Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Die gute alte Küche - in neuem Gewand _ Federn, Fell und viele Füße _ Bienen verjagen...

Geschrieben von: Simonetta am 02.Apr.2006 - 18:29

Wie verjagt man eigentlich Bienen? Auf meinem Balkon sind, obwohl ich keine Pflanzen dort habe, immer gleich mehrere dieser Tierchen unterwegs (es könnten auch Hummeln sein), auch vor meinem Schlafzimmer tummelte sich gestern eine ganze Invasion sad.gif . Ich befürchte schon, dass irgendwo in der Nähe ein Nest ist- oder sie überlegen, sich auf meinem Balkon eins zu bauen!! (Sie untersuchen nämlich interessiert irgendwelche Löcher im Putz...) unsure.gif wacko.gif

Ich trau mich mittlerweile kein Fenster mehr offen zu lassen, wenn ich nicht da bin, weil ich Angst habe, dass mein Kater gestochen werden könnte (der natürlich versucht, diese blöden Viecher zu fangen).

Kann man die irgendwie vertreiben? Es gibt ja jede Menge Dinge gegen Motten, Moskitos und und und - aber wie sieht es mit diesen bienigen Gesellen aus?

Ich will sie wenn möglich ganz lassen - eigentlich sind sie ja nett und machen Honig. Aber HIER WILL ICH SIE NICHT HABEN!!

Geschrieben von: marietta am 02.Apr.2006 - 18:49

Hallo,
das sind keine Honigbienen. Erstens ist es für Honigbienen zu früh und zweitens suchen diese nicht nach Lücken im Mauerwerk.

Es könnten so genannnte Solitärbienen sein, und zwar Mauerbienen -> http://www.wildbienen.de/ebienen.htm Dies sind nicht nur sehr nützliche, sondern auch überaus harmlose Tiere, die zudem unter Artenschutz stehen. Sie suchen nach Lücken, weil sie dort in der Tat ein Nest bauen. Wenn in Deiner Umgebung Solitärbienen sind, darfst Du Dich glücklich schätzen - ich jedenfalls beneide Dich, ich mag diese possierlichen Gesellen sehr gerne smile.gif

Bitte tu ihnen nichts, leb einfach mit ihnen. Sie fliegen ohnehin nicht lange, sondern sind bald verschwunden. Sie legen nur ein einziges Ei, und daraus schlüpft im nächsten Jahr ... eine neue Biene smile.gif

EDIT sind übrigens alles Mädels, die sich dort Nester bauen und Eier legen....

Geschrieben von: noname45 am 02.Apr.2006 - 19:33

Falls es denn Solitärbienen (oder Wildbienen sind), einige von denen haben nicht mal einen Stachel... also ich wäre auch dafür, dass Du sie am Leben lässt.

Geschrieben von: Simonetta am 02.Apr.2006 - 19:36

Interessant... Aber können die trotzdem auch in Rudeln auftauchen? Ich hab mir das Bild mal angeschaut, meine kommen mir ein bisschen "hummeliger" vor... Zwerghummeln? unsure.gif

Keine Angst, ich hab noch keiner was getan (und mein Katerchen hat auch erst eine gefangen) und hab es nicht vor - ich dachte eher an irgendwelche Duftpräparate, die sie nicht leiden mögen... Mich persönlich stören sie auch nicht, ist nur wegen dem Kleinen cat.gif. Aber wenn sie sowieso nur eine Weile da sind, dann werden wir uns wohl mit ihnen arrangieren können. smile.gif

Geschrieben von: noname45 am 02.Apr.2006 - 20:44

Hummeln gibts in "Rudeln" wink.gif ... aber die sind bekanntlich auch sehr friedlich... also wenn es keine Wespen sind, dann würde ich sie nicht vertreiben und mir auch keine Sorgen machen (sofern niemand allergisch ist).

Geschrieben von: marietta am 03.Apr.2006 - 05:57

QUOTE (Simonetta @ 02.Apr.2006 - 20:36)
Interessant... Aber können die trotzdem auch in Rudeln auftauchen? Ich hab mir das Bild mal angeschaut, meine kommen mir ein bisschen "hummeliger" vor... Zwerghummeln? unsure.gif

Also, Hummeln fliegen um diese Zeit eigentlich nicht. Und es gibt ja auch zig Arten von Mauerbienen. Dass sie so gehäuft auftreten, ist ein wenig ungewöhnlich.

Ich erzähl Dir mal ne Anekdote von einer Mauerbiene, die ich in einer früheren Wohnung erlebt habe. Dort waren Rolläden, die am Ende solche röhrenförmigen Stopper hatten, damit man den Rolladen beim Hochziehen nicht in den Kasten zieht. Im ersten Jahr habe ich im Sommer gemerkt, dass eine dieser Röhren mit einer Art Mörtel verstopft war - eine Mauerbiene hatte dort ihr Nest gebaut. Naja, dachte ich, hoffentlich wird es der Larve nicht schwindlig, wenn sie jeden Morgen hoch- und jeden Abend runter fährt wink.gif Hat aber nix geschadet! Die ganzen Jahre über war dort ein Nest, und ich konnte Generationen von Mauerbienen erleben, die jedesmal im Frühjahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen kamen, schlüpften, einige Wochen flogen - und dann wieder an der gleichen Stelle ein Nest bauten smile.gif ...das waren übrigens http://perso.wanadoo.fr/insectes.net/osmie/images/osm1gf.jpg - die sehen ein wenig wie kleine Hummeln aus.

Geschrieben von: marietta am 03.Apr.2006 - 06:07

QUOTE (Simonetta @ 02.Apr.2006 - 20:36)
Interessant... Aber können die trotzdem auch in Rudeln auftauchen? Ich hab mir das Bild mal angeschaut, meine kommen mir ein bisschen "hummeliger" vor... Zwerghummeln? unsure.gif

So, ich denke, dass es sich um http://www.wildbienen.de/ebarten.htm handelt. Die sehen aus wie kleine Hummeln und kommen auch in größeren Aggregationen vor.

Geschrieben von: LPicka am 03.Apr.2006 - 06:10

Könnten es denn nicht auch (pummelige) Wespen sein???

Geschrieben von: Nordlicht am 03.Apr.2006 - 07:45

QUOTE (Lempicka @ 03.Apr.2006 - 06:10)
Könnten es denn nicht auch (pummelige) Wespen sein???

Sind "Deine" denn auch pelzig ? biggrin.gif laugh.gif

Geschrieben von: Simonetta am 03.Apr.2006 - 08:01

Marietta, are you a bee charmer? wink.gif

Danke für die vielen Infos!! So ähnlich wie "deine" Bienen sehen sie aus! Es könnten aber auch (mit meinen nicht sehr entomologisch geschulten Augen betrachtet) diese Goldbienen aus dem anderen Link sein. Zwar können sie sich auf meinem Balkon im 3. Stock schwerlich Erdnester bauen, aber es gibt viele Gärten hier im Hinterhof...

Also, ihr habt gewonnen: die Bienen bleiben hier und wir werden uns um friedliche Koexistenz bemühen! smile.gif cat.gif girl.gif

Geschrieben von: skritti am 03.Apr.2006 - 08:31

QUOTE (Simonetta @ 03.Apr.2006 - 09:01)
Also, ihr habt gewonnen: die Bienen bleiben hier und wir werden uns um friedliche Koexistenz bemühen! smile.gif cat.gif girl.gif

thumbsup.gif smile.gif thumbsup.gif

Geschrieben von: Hellas am 03.Apr.2006 - 08:40

Vor meinem Fenster wohnen jedes Jahr mehrere Wepen (wir haben eine komplett bewachsene Hausfront) und um sie und mich zu schützen habe ich vor dem Fenster ein Mückenschutzgitter. @Simonetta: Da hättest du dann nicht nur Schutz gegen hereinfliegende, sondern auch gegen herauskletternde Tierchen laugh.gif

Geschrieben von: kahlan am 03.Apr.2006 - 08:57

QUOTE (Hellas @ 03.Apr.2006 - 08:40)
@Simonetta: Da hättest du dann nicht nur Schutz gegen hereinfliegende, sondern auch gegen herauskletternde Tierchen laugh.gif

..oder ein großes Loch im Fliegengitter wink.gif cat.gif

Geschrieben von: marietta am 03.Apr.2006 - 09:40

QUOTE (Simonetta @ 03.Apr.2006 - 09:01)
Marietta, are you a bee charmer? wink.gif

Ich denk schon - ich habe während des Studiums ge-imkert. Diplomarbeit ging über Honigbienen sleep.gif smile.gif

Geschrieben von: marietta am 03.Apr.2006 - 09:43

QUOTE (Lempicka @ 03.Apr.2006 - 07:10)
Könnten es denn nicht auch (pummelige) Wespen sein???

Prinzipiell ja, aber um diese Zeit fliegen noch keine Wespen. Bei Wespen ist es auch so, dass als allererstes die Königinnen und die Männchen fliegen - so um den Mai herum, dann suchen sich die Wespenköniginnen einen Platz, um ein Nest zu bauen. Die Wespenköniginnen sind aber weder pelzig noch klein und pummelig, sondern groß und schlank rolleyes.gif cool.gif laugh.gif - mit Taille

Geschrieben von: Number am 03.Apr.2006 - 10:11

eine wespe wollte bei meine eltern an der decke des balkons ein nest bauen... da meine eltern das verständlicherweise nicht als dauergast behalten wollten hatte ich neben dem nest etwas schnellkleber angebracht und dieser geruch hatte den wespen verjagt.

Geschrieben von: Hellas am 03.Apr.2006 - 11:03

QUOTE (kahlan @ 03.Apr.2006 - 08:57)
QUOTE (Hellas @ 03.Apr.2006 - 08:40)
@Simonetta: Da hättest du dann nicht nur Schutz gegen hereinfliegende, sondern auch gegen herauskletternde Tierchen laugh.gif

..oder ein großes Loch im Fliegengitter wink.gif cat.gif

Ist das auch so, wenn das Gitter (wie es ja sein soll) von außen befestigt ist? Also für die Katze hinter dem Fenster?!

Geschrieben von: kahlan am 03.Apr.2006 - 11:50

QUOTE (Hellas @ 03.Apr.2006 - 11:03)
QUOTE (kahlan @ 03.Apr.2006 - 08:57)
QUOTE (Hellas @ 03.Apr.2006 - 08:40)
@Simonetta: Da hättest du dann nicht nur Schutz gegen hereinfliegende, sondern auch gegen herauskletternde Tierchen laugh.gif

..oder ein großes Loch im Fliegengitter wink.gif cat.gif

Ist das auch so, wenn das Gitter (wie es ja sein soll) von außen befestigt ist? Also für die Katze hinter dem Fenster?!

Die Erfahrung lehrt: beim Lüften kann man schon mal 5kg Katze am Fliegengitter hängen haben, die blöden Meisen z.B. wissen nämlich ganz genau, dass sie total dicht am Fenster vorbei fliegen können, ohne in Gefahr zu geraten. Ich hatte allerdings auch eine etwas spezielle Katze, die wäre ohne Fliegengitter auch hinter den Viechern hergesprungen (genau genommen IST sie das auch einmal...).

Jedenfalls kann es dann passieren, dass die Bienen trotzdem rein kommen durch die Löcher im Fliegengitter, es aber viel schwieriger ist, sie lebend wieder rauszukriegen. Ich musste sie dann immer fangen und durch ein anderes Fenster rauslassen... (Und das war dann spätestens bei Wespen kein großes Vergnügen mehr...)
Hängt halt von der Katze ab, bei der Katze, mit der ich jetzt zusammen wohne, wäre es vermutlich kein Problem, die wäre völlig zufrieden, wenn sichergestellt ist, dass die Bienen draußen bleiben, und sie ihre Ruhe hat...

Geschrieben von: Simonetta am 05.Apr.2006 - 08:50

Hello bee and other charmers! smile.gif

Wie in einem anderen Thread schon gesagt, bin ich gerade sehr im Stress (nicht bienen- sondern prüfungsbedingt), daher kommt meine Antwort etwas verspätet.

Ich habe mich aber sehr gefreut über eure zahlreichen Reaktionen, bin mal wieder erstaunt, was man in diesem Forum so alles lernt - und begeistert zu sehen, dass manchmal nur ein kleiner Perspektiv-Wechsel und einige Informationen genügen, um ein vermeintliches Problem mit ganz anderen Augen zu sehen. Vor ein paar Tagen noch leichte Hysterie beim Erblicken einer Biene ist nun einem freundlichen Schmunzeln gewichen. smile.gif

Noch zu den Katzennetzen: ein solches hab ich ohnehin angebracht, um meinen Dicken zu schützen. Da es aber grobmaschig ist, können Bienen ungehindert "hindurchspazieren".

@ Hellas: Hm, ich glaube, ein Fliegengitter ist nicht stabil genug, um eine entschlossene Katze aufzuhalten...

Noch einen Literaturtipp hab ich für euch:

Sue Monk Kidd: "The Secret Life of Bees" - nein, kein Fachbuch, aber ein sehr schöner Schmöker, ideal für den Sommer. Und es kommen wirklich Bienen darin vor! Auf Deutsch heißt der Roman "Die Bienenhüterin" (schade, wie ich finde, dass der Verlag den Originaltitel nicht übersetzt hat, denn "Das geheime Leben der Bienen" klingt doch irgendwie spannender, oder?)

Geschrieben von: marietta am 06.Apr.2006 - 16:21

@Simonetta: danke für den tollen Buchtipp! Habs mir gerade bestellt smile.gif

Geschrieben von: Simonetta am 13.May.2006 - 00:06

@ marietta: Na, hat dir das Buch gefallen? Ich hab neulich eine Biene aus meiner Spüle gerettet - war unglaublich schön zu sehen, wie sie richtig das Wasser "ausgespuckt hat", ihre Flügel in Ordnung gebracht hat und wieder davongesurrt ist...

Geschrieben von: marietta am 13.May.2006 - 05:55

@simonetta: es freut mich, dass Du die Bienen magst smile.gif

Ja, das Buch hat mir super gefallen, ich habe es hier sogar empfohlen --> http://www.lesbenforen.de/iv/index.php?showtopic=43&view=findpost&p=286890

Nochmals Danke dafür. Einfach ein unglaublich liebenswertes Buch, eine zutiefst menschenfreundliche Geschichte.

Geschrieben von: Simonetta am 16.May.2006 - 10:04

Freut mich, dass dir (und anderen im Forum mittlerweile auch, wie ich gesehen habe smile.gif)das Buch gefallen hat - ich finde es auch sehr schön - ich habe beim Lesen immer gedacht, dass es sich auch super verfilmen ließe, so im Stil von "Grüne Tomaten"... Ja, und die Bienen, da hast du mir mit deinen Infos damals wirklich zu einer anderen Sichtweise verholfen! Inzwischen sind allerdings nicht mehr viele da. Mein Kater hat sich nach ein paar Tagen übrigens gar nicht mehr so für sie interessiert, und sie sich glücklicherWeise auch nicht für ihn!

Geschrieben von: LPicka am 22.May.2006 - 21:45

...ich hab mir das Buch auch besorgt, doch noch nicht mit Lesen begonnen roetel.gif Bin aber schon sehr gespannt

Geschrieben von: Pippilotta am 23.May.2006 - 05:17

die Damen: ok - ihr habt mich überredet (das war schwer laugh.gif ) ich denke, ich gehe heute mal Urlaubslektüre kaufen wink.gif

Geschrieben von: Simonetta am 23.May.2006 - 08:07

@ Lempicka und Pippilotta: *freu*

Geschrieben von: Simonetta am 14.Mar.2007 - 11:09

Übrigens: die Bienen sind wieder da! bounce.gif Dieses Jahr willkommene Frühlingsboten. flowers.gif

Edit: Könnte man eigentlich das "verjagen" aus dem Titel rausnehmen? Und wo ist eigentlich marietta?!

Geschrieben von: Alfalfa am 14.Mar.2007 - 11:13

QUOTE (Simonetta @ 14.Mar.2007 - 11:09)
Übrigens: die Bienen sind wieder da! bounce.gif Dieses Jahr willkommene Frühlingsboten. flowers.gif

Edit: Könnte man eigentlich das "verjagen" aus dem Titel rausnehmen? Und wo ist eigentlich marietta?!

und bei mir fliegen schon einige Hummeln ins offene Fenster

aber sie merken schnell das hier nix zu holen ist.

Jedenfalls freue ich mich das sie da sind (Frühlingsboten)

Geschrieben von: MrsM am 14.Mar.2007 - 12:14

Oh ja, Hummeln hummeln bei mir auch schon rum wacko.gif .... das problem ist, das zum einen ich bei gebrumme immer etwas hysterisch werde und zum zweiten der hund gerade entdeckt, das diese pelzigen gesellen ja so lustige bewegungen machen und, wenn halt gerade nichts größeres in der nähe ist, versucht sie halt hummeln zu jagen wacko.gif

Geschrieben von: shark am 14.Mar.2007 - 14:00

macht ja nix...stechen können die ja nicht. Aber schade wärs um jede einzelne...die sind so süß, diese pelzigen Fluggesellen. wub.gif

Geschrieben von: Voyager am 18.Mar.2007 - 08:44

stechen können Hummeln schon, sie tuns bloß nur selten.

http://aktion-hummelschutz.de/fakten/hummelstich.html

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)