es einen im Verhältnid billigeren großen Sack), aber sehr ergiebig und gut klumpend. Und der Geruch wird wohl mit den Klumpen gut entfernt - auch für Katzennasen.


Ja, das ist bisher - was ich so im Internet gelesen habe - das, was ich auf jeden Fall mal ausprobieren möchte. Dieses Biostreu zumindest.
Wie gesagt, bisher ist sie noch nicht wählerisch geworden.

ZITAT(schmusi @ 05.Feb.2011 - 23:52) *
ich empfehle aus dem Fressnapf das Biokats classic, mein kater hat es sofort angenommen und es klumpt super gut....ich kann sofort nach seinem Geschäft den Klumpen raus holen


Dann geh ich mal im Fressnapf schauen, da sind wir grade eh dauernd wink.gif

ZITAT(Mineau @ 06.Feb.2011 - 01:26) *
ZITAT(Liane @ 05.Feb.2011 - 23:36) *
Entscheiden muss die Katze. wink.gif


Dem kann ich nur beipflichten. smile.gif

Jede Katze hier scheint ein anderes Produkt zu bevorzugen, sodass ihr eventuell ein paar Sorten durchprobieren müsst, ehe eure Katze eine besonders gut riechen kann. wink.gif Ich würde euch beispielsweise das Ultra Klumpstreu von Catsan auf den Einkaufszettel schreiben, denn damit haben meine Katze und ich in ihren 19 Lebensjahren die weitaus besten Erfahrungen gemacht. Es klumpt hervorragend und hinterlässt keine seh- und riechbaren Spuren. smile.gif

Für kurze Zeit bin ich mal auf ein anderes Produkt umgestiegen, was sich in beiderseitigem "Einvernehmen" rasch als Fehler erwiesen hat, obwohl sich keine Unverträglichkeit oder dergleichen gezeigt hatte. Anschließend wurde wieder das bewährte Streu verwendet und meine Katze fühlte sich so wohl wie zuvor. smile.gif

Euch weiterhin viel Spaß beim Erkunden der Katzenwelt und vor allem viel Spaß mit eurer kleinen Samtpfote! Schön, dass sie es bei euch nun so gut hat. smile.gif

Catsan, hatten wir uns auch überlegt - werden wir mal schauen, wenn wir das nächste Mal beim Fressnapf sind wink.gif


ZITAT(Liane @ 06.Feb.2011 - 06:44) *
Ein Tip aus einem Katzenbuch (keine Ahnung mehr, welches):
  1. 2-3 Kistchen bereitstellen, unterschiedliche Sorten Streu einfüllen (immer möglichst kleine Packungen kaufen oder mit der Nachbarin teilen...).
  2. Die Streu aus dem am wenigsten benutzen Kistchen gegen eine neue Sorte auswechseln.
  3. Weiter so verfahren, bis ein Produkt gefunden ist, das die Katze gern verwendet (sodass sie nicht z.B. neben dem Kistchen ihr Geschäft erledigt...)
  4. Merken, welche Sorten sie gar nicht mochte. rolleyes.gif

Oh - das würde heißen wir müssten 3 Katzenklos aufstellen - das widerum ist schwierig, so groß ist unser Bad nicht & wir müssten uns 3 katzenklos mit Klappe kaufen (da unsre Dame wirklich buddelt & nicht nur scharrt).
Sonst - grundsätzlich - finde ich den Tipp echt gut.

Wie gesagt, herzlichen Dank für Eure Tipps.
Freue mich aber auch noch über weitere smile.gif

Liebe Grüsse
Mausi

Geschrieben von: Ilymo am 06.Feb.2011 - 12:32

Wir mischen die Babypuderstreu mit der einfachen von Zoo&Co. und legen Folien ins Klo (gibt es von Vitakraft o.ä. speziell für die Katzentoilette und erleichtern das Saubermachen). Bei Tamerlan kann man das allerdings vergessen, da er die Folien zerfetzt. Bei ihm halten nur aufgetrennte Packpapiereinkaufstüten. Das Klo mit Dach und Klapptür ist so eine Sache, nicht alle Katzen mögen es, in einen recht beengten Raum zu gehen, wenn der dann mit der Zeit auch noch streng riecht, was er auch bei regelmäßiger Pflege - jedenfalls für Katzennasen - tut. Bei Verwendung von normaler Streu spritzen wir immer noch etwas Lavendelöl/-essenz ins Klo und streuen etwas Zimt auf die Streu.
Tamerlan wollte am Anfang nur die Holzpellets, die es bei Schlecker günstig gibt, weil er die vom Tierheim kannte. Er ließ sich aber auf die Babypuderstreu umstellen, weil sie feinkörnig ist, was ihn wohl an den Sandboden draußen gemahnt, in dem er so gerne seinen Geschäften nachgeht.

Geschrieben von: Liane am 06.Feb.2011 - 17:05

ZITAT(Mausi @ 06.Feb.2011 - 11:41) *
Oh - das würde heißen wir müssten 3 Katzenklos aufstellen - das widerum ist schwierig, so groß ist unser Bad nicht & wir müssten uns 3 katzenklos mit Klappe kaufen (da unsre Dame wirklich buddelt & nicht nur scharrt).
Sonst - grundsätzlich - finde ich den Tipp echt gut.

Ihr könnt es auch mit 2 machen - immer scheidet 1 Sorte aus. Es heißt, Katzen sollten ohnehin 2 Kistchen haben, da sie Urin und Stuhl gern an getrennten Orten "erledigen". Es kann auch ein Kunststoffbehälter sein, der eigentlich für z.B. den Bürobedarf gedacht ist. Hauptsache, groß genug (sonst reicht es nicht für die gesamte Katzenlänge, und da sie die Augen vorne haben, hängt bei Platzmangel meist das Hinterteil über den Rand hinaus. rolleyes.gif )


@Ilymo:
Akzeptiert Eure Katze wirklich Zimt und Lavendel im Kistchen? ohmy.gif

Geschrieben von: Hortensie am 06.Feb.2011 - 22:26

catxxx -> Catsan

Geschrieben von: Sternekind am 07.Feb.2011 - 08:05

Erst mal Gratulation, den jemand hat den Weg zu dir gefunden, der dein Leben bereichern werden wird.
Wenn du die Liebe einer Katze erlangst, erlangst du ein hohes Gut, nämlich Ehrlichkeit. Eine Katze liebt ehrlich, nicht aus Unterwürfigkeit!
Nun, Ich habe 2 Kater, die sehr anhänglich aber auch sehr eigen sind und selten ihr Kistchen benutzen, weil sie raus dürfen. Katzis brauchen Freiheit und die gebe ich ihnen. Ich verwende normales Katzenstreu von Catsan, Klumpstreu ist, wenn du nicht permanent wechselst oder rausnimmt irgendwann n Batz.
Futter, irgendwann wird deine Katze das ihr angebotene Futter verschmähen, Katzen sind wählerisch, deswegen solltest du auch abwechseln, wenn du ne Hauskatze hast, stell ihr auch Katzengras hin, das ist wichtig. Trockenfutter, braucht Flüssigkeit, stell ihr mehrere Stellen mit Wasser in der Wohnung auf und beobachte, Katzen trinken an den ungewöhnlichsten Stellen, Achtung, keine mit Chemikalien versetzen Giesskannen stehen lassen!!!
Ansonsten, einfach testen und beobachten, jede Katz ist anders.
Eines muss dir Bewusst sein, ab jetzt besitzt du nix mehr, deine Katze Besitz dich und dein Umfeld, du sitzt auf ihrem Stuhl, liegst in ihrem Bett, ruhst dich auf ihrem Sofa aus, wenn du das respektierst, hast du ihre volle Liebe. :-)
Ich wünsche dir mit ihr, viel Spaß, wenn du noch fragen hast, ich hab seit 14 Jahren Katzen.
Als letzter Tip.... Katzen wollen gehuldigt werden, da stehen sie voll drauf.
Bastet beschütze dich und deine Katze.

Geschrieben von: Liane am 07.Feb.2011 - 11:05

@Sternekind
Vielleicht geht das seltene Toilettenreinigen bei Katzen mit ständigem Freilauf. Bei Wohnungskatzen bzw. solchen, die nicht selbständig hinauskönnen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Kistchen rund um die Uhr geputzt werden sollte, damit sie es mögen. D.h., wenn ich untertags nicht zuhause bin, sofort nach dem Aufstehen und nochmals vor dem Weggehen, sofort nach dem Heimkommen und nochmals vor dem Schlafengehen. Wenn ich zuhause bin, jedesmal, wenn ich das Bad betrete - oder, wenn mich meine Nase hinlotst.
Der Vorteil von klumpender Streu ist, dass man das, was stört, einfach herausnimmt, und der Rest wieder "frisch" ist. Jedenfalls stigt die Katze praktisch immer, wenn ich gerade gereinigt habe, sofort hinein. Ich benütze ja auch lieber eine sauber geputzte Toilette...

Geschrieben von: Sternekind am 07.Feb.2011 - 12:19

ZITAT(Liane @ 07.Feb.2011 - 11:05) *
@Sternekind
Vielleicht geht das seltene Toilettenreinigen bei Katzen mit ständigem Freilauf. Bei Wohnungskatzen bzw. solchen, die nicht selbständig hinauskönnen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Kistchen rund um die Uhr geputzt werden sollte, damit sie es mögen. D.h., wenn ich untertags nicht zuhause bin, sofort nach dem Aufstehen und nochmals vor dem Weggehen, sofort nach dem Heimkommen und nochmals vor dem Schlafengehen. Wenn ich zuhause bin, jedesmal, wenn ich das Bad betrete - oder, wenn mich meine Nase hinlotst.
Der Vorteil von klumpender Streu ist, dass man das, was stört, einfach herausnimmt, und der Rest wieder "frisch" ist. Jedenfalls stigt die Katze praktisch immer, wenn ich gerade gereinigt habe, sofort hinein. Ich benütze ja auch lieber eine sauber geputzte Toilette...

Ja, das hast du recht:-) Machs aber nicht so wie meine Cousine, die wochenlang ihr Klumpstreu in der Toilette entsorgt hat, die netten Klumphäufchen I'm Ablauf haben sie dann 250€ Rohr Reinigung gekostet :-)
Meine beiden, dürfen raus, wir wohnen auf dem Land.

Geschrieben von: Mausi am 25.Apr.2011 - 02:01

Hallo ihrs,

wollte nun nochmal vom Katzenstreu berichten.

Nachdem Sina leider nicht mehr unter uns weilt abschied.gif (und ein sehr, sehr, sehr tolerantes und genügsames Kätzchen war, was ich immernoch ganz heftig vermisse, auch wenn sie nur 6 Wochen bei uns war - es ist einfach meine "Lieblingskatze" gewesen) und wir aber nun für sie eine 2. Katze dazu genommen hatten und nun erneut eine 2. Katze haben wir verschiedene Sorten durchprobiert.

Hängen geblieben sind wir nun bei der Öko-Streu von Cat´s Best - einfach weil die super ergiebig und sehr geruchsbindend, sowie super klumpend ist. Man dürfte alles ins WC kippen (die Klümpchen und so) aber das mach ich nicht - ist mir dann doch zu heikel.

Was auch gut war, war wirklich Catsan - aber das ist teuer. Als Alternative (wenn Cat´s Best nun doch nicht bei Katzis ankommen würde) dazu gibt es aber das Multifit Comfort Klumpstreu - das würde ich glatt noch mehr empfehlen weil:
Es hat haargenau die Selben Eigenschaften wie Catsan (auch das Aussehen!), ist ebenso gut klumpend und geruchsbindend und ist wesentlich (!) billiger! 20 Liter kosten 8,49 €. Heißt - wer gerne die selbe Qualität haben aber weniger Geld loswerden will, sollte in den Fressnapf gehen. (wichtig: nicht das Babypuder Streu - was grau ist, sondern das normale comfort Streu - ist eben auch weiß und fein wie catsan)

Von was ich absolut abraten kann ist das Multifit Comfort Babypuder Streu (!) - das ist heftigst schwer, garnicht (!) klumpend, eher klebt das Streu in Staubform am Boden des Katzenwc´s fest und es riecht (!) absolut, als ob es den Geruch der Ausscheidungen fast noch verstärkt! Außerdem ist es total Grob und grau - was mir grundsätzlich egal wäre, wenn nicht alles andere so mistig wäre.

Dachte, ich lass Euch an meinen Erfahrungen teil haben und wollte unbedingt den Tipp mit dem Multifit-streu geben - weils einfach so gut ist und günstiger als catsan.

Grüsse in die Nacht
Mausi

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)