Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Die gute alte Küche - in neuem Gewand _ Federn, Fell und viele Füße _ wie am besten kranke Katze unterstützen?

Geschrieben von: -Agnetha- am 18.Nov.2012 - 22:08

Unsere Katze (12 Jahre alt) hat leider einen Milztumor.
Das wurde fest gestellt, weil sie oft brechen musste, am Schluss dann schon blutig.

Der Tierarzt meinte leider hätte eine OP (die Milz entfernen) keinen Sinn mehr, da der Tumor bösartig ist, es würde höchstens ein wenig mehr Zeit bringen. Aber eine solche OP ist ja auch nicht schön für die Katze.

Momentan hat sie noch keine Schmerzen, bekommt Infusionen und bisher helfen die auch noch, sie muss dann bis zu einer Woche nicht mehr brechen.


Sie hat sehr viel Hunger, was wohl auch normal ist, da der Tumor auch Energie raubt.
Wir sind natürlich froh, dass sie noch Appetit hat.
Leider ist sie beim Fressen recht heikel, war sie aber immer schon.
Man muss also oft drei verschiedene Futtersorten öffnen, bevor sie frisst. Wir haben auch ein Diätfutter vom Tierarzt, das sie aber nur manchmal frisst.

Vielleicht war ja eine von euch schon mal in einer ähnlichen Situation. Gibt es noch etwas, mit dem man die Katze unterstützen kann?

Bin mir wegen dem Fressen unsicher.
Momentan bekommt sie ca. 5 Mal am Tag eine kleine Portion. Sie weiß nun aber schon, dass sie etwas anderes bekommt, wenn sie ihr Diätfutter nicht frisst. Würde ich sie seltener füttern, würde sie es wohl eher nehmen.
Aber ich weiß nicht ob das überhaupt noch eine Rolle spielt.

Durch die häufige Fütterung werden leider die anderen Katzen nervös (die anderen bekommen ja nur zwei Mal am Tag, bekommen aber mit, wenn ich die kranke Katze in einem anderen Zimmer füttere) und sind streitlustig untereinander. sad.gif


Geschrieben von: Mausi am 18.Nov.2012 - 23:25

Ehrlich gesagt frage ich mich, wenn es eh "nur noch" eine Frage der ZEit ist, wieso sie überhaupt noch Diätfutter bekommt?
Würdest Du einem Menschen, der sterbenskrank ist, auf Diät/spezielles Diätessen setzen?

Ansonsten - wenn bei uns klar war (aber asd war bei uns meist auch ein Zeitraum von wenigen Tagen bis max. 3 Wochen) dass ein Tier stirbt, hat es alles bekommen, was ihm gut tat- heißt es durfte im Schlafzimmer schlafen (jetzt ginge das nicht mehr, da der Kleine da schläft), bekam mehr Leckerlis und extra Streicheleinheiten.
Es bekam quasi die restliche Zeit so schön als Möglich gemacht (und musste trotzdem gängige Regeln einhalten). Das tat allen gut, soweit es ersichtlich war. Uns wäre nicht in den Sinn gekommen, noch etwas neues/belastendes einzuführen, da dies Stress bedeutet.

Welche Bedeutung hätte denn das Diätessen? Auswirkungen auf die Erkrankung, Schmerzverhinderung? Wäre es dann nicht eher angebracht, wenn sie irgendwann leichte Schmerzen entwickeln würde, schmerzlindernd zu behandeln, statt ihr Essen komplett umzustellen und damit evtl. die dringend benötigte Nahrungsaufnahme zu erschweren?
Edit: Erbricht sie durch das Diätfutter weniger? Belastet sie das Erbrechen?
Edit2: Ist die Möglichkeit da, dass die anderen Katzen, während das Kätzchen Essen bekommt, etwas leckerlis bekommen oder eine spezielle Spieleinheit? Dass sie quasi "was anderes gutes" bekommen und abgelenkt sind?

Geschrieben von: Lumiaura am 19.Nov.2012 - 15:49

@Mausi

thumbsup.gif !

Geschrieben von: shark am 19.Nov.2012 - 17:20

Huhu, Agnetha.

Das tut mir leid mit Eurer Fellnase.. troest.gif

Aus Deinem Text geht nicht hervor, weshalb die Mieze Diätfutter bekommt. Ist das besser bekömmlich und soll gegen die Brechanfälle wirken? Dafür bekommt sie aber doch auch Infusionen, wenn ich das richtig verstanden habe...

Wie lang gibt der Tierarzt der Katze denn noch?

Ich würd, wenn die noch zu erwartende Lebenszeit der Katze eh eingeschränkt ist, keine großen Umstellungen mehr machen.
In solchen Fällen wird bei uns ein Tier mit allem, was es mag, verwöhnt, es wird gehätschelt und bekommt viel Zuwendung, da wird kein Futter reingezwungen und kein Medikament reingestopft - das Tier darf selbst entscheiden, was es noch mag und was nicht.
Grad Katzen geben durch ihr Verhalten, wenn man das nicht beeinflusst, meist deutlich zu erkennen, wie weit sie im Sterbeprozess sind.

Mein Rat daher: Lass sie essen, was sie mag und wenn sie nicht mag, dann ist das auch OK. Versuche, Stress von ihr fernzuhalten.
Dass die anderen Katzen nervös sind, kann auch daran liegen, dass sie Stress empfinden, weil die kranke Katze mehrmals am Tag (zu den Sonderfütterungen) von ihnen getrennt wird.
Ich würde der kranken Katze die Zusatzrationen aus der Hand füttern und den anderen bei der Gelegenheit ein paar Leckerlis geben.
Das sollte die Lage etwas entspannen.

Die Gruppe wird in nächster Zeit vermutlich eh mehrere Male noch durcheinandergeraten und es wird Streit geben; die Katzen merken jetzt schon, dass eine von ihnen demnächst ihren Platz in der Gruppe "freigeben" wird; durch Rückzug (das kann auch schon passiert sein) und auf jeden Fall dann durch den Tod der kranken Katze. und schon deshalb muss eine neue Rangordnung gefunden werden; das geht bei Katzen selten ohne ein paar Kämpfe ab.

Ich wünsche Euch ein friedliches Abschiednehmen und mag Dir ans Herz legen, mit der Situation etwa so umzugehen als scheide ein menschlicher Hausgenosse dahin - mit Respekt für den Sterbeprozess und mit Liebe für die, die gehen wird.

Liebe Grüße

shark

Geschrieben von: -Agnetha- am 19.Nov.2012 - 23:15

Danke euch!

Das Futter ist besonders schonend und soll helfen, dass sie weniger leicht bricht, ja.

Eine Umstellung in dem Sinn bedeutet das Diätfutter für sie nicht, da sie kein bestimmtes Futter gewöhnt ist.
Sie war immer schon sehr wählerisch beim Fressen. Mag 2 Wochen gerne eine Sorte und dann rührt sie sie wieder gar nicht an.
Daher ist sie verschiedenen Sorten Futter gewöhnt.

Aber ihr habt bestimmt Recht. Wenn sie das angebotene Diätfutter nicht mag, geben wir einfach etwas anderes.
So haben wir es bisher ja auch gemacht, ich war mir nur unsicher ob das so richtig ist.

Stress hat sie beim Fressen keinen, wir achten darauf, dass sie die anderen nicht stören und sie auch die Zeit hat, die sie braucht.


Wenn die kranke Katze frisst, gebe ich den anderen meistens auch ein kleines bisschen.
Allerdings frisst sie sehr langsam und die anderen alle sehr schnell. Ich habe den Eindruck sie meinen dann nicht genug bekommen zu haben, sind verwirrt warum überhaupt zu ungewohnten Zeiten gefüttert wird.
Bis auf rohes Fleisch gibt es leider keine Katzenleckerei die sie so gerne haben wie Nassfutter, daher lassen sie sich auch nicht so leicht ablenken.

Richtige Kämpfe gab es aber bisher zum Glück nicht, sie wirken dann nur angespannt. Sollte also wohl nicht so schlimm sein.

Wie lange sie noch hat, konnte der Tierarzt nicht sagen.
Im Moment geht es ihr noch sehr gut. Das ist schön.
Ich versuche mich über jeden Tag zu freuen, an dem sie da ist und sie bekommt natürlich ganz viel Liebe.

Geschrieben von: Hortensie am 12.Dec.2012 - 08:28

Hallo Agnetha,
ich möchte mal nachfragen:

Wie geht es dem den kranken Kätzchen und hat es mit dem Diätfutter Erleichterung gebracht?
herzliche Grüße
H.

Geschrieben von: -Agnetha- am 16.Dec.2012 - 17:58

Lieb, dass du fragst. smile.gif

Noch geht es ihr gut.

Sie hat immer noch viel Appetit und frisst auch meistens, wenn auch eher wenig auf ein Mal.
Dafür bekommt sie ja aber mehrmals am Tag.

Das Diätfutter frisst sie nicht mehr, aber das ist denke ich jetzt nicht mehr wichtig.
Sie verträgt normales Futter auch.

Ich freue mich sehr, dass es ihr noch immer gut geht.
Hab aber natürlich auch Angst vor dem Abschied. unsure.gif

Geschrieben von: Hortensie am 16.Dec.2012 - 22:21

Hallo Agnetha,
ich habe auch ein bisschen hin-und her überlegt, ob ich mich erkundigen soll, weil es ja auch hätte sein können, dass Du gerade im trauerprozess wärest.
Es freut mich aber ungemein, zu lesen, dass es ihr gut geht und dass sie beim Fressen einen Rhytmus gefunden zu haben scheint, der ihr gut bekommt.
Euch noch eine schöne Zeit.
Adventliche Grüße
H.

Geschrieben von: -Agnetha- am 31.Dec.2012 - 00:34

Leider hat sich ihr Zustand jetzt plötzlich verschlechtert.
Seit 2 Tagen mag sie nichts mehr fressen. (trinkt aber noch)

Die arme, ich glaub sie mag jetzt nicht mehr. sad.gif

Geschrieben von: Hortensie am 31.Dec.2012 - 01:26

Oh, wie furchtbar. Kannst Du bei ihr sein?

Geschrieben von: -Agnetha- am 10.Jan.2013 - 22:57

Glaub wir haben eine Wunderkatze.

Als wir schon dachten sie mag nicht mehr, hat sie doch wieder gekämpft.
Sie frisst jetzt wieder, zieht sich auch nicht mehr zurück und kuschelt ganz viel. wub.gif

Lege mich oft zu ihr aufs Bett und streichle sie.

Gestern hab ich mich zuerst aufs Bett gelegt und sie kam nach 10 Sekunden auch rauf gesprungen.

Freue mich, dass wir noch etwas Zeit geschenkt bekommen haben.

Geschrieben von: kawa am 10.Jan.2013 - 23:06

Ach, schön! smile.gif Das freut mich sehr für euch!

Geschrieben von: Hortensie am 10.Jan.2013 - 23:14

Na, dass scheint ja eine richtige kleine Kämpferin zu sein. Es freut mich, zu lesen, dass sie noch soviel Lebensenergie hat.

Geschrieben von: svan am 11.Jan.2013 - 18:20

Das ist schön. thumbsup.gif
Meine Katze hat nach ihrer Todsagung durch den Tierarzt noch acht Jahre gelebt und wurde mit Spezialdiät wieder gesund.
Du weißt ja: Katzen haben sieben Leben. rolleyes.gif

Geschrieben von: -Agnetha- am 11.Jan.2013 - 23:24

Darf ich fragen was sie hatte?

Das klingt ja schön.

Fürchte aber bei einem Tumor wird das nicht möglich sein. sad.gif

Geschrieben von: shark am 14.Jan.2013 - 18:39

Oh, wie schön, dass sie gern kuscheln mag im Moment und dass sie sich vor allem wohl auch besser fühlt. Ich freu mich für Euch. Genießt die Zeit, die Ihr habt. smile.gif

Liebe Grüße knuddel.gif

shark

Geschrieben von: -Agnetha- am 21.Jan.2013 - 12:43

Heute ist nun doch der Tag des Abschieds gekommen. sad.gif

Danke an alle, die so lieb geschrieben haben.

Geschrieben von: Hortensie am 21.Jan.2013 - 13:53

troest.gif

Ich fühle mit Dir.
Herzliche Grüße
H.

Geschrieben von: kawa am 21.Jan.2013 - 14:17

Ach, Agnetha... troest.gif Aber wenigstens war euch unverhofft noch ein klein wenig schöne Zeit miteinander vergönnt.

Geschrieben von: shark am 27.Jan.2013 - 17:06

Liebe Agi,

es tut mir leid um Deine liebe Fellfreundin.
Ich weiß, wie schlimm das ist... auch wenn man sich drauf vorbereiten konnte.

Ich denk an Dich. troest.gif

shark

Geschrieben von: -Agnetha- am 27.Jan.2013 - 23:17

Danke, ihr seid lieb!

Sie fehlt!

Geschrieben von: Hortensie am 27.Jan.2013 - 23:30

Hallo Agnetha,
"Sie fehlt!" schriebst Du. Ja, ich weiss...und es wird so bleiben.

Ich finde es trotzdem schön (und ein klein wenig beneide ich Dich) dass ihr von der Diagnosestellung bis zum Abschied ncoch einige Zeit zusammen hattet.
Herzliche Grüße
H.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)