Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Die gute alte Küche - in neuem Gewand _ Federn, Fell und viele Füße _ zugelaufene kranke katze

Geschrieben von: svan am 11.Mar.2011 - 08:46

Liebe Katzenfreundinnen,
vor einiger Zeit ist hier eine Katze eingewandert. Sie wohnt in meinem großen Garten, einige von Euch kennen den Garten ja und hat nun seit einiger Zeit das Fell an den Wangen zerkratzt. Zu Anfang dachte ich, sie hat sich gehauen. Da die Katze ein Kater ist. ( Einer der wenigen Fälle, wo man grammatisch von Katze spricht auch wenn es sich um einen Kater handelt:-))vielleicht mögen wir deshalb diese Tiere so gern) Aber inzwischen vermute ich, dass es sich um Ohrmilben handeln kann, da es auch auf der anderen Seite ist und nicht besser wird.
Eine zahme Katze hatte das mal und ich musste ihr mehrere Wochen täglich mit Wattestäbchen und einer med. Flüssigkeit vom Tierarzt die Ohren reinigen, bis alle Milben draußen waren. Und danach muss man es noch eine Weile machen, ähnlich wie bei Fußpilz, damit auch evtl Nachkommen noch eliminiert werden. Zu dem Zweck klemmte ich meine Katze täglich zwischen meine Beine, damit ich an die Ohren kam.
Nein, sie haben das nicht wirklich gern.
Aber was mache ich nun mit dieser Katze, die ja nicht zahm ist?
Ich hab schon überlegt, ihr was zum Schlafen zu geben. Aber das könnte ich dann auch nicht täglich machen....
Hm. Falls irgendjemand was weiß?
Svan

Geschrieben von: shark am 11.Mar.2011 - 10:54

Ich würde den Tierschutzverein informieren, damit die Katze eingefangen, medizinisch versorgt und möglichst auch vermittelt werden kann.

Auf keinen Fall versuchen, die Katze zu betäuben - das ist nix, was jemand anderes als einE TiermedizinerIn anordnen bzw. tun sollte.

Geschrieben von: Hortensie am 11.Mar.2011 - 12:05

Hallo Svan,
gib ihr auf keinen Fall etwas zur Sedierung. Du hast doch bestimmt noch eine Transportbox. In diese kannst Du die Katze ja setzen, wenn sie sich von Dir fangen bzw. in die Box setzen lässt. Am besten Du machst das zu zweit. Zieh Dir aber Handschuhe an, die Katze könnte beissen. Katzenbisse können auch bei gesunden Tieren zu Entzündungen an der Bissstelle führen (die Erfahrung musste ich auch mal bei einer meiner Katzen machen).
Wahrscheinlich ist es aber sinnvoller einen Katzenschutzverein einzuschalten. Die haben so Katzenfallen und Tierärzte, mit denen sie zusammenarbeiten.
Außerdem können die das Tierchen durchchecken und z.B. kastrieren/schutzimpfen lassen.
Anschließend haben die sicher die Möglichkeit die Katze in Quarantäne zu setzen und sicher zu stellen, dass die Katze regelmäßig ihre Salbe oder so bekommt.
Kontaktadressen findest Du im Internet oder beim Tierarzt.
Liebe Grüße und viel Erfolg
wünscht Dir
H.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)