Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Die gute alte Küche - in neuem Gewand _ Von Brotberuf bis Traumjob _ Lohnsteuererklärung - Rückwirkende Leistungen

Geschrieben von: LPicka am 30.Dec.2008 - 20:28

Hallo. Es wurde doch kürzlich entschieden, dass man wieder die Reisekosten/Pendlerpauschale geändert hat und man rückwirkend für 2007 einen Erstattungsantrag stellen kann. Da ich meine Lohnsteuererklärung bereits im Februar gemacht hab, will ich jetzt also nur noch diese rückwirkende Leistungen beantragen (nennt man das überhaupt dann auch Leistungen?)
Wie geht frau denn da am besten vor?
Ich hab mal begonnen und bin inzwischen bei Juni 2007 angelangt, finde das aber gerade furchtbar unübersichtlich...:grübel: (Zumal ich gerade feststelle, dass ich für die ein oder andere Reise Reisekosten hätte eintragen können, als ich die Steuererklärung gemacht hab.)

Daher meine Fragen:
- welchen Titel gebe ich meinem Antrag und
- wie gestalte ich das so übersichtlich wie möglich (ohne dass ich daran verzweifle)??
Für Ideen und Vorschläge wäre ich echt dankbar. Viele Grüße von Lemongras

Geschrieben von: pantoffelheld am 30.Dec.2008 - 23:59

ich weiss noch nicht, wie es machen soll. ich dachte aber im neuen jahr "meine" finanzbeamtin mal anzurufen und sie zu fragen a) ob ich ansprüche habe; cool.gif wie ich diese geltend mache und c) ob ihr eien aufstellung in tabellenform über getätigte reisen/fahrten reicht.

Geschrieben von: Nordseefrau am 31.Dec.2008 - 09:17

@ LPicka
Du hast recht, Leistungen sind es nicht (die gibt´s bei bei der Arge, Krankenkassen u.ä.)
Es ist eher ein Nachtrag zur Steuererklärung 2007


diese Seite habe ich gefunden
http://www.focus.de/finanzen/steuern/tid-12819/pendlerpauschale-fall-3-pendler-die-keinen-kilometer-angegeben-haben_aid_354560.html
Steuerexperte Siegfried Stadter rät, möglichst rasch einen Brief an das zuständige Finanzamt zu schreiben. Wichtig: die Steuernummer nicht vergessen. Betreff: „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Dezember 2008“. Der Text könnte lauten: „Wegen der unsicheren Rechtslage habe ich in meiner Steuerklärung für 2007 keine Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstelle geltend gemacht. Ich fuhr täglich 17 Kilometer. Hiermit beantrage ich, die Entfernungspauschale nachträglich zu berücksichtigen.“

Und ansonsten - so einfach wie möglich ("meine" FinanzbeamtInnen " waren immer sehr kulant und kooperativ angesichts meiner Lose-Blatt-Sammlungen wink.gif )

Geschrieben von: Melancholia am 31.Dec.2008 - 09:40

Ich hab den kompletten Weg in die Steuererklärung eingetragen letztes Jahr und warte nun auf die 350 Euro - rechne aber nicht vor Mai damit. Soweit ich weiß muss ich in dem Fall gar nichts machen, da ich ja bereits beantragt hatte. Schön! biggrin.gif

Geschrieben von: LPicka am 31.Dec.2008 - 10:26

@Nordseefrau: Dankeschön, damit hast du mir sehr weitergeholfen! flowers.gif

@Melancholia: Du Glückliche; gut, dass du bereits die Entfernung angegeben hast, so brauchst du nun nichts mehr zu machen.

Und wenn dann auch noch die Kilometer immer gleichbleibend sind...Schön!

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)