Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Die gute alte Küche - in neuem Gewand _ Politik & Wirtschaft _ Bundestagswahl 2009

Geschrieben von: Masi am 26.Sep.2009 - 11:13

Da Judschini die http://www.lesbenforen.de/iv/index.php?showtopic=13145 durcheinandergebracht hat, dürfen nun ALLE nochmal klicken. wink.gif



ZITAT
So zwei Tage vor der "großen" Wahl interessiert mich sehr, welche Partei ihr wählen werdet. Oder geht der Trend mehr zum Nichtwählen?
In natürlich geheimer Wahl, dürft ihr heute hier schon euer Kreuzchen abgeben, welches rein statischen Wert hat.

lg

Lucia Brown



Geschrieben von: Lucia Brown am 26.Sep.2009 - 11:25

Liebe Masi, liebe Admins vielen Dank!

Übrigens...die virtuellen Lesbenforen Bundestagswahl zu rein statistischen Zwecken, endet am Sonntag um 18 Uhr. Die ersten Hochrechungen werden bereits ca. Sonntagnachmittag bekannt gegeben.

lg

Lucia vom BL-Umfrage Institut

Geschrieben von: Hellas am 26.Sep.2009 - 12:00

Mich würde interessieren, warum die jenige(n), die nicht wählen, nicht wählen! Seid ihr aus dem Ausland oder ist das eure Art des "Protestes", seid ihr nicht interessiert oder ist euch alles egal?

Geschrieben von: Schräubchen am 26.Sep.2009 - 13:27

Nicht wählen ist wie nicht Zähneputzen. Bei beiden muss damit gerechnet werden, dass es braun wird...

Ich weiß wem ich meine Erst- und wem meine Zweitstimme geben werde. Da wird nicht mehr dran gerüttelt.

Geschrieben von: Mausi am 26.Sep.2009 - 14:22

Hm, wählen ist wichtig - sehr wichtig.
Also wähle ich die Partei, bei der ich das Gefühl habe, dass sie mich (auch bevor es Wahlkampfthema wurde, vor einigen Jahren wink.gif ) auch von vorneherein akzeptierte, annahm & Gleichstellung forderte.
Noch dazu eine, die wenigstens ein bisschen Konturen hat.
Und vor allem eine, bei der ich vor einigen Jahre mich gefragt habe, wie man sie wählen kann?

Ergo - es sind die Grünen, an die Spritpreise habe ich mich gewöhnt, das was sie verkörpern kann ich - nach oberflächlicher (?)Information - am Meisten gut heißen, die Akzeptanz ist nicht nur Thema sondern gelebt - dem Rest kann ich weitestgehend zustimmen.

Es wären ohnehin nur 2 Parteien über geblieben, die für mich in Frage gekommen wären - SPD & Grüne. Alles Extreme fällt von vorneherein raus & FDP - nein - sind mir nicht "sympathisch" - vom ganzen her.

Was mich aber interessieren würde (wenn sie sich outen wollten?) wäre, wie man/Frau als Lesbe die CDU/CSU wählen kann, wo sie doch Homosexualität ablehnen & für "unnormal" halten? Also wie man das vereinen kann - für ein Programm zu sein, was einen ablehnt?

Interessierte Grüsse
Mausi

P.S.: Wie man merkt, ist Wahl bei mir eine Mischung aus Rationalität & Gefühl wink.gif
P.S II: Und den plakatierten Wahlkampf fand ich nun nur bedingt gut - ich mag es einfach nicht, wenn auf andere gezielt, denn von den eigenen Zielen gesprochen wird (dieses Schäuble-Plakat fand ich furchtbar mit "Du bist verdächtig")

Geschrieben von: Lucia Brown am 26.Sep.2009 - 15:14

"Man darf durchaus hoffen, das Angele Merkel in Deutschland durchaus was bewegt", sagte Alice Schwarzer bevor Angela Merkel Kanzlerin wurde.

Weiterhin sagte sie 2005 in einem Interview mit Th. Widmer in der Weltwoche: "Selbstverständlich wäre eine Kanzlerin ein role model! Mädchen und Frauen würden dann ganz konkret erleben, dass auch diese Türe ihnen im Prinzip offen steht".

An der Spitze der CDU/CSU steht Angela Merkel. Ich kann mich noch erinnern, dass Alice Schwarzer Angie Merkel vor der letzten Bundestagswahl unterstützte. Ist dem eigentlich noch so?

Das alleine würde mir allerdings nicht ausreichen, eine Partei zu wählen, die meine Identität in den Boden stampft.

lg

Lucia B.

Geschrieben von: Hortensie am 26.Sep.2009 - 15:37

Alice Schwarzer hat ja auch vor 30 jahren mit dem Satz "Lieber von Frau Thatcher regiert werden, als von Herrn Thatcher!" deutlich gemacht, dass es ihr nicht um rechts oder links geht, sondern im Zweifel immer für die Frau.

Also würde sie Umkehrschluss wahrscheinlich für eine sozialdemokratische Kanzlerkandidatin genauso werben, wie für Frau Merkel.

Ob dass jetzt unbedingt so ein Auswahlkriterium ist, wage ih mal zu bezweifeln.

Obwohl es mich manchmal schon nachdenklich stimmt, wenn ich mir die Listenplätze und die Verteilung so anschaue.

Vorsicht, Ironie (auch wenn ich dies in der Realität sehr begrüßen würde):

Vielleicht hat ja die erste sozialdemokratische Kanzlerkandidatin dann wenigstens einen Migrationshintergrund?
Dann hätte sich das lange Warten wenigstens gelohnt....

Geschrieben von: Ilymo am 26.Sep.2009 - 16:00

Ja, die Gründe der CDU Wählerinnen würden mich auch interessieren. Ich will niemandem sein Recht auf die Wahl der Partei seiner Überzeugung absprechen, ich würde es nur gerne verstehen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es die Person Angela Merkels ist, die bei einigen die Entscheidung zu Gunsten der CDU fallen ließ. Mir persönlich ist Angela Merkel durchaus nicht unsympathisch, nur trägt sie für mich eben die falschen Farben. Unmöglich fand ich, dass, wenn an ihr Kritik geübt wurde, dies auf einem indiskutablem Niveau geschah. Nicht ihre politischen Ziele, ihre Handlungen oder ihr Programm waren Zentrum der Kritik, sondern ihre Frisur, ihre Kleidung, ihr Äußeres. Positiv betrachtet kann man das so auslegen, dass es an ihr eigentlich nix zu kritisieren gibt.
Die Grünen würde ich heute nicht mehr wählen. Sie sind nicht mehr die, als die sie einst angetreten waren. Aufgebrochen in einer Zeit, als viele von ihnen noch Studenten waren, sind sie heute in der behaglichen Welt der besser verdienenden Akademiker angekommen und haben, wie ich finde, den Bezug zu ihrer ehemaligen Klientel verloren. Die Realität einer allein erziehenden, berufstätigen Mutter beispielsweise, die sehen muss, wie sie über den Monat kommt, kennen sie nicht. Nur so erklären sich für mich Aussagen wie ...Lebensmittel müssen schmerzhaft teurer werden. Niemand von ihnen musste wohl je von ALG II leben, was einen Einkauf im Bioladen zu einer utopischen Vorstellung macht. Ja, auch ich bin für eine Entthronung des Götzen Konsum, aber nicht alles, was wünschenswert ist, ist auch realisierbar. Als die Aussage bzgl. der Lebensmittelpreise fiel, bezog auch ich ALG II; es gab bei mir drei Mal die Woche Spaghetti vom Discounter. Innerhalb weniger Wochen schnellten die Preise der Nudeln um 110% ihres bisherigen Preises.
Die Partei meiner Wahl ist wie eh und je (naja, bis auf eine Ausnahme) die SPD. Zwar passt mir auch hier einiges nicht, zum Beispiel, dass Wowi dabei ist, Berlin in eine Partymeile für Yuppies und Dinks umzurüsten, aber sie ist die Partei, der mein Opa bis zu seinem Tode angehörte, für die er mehrmals beinahe von der Gestapo abgeholt worden wäre. Als wir ganz klein waren, haben mein Opa und meine Mutter uns schon sehr in das politische Denken einbezogen, uns beim Wählen mit in die Kabine genommen und den Stimmzettel erklärt. Den Unterschied zwische Erst- und Zweitstimme, zwischen aktivem und passivem Wahlrecht lernten wir bereits als Vorschulkinder. Nicht wählen wäre für mich etwa so wie nicht mehr zu atmen.

Geschrieben von: DerTagAmMeer am 26.Sep.2009 - 18:00

ZITAT(Lucia Brown @ 26.Sep.2009 - 16:14) *
An der Spitze der CDU/CSU steht Angela Merkel. Ich kann mich noch erinnern, dass Alice Schwarzer Angie Merkel vor der letzten Bundestagswahl unterstützte. Ist dem eigentlich noch so?


Ich weiß weder, was Frau Schwarzer denkt, noch wen sie wählt ... aber von außen betrachtet erlebe ich Schwarzers "Konservierung" der letzten Jahre http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/nrw-gruene-attackieren-alice-schwarzer/

edit: Der Fairness halber die Stellungnahme dazu in der http://www.emma.de/gruenen_chefin_diffamiert_schwarzer_2009_08_18.html

Geschrieben von: Mausi am 26.Sep.2009 - 18:13

Merkel als Person - ich denke sie hat ihren Job (sehr) gut gemacht.
Nur gab es mir zu denken, als ich mit einer Kollegin sprach, die aus der DDR flüchtete (bzw. bis der Ausreiseantrag endlich bewilligt wurde, einiges zu erdulden hatte) & sie mir vieles davon erzählte. U.a. sagte sie, dass sie Merkel nicht anschauen könne, da nur sehr parteitreue & "brave" (das genaue Wort weiß ich nicht mehr) haben studieren dürfen oder auch promovieren & dann noch so begehrte Fächer wie Physik. Und sie hat recht.
Das gab mir doch sehr zu denken, denn den Hintergrund - und sie war damals auch durchaus schon erwachsen & wahrscheinlich parteitreu. Und dann zur CDU? Der Wandel vollzieht sich mir nicht.

Wenn diese Dinge nicht wären (sie bei einer anderen Partei - spd, grüne- , die Fragen - die nicht beantwortet werden können?- im Hintergrund), würde ich die Partei wählen, in der sie ist.
Aber ich wähle nicht meine komplette Diskriminierung. (bzw. ich könnte mich garnicht so verleugnen)

@Ilymo: thumbsup.gif zu Deinen Eltern & Großeltern

Geschrieben von: davvero am 26.Sep.2009 - 22:30

Ich wundere mich ehrlich gesagt darüber, dass Frau Merkel mittlerweile bei vielen scheinbar einen so hohen Sympathiewert hat, dass der ganze Wahlkampf der CDU auf sie zugeschnitten wurde.

Was hat sie denn so toll hinbekommen? Vielleicht arbeitslose Menschen mit einem 1 E Job abgespeist und sie so komplett aus der Arbeitslosenstatistik entfernt. Oder diese Leute in nicht sinnvolle Fortbildungskurse gezwungen hat, um auch sie aus der Statistik zu schubsen.
Und nun Loben sich CDU und SPD für ihre tollen Erfolge bei der Absenkung der Arbeitslosigkeit. Komischer Weise höre ich um mich herum aber nur von unwürdigen Arbeitsbedingungen zum Billigtarif. Und dann kann man sich aussuchen, ob man sich dahin quält oder eben nicht mal Hartz 4 bekommt.
Hauptsache raus aus der Statistik, auch wenn immer mehr von dem, was sie verdienen, ach ne, bekommen, nicht leben können.

Wer wundert sich da noch, wenn genau die Morgen lieber "Reichtum für alle wählen". Und wenn´s noch so unrealistisch ist. Das mag vielleicht dumm erscheinen, ist vielleicht ja aber auch die pure Verzweiflung.

Und mit Frau Merkel habe ich sicher auch eine strahlende Zukunft von mir, denn Krümmel ist nicht so weit weg! Und der gute Herr von Guttenberg hat ja angeblich bereits neue Studien für ganz neue AKW´s in Auftrag gegeben. Geht´s denn nun wirklich um Laufzeitverlängerungen?

Und eine Lösung für die Endlagerung der "Atomschrotts" gibt es auch nicht! Aber nun versucht die CDU es Trittin in die Schuhe zu schieben. Aber liebe Angela, hast Du vergessen, wer damals Umweltministerin war? Und bist Du nicht die Physikerin, die wissen hätte müssen, was das für Folgen hat?

Diese neu kreierte Frau Merkel, in ihrer Kanzlerin Uniform und den wahrscheinlich 1000fach vor der Kamera erprobten und von ihren Beratern absegneten "vertrau-mir-Lächeln" kann mir sicher auch nicht den kleinsten Anreiz geben, auch nur ein Zucken in Richtung CDU-Kreuz zu zulassen.

Und in Zeiten, wo ältere Arbeitnehmer ohne hin schon schwer haben, weil der Chef auf ihren Plätzen lieber jüngere und billigere Arbeitnehmer setzten möchte, da kommt die FDP mit der Lockerung des Kündigungsschutzes?

So, ich könnte mich nun noch unendlich lange weiter auslassen, aber ich lass es besser.

Meine Erst- und Zweitstimme bekommen Morgen die Grünen. Auch wenn ich nicht mit allem einverstanden bin.

Edit: Tippfehler

Geschrieben von: Lucia Brown am 26.Sep.2009 - 22:32

Hat eine gerade TV Total gesehen? Nachdem bei der Bundestagswahl 2005 die Abstimmung in dieser Sendung sehr nah am echten Ergebnis war, habe ich nun das Gefühl, dass wir morgen eine große Überraschung erleben werden.

Und ich wünsche mir so sehr endlich mal eine politische große Tigerinnen Runde, statt immer diese, wir lassen uns gegenseitig nicht ausreden Elfantenrunden, anschauen zu müssen.

Allen voran und mit größter Unglaubwürdigkeit der gegelte ACDC Fan im lockeren Freizeitlook.

Und dann noch der Spruch von Gregor Gysi: "Ich will auch nicht so ein lauwarmer Typ sein!"



Lucia Brown

Geschrieben von: Ziva am 26.Sep.2009 - 22:39

@ LuciaBrown: Nein, habe ich nicht gesehen ph34r.gif Was war denn das Ergebnis der Abstimmung dort?

Ich habe meine Erst- und Zweitstimme zwei verschiedenen Parteien gegeben. Nach welcher Stimme wird hier gefragt?

Geschrieben von: davvero am 26.Sep.2009 - 22:43

ZITAT(Lucia Brown @ 26.Sep.2009 - 23:32) *
Hat eine gerade TV Total gesehen? Nachdem bei der Bundestagswahl 2005 die Abstimmung in dieser Sendung sehr nah am echten Ergebnis war, habe ich nun das Gefühl, dass wir morgen eine große Überraschung erleben werden.

lg

Lucia Brown


Ich ehrlich gesagt nur ein kleines Stück, weil ich es unangemessen fand, so ein Thema in dieser "unterhaltsamen" Form darzubieten. Und ich glaube auch nicht, dass "die Linken" Morgen nur annähernd so gut abschneiden, wie die vielleicht noch gar nicht wahlberechtigten Abstimmer sie dort gewählt haben. Aber vielleicht bin ich da auch einfach zu optimistisch?

Geschrieben von: Lucia Brown am 26.Sep.2009 - 23:10

ZITAT(Ziva @ 26.Sep.2009 - 23:39) *
@ LuciaBrown: Nein, habe ich nicht gesehen ph34r.gif Was war denn das Ergebnis der Abstimmung dort?

Ich habe meine Erst- und Zweitstimme zwei verschiedenen Parteien gegeben. Nach welcher Stimme wird hier gefragt?


Es waren die fünf größten Parteien zur Wahl gestanden.

Verluste bei der CDU/CSU, bei der SPD erdrutschartige Verluste und bei den Grüne ein leichter Gewinn.

Die großen Gewinner waren FDP und allem voran Die Linke.

Nach dieser Abstimmung wird keine große Koalition möglich sein und auch nicht Schwarz/Gelb. Und demnach werden bunte Koalitionsverhandlungen entstehen.

Hier wird nach der Zweitstimme gefragt.




lg

Lucia Brown

Geschrieben von: Ilymo am 26.Sep.2009 - 23:40

Im RBB wurde heute gesagt, dass es nach Umfragen keine Zukunft für Schwarz/Gelb geben werde. Dies einen Tag vor der Wahl zu sagen, empfinde ich als Manipulation. So könnte man ja auch Prognosen um 16.30 Uhr veröffentlichen.
Was Angela Merkel angeht: Eigentlich mochte ich sie nie, schon mal die gänzlich falsche Partei für mich, dann ihr Schwenk von der FDJ Aktivistin zur Musterschülerin von Kohl. Aber als es dann um die Parteispendenaffäre und die Falschaussagen ging, habe ich einmal, als wieder so eine für den Ruf der CDU eigentlich desaströse Meldung kam, eine zufällige Momentaufnahme von ihr gesehen. Angela Merkel hatte einen fassungslosen Gesichtsausdruck, der dann zu verzweifelt wechselte und stützte das Gesicht in ihre Hand, als ob ihr die Tränen kämen. Ich meinte hier zu erkennen, dass hier jemand, dem es ehrlich um eine Sache ging, feststellen musste, dass sie eigentlich belogen und benutzt worden war und ihr ein solches Verhalten fremd sei. Das machte sie in meinen Augen zu einem Menschen. Aber deswegen muss ich ja nicht unbedingt ihre Politik mögen.

Geschrieben von: june am 27.Sep.2009 - 09:39

Ich war heute bei der Bundestagswahl sehr erstaunt, als ich zum ersten Mal (!) nicht meinen Personalausweis zeigen musste. Als ich irritiert nachfragte, ob das nicht mehr nötig sei, bekam ich eine sehr patzige Antwort - der Wahlberechtigungsschein sei völlig ausreichend.

Ich fragte nach, ob ich dann nochmals kommen dürfte - mit Wahlscheinen, die ich etwa auf der Straße finden würde.
Erst da merkten die Wahlhelfer das Problem, wurden aber leider noch patziger - das würde doch kein vernünftiger Mensch machen.

Ehrlich gesagt schockiert mich eine solche Fahrlässigkeit, ich würde mich auch gerne über diese Praxis beschweren - nur wo?

Geschrieben von: DerTagAmMeer am 27.Sep.2009 - 09:49

ZITAT(Lucia Brown @ 26.Sep.2009 - 23:32) *
Hat eine gerade TV Total gesehen? Nachdem bei der Bundestagswahl 2005 die Abstimmung in dieser Sendung sehr nah am echten Ergebnis war, habe ich nun das Gefühl, dass wir morgen eine große Überraschung erleben werden.

Das glaube ich nicht und halte das Format nach dem massiv beworbenen Premierenrummel vor 4 Jahren für ähnlich "unrepräsentativ" wie uns hier. Raab macht - genau wie Dirty Harry - Alphamännchen-TV. Und das schlägt sich auch in den Ergebnissen eines SMS-Votings nieder.
Wie auch davvero hab ich nach einiger Zeit entnervt umgeschaltet, weil ich Raab mit der Moderation restlos überfordert und die anwesenden Herren absolut unerträglich fand.

Geschrieben von: DerTagAmMeer am 27.Sep.2009 - 10:05

ZITAT(june @ 27.Sep.2009 - 10:39) *
Ich war heute bei der Bundestagswahl sehr erstaunt, als ich zum ersten Mal (!) nicht meinen Personalausweis zeigen musste. [...]

Ehrlich gesagt schockiert mich eine solche Fahrlässigkeit, ich würde mich auch gerne über diese Praxis beschweren - nur wo?


In der taz gab es neulich einen http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/%5Cein-betrug-wuerde-nicht-auffallen%5C/. Demnach entspricht es dem Landes- wie dem Bundeswahlrecht, auf eine Ausweiskontrolle zu verzichten.
Nach der letzten Bundestagswahl sah das ein Bürger genau wie Du und beschwerte sich beim Bundestag.
Diese Wahlprüfungsbeschwerde wurde allerdings abgelehnt.
Da die Wahlen diesmal auch von OSZE-Wahlbeobachtern in Augenschein genommen werden, könntest Du Dich eigentlich auch http://www.osce.org/de/ beschweren.

Geschrieben von: Ilymo am 27.Sep.2009 - 10:17

ZITAT(june @ 27.Sep.2009 - 10:39) *
Ich war heute bei der Bundestagswahl sehr erstaunt, als ich zum ersten Mal (!) nicht meinen Personalausweis zeigen musste. Als ich irritiert nachfragte, ob das nicht mehr nötig sei, bekam ich eine sehr patzige Antwort - der Wahlberechtigungsschein sei völlig ausreichend.

Ich fragte nach, ob ich dann nochmals kommen dürfte - mit Wahlscheinen, die ich etwa auf der Straße finden würde.
Erst da merkten die Wahlhelfer das Problem, wurden aber leider noch patziger - das würde doch kein vernünftiger Mensch machen.

Ehrlich gesagt schockiert mich eine solche Fahrlässigkeit, ich würde mich auch gerne über diese Praxis beschweren - nur wo?



Boah, das ist echt ein starkes Stück. Wieso sollte das keiner machen? Ich kann mir alle möglichen Methoden vorstellen. Extreme Gruppen, die zum Beispiel gezielt Wahlscheine von Pflegebedürftigen oder so einsammeln, irgend so etwas. Solche Sachen gehen ja fast in die Richtung der krummen Dinger, die im Vorfeld und während der Wahlen von George W. und im Iran abliefen.

Geschrieben von: PikSieben am 27.Sep.2009 - 10:18

ZITAT(Mausi @ 26.Sep.2009 - 19:13) *
Nur gab es mir zu denken, als ich mit einer Kollegin sprach, die aus der DDR flüchtete (bzw. bis der Ausreiseantrag endlich bewilligt wurde, einiges zu erdulden hatte) & sie mir vieles davon erzählte. U.a. sagte sie, dass sie Merkel nicht anschauen könne, da nur sehr parteitreue & "brave" (das genaue Wort weiß ich nicht mehr) haben studieren dürfen oder auch promovieren & dann noch so begehrte Fächer wie Physik. Und sie hat recht.
Das gab mir doch sehr zu denken, denn den Hintergrund - und sie war damals auch durchaus schon erwachsen & wahrscheinlich parteitreu.



*auch mal wieder was schreibt*

Weißt du, Mausi, als jemand, der in der DDR aufgewachsen ist, habe ich überhaupt keine Probleme damit, wenn Alt-BRD-Bürger ehrlich sagen: „Weißt du, die DDR war für mich einfach nur weit weg. Ich habe mich dafür nie interessiert und keine Ahnung, wie das Leben dort so war.“ Mich ärgert aber maßlos, wenn aus lauter halbseidenen und plakativen Hörensagen-Halbinformationen ein Bild von der DDR gezeichnet wird, das nichts mit der dann doch komplexeren und weniger schwarz-weißen Realität zu tun hat.
Die Sache mit den verweigerten Studienplätzen ist ganz sicher nicht aus der Luft gegriffen, aber die Aussage „Nur wer linientreu und Parteimitglied war, durfte studieren.“ ist mir einfach zu platt. Auf diese Weise wird nämlich der gesamte AkademikerInnenkreis mit DDR-Herkunft diskreditiert. Und das ist so haltlos wie verletzend. Dass Menschen, die es geschafft haben, mit Qualität und Können zu überzeugen und ihren Weg gegangen sind, ohne sich anzubiedern, wozu natürlich auch ein wenig Engagement und Courage gehört haben, in eine Ecke gestellt werden mit denen, die es dank einer eindeutigen Aussage bei Be- und Anwerbegesprächen eben einfach leichter hatten, ist doppelt gemein: Sie haben sich damals durchgebissen und jetzt wird ihnen das auch noch negativ ausgelegt.
Ich bin es Leid, mir immer wieder anhören zu müssen, wie ein vereinfachtes Schwarz-Weiß-Bild der DDR mit Berichten von sogenannten ZeitzeugInnen authentifiziert wird, von denen ich wenigstens einigen unterstelle, eine gewisse Neigung zu haben, eigenes Scheitern zu verarbeiten, indem sie sich zeitlebens in eine Opferrolle hineinreden, die es ihnen irgendwie auch sehr leicht macht.
Damit will ich natürlich nicht behaupten, dass es nicht auch wirklich „Opfer“ gab – Menschen, die das Zeug zu „Höherem“ gehabt hätten, denen aber aufgrund dämlicher Willkür der Zugang z.B. zu dem von ihnen gewünschten Bildungsweg verweigert wurde. Das war damals so und das ist heute so (Stichwort: Studiengebühren, Stichwort: Chancenungleichheiten im bundesdeutschen Bildungssystem).

Ich will hier keinen Roman schreiben und mit Angela Merkel hat das ja auch alles gar nichts zu tun, außer, dass ich eben denke, dass sie nicht nur deswegen studieren konnte, weil sie in der FDJ tätig war, sondern vielleicht war sie ja eben auch einfach nur gut. Und diese Klarstellung ist mir für mich als „Ossi“ wichtig und nicht etwa für Frau Merkel.


So. Und jetzt mache ich mich mal auf die Socken ins Wahllokal.

Und ich werde darauf bestehen, dass meine Personalien dabei überprüft werden.
Das finde ich echt skandalös, june.

pik7


Geschrieben von: Rafaella am 27.Sep.2009 - 10:24

ZITAT(Hortensie @ 26.Sep.2009 - 16:37) *
Alice Schwarzer hat ja auch vor 30 jahren mit dem Satz "Lieber von Frau Thatcher regiert werden, als von Herrn Thatcher!" deutlich gemacht, dass es ihr nicht um rechts oder links geht, sondern im Zweifel immer für die Frau.

Also würde sie Umkehrschluss wahrscheinlich für eine sozialdemokratische Kanzlerkandidatin genauso werben, wie für Frau Merkel.

Ob dass jetzt unbedingt so ein Auswahlkriterium ist, wage ih mal zu bezweifeln.

Obwohl es mich manchmal schon nachdenklich stimmt, wenn ich mir die Listenplätze und die Verteilung so anschaue.

Vorsicht, Ironie (auch wenn ich dies in der Realität sehr begrüßen würde):

Vielleicht hat ja die erste sozialdemokratische Kanzlerkandidatin dann wenigstens einen Migrationshintergrund?
Dann hätte sich das lange Warten wenigstens gelohnt....



ohne Ironie fände ich Lale Akgün sehr geeignet. ie hat zudem die Mischung von Redlichkeit mit einer Prise Schlitzohrigkeit, ist emanzipierte Türkin, bzw. türkischstämmige Deutsche, humorvoll und intelligent. zudem nicht unattraktiv, wie ich finde. rolleyes.gif

Geschrieben von: Rainbow67 am 27.Sep.2009 - 10:29


Bei der letzten Landtagswahl hier in SL-Holst. war das auch schon so.
Ich war auch sehr irritiert - und fragte nach. Leider bekam ich da auch die gleiche Antwort.

Heute war es dann schon "geläufiger" für mich, ohne meinen Ausweis zur Wahl zu gehen. Dieses Mal haben wir in SL-Holst. ja Landtag- und Bundestagswahlen gehabt.
Ich sehe es auch sehr bedenklich an, dass da gar keine Ausweispflicht mehr besteht.
Man könnte auch einfach vorher mal bei den Briefkästen die Zettel rausfischen - wenn man denn eine bestimmte Partei unterstützen möchte. Schon seltsam, wieso die Ausweispflicht abgeschafft worden ist......

Hier auf dem Land ist es sicher schwieriger, weil da eh jeder mehr oder weniger jeden kennt (zumindest vom Gesicht her) - aber es wäre trotzdem mal einen Versuch wert, einfach zweimal hinzugehen (kann man ja erstmal den Schein von einem Freund nehmen). Sozusagen als Versuch - und Probe, wie sie dann damit umgehen würden.

Ist schon ein tolles Land, in dem ich wohne und lebe unsure.gif

Lieben Gruß an alle!

Geschrieben von: rubia am 27.Sep.2009 - 10:41

...aber noch viel *doofer* finde ich es, wenn man in einem 300-Seelen-Dorf
im europäischen Ausland wählen geht. Vom eigenen Nachbarn aufgefordert wird
die Aufenthaltsgenehmigung bzw. Pass vorzuzeigen patsch.gif

Die Wahllisten werden in D. auf der jeweiligen Stadt/Gemeindeverwaltung erstellt mit der
Nr. des Wahlbezirkes und mit deiner Nr. als Bürgerin - z.B. Nr. 2134! Also ist
doch Kontrolle sichergestellt ob du gewählt hast oder nicht! Nach Einwurf deines
Stimmzettels - kümmt hinter dein Nümmerchen ein Häkchen icon4.gif
Sooo dämlich wie du denkst ist der deutsche Amtsschimmel nun doch nicht rolleyes.gif

Geschrieben von: Lucia Brown am 27.Sep.2009 - 10:58

Und ich habe mir gerade überlegt, wo denn mein Ausweis ist, denn ich gehe gleich mal wählen. Werde mal nachfragen, wie es hier ist und dann berichten.

Spannende Diskussion hier und ich finde es so super, dass die Grünen hier vorne liegen.


Und ich persönlich mag dem Alphamännchen-TV auch kaum Glauben schenken. Jedoch sage ich und wer mag kann ja mit mir wetten, dass Die Linke 15 % bekommt.

So, jetzt aber auf zur Wahl.

lg

Lucia Brown


Geschrieben von: McLeod am 27.Sep.2009 - 11:28

ich hab meinen Perso einfach gleich mit auf den Tisch gelegt. Der erste Wahlhelfer hat Perso und Wahlbenachrichtigung verglichen und dem 2. die Nummer rübergesagt. Ich bekam meinen Perso wieder, dann fragte mich der zweite: "[McLeod]?" (Name von der Redaktion geändert)... das fand ich ein wenig unlogisch, aber ansonsten war das Prozedere okay.

McL wink.gif

Geschrieben von: Nordseefrau am 27.Sep.2009 - 11:38

ZITAT(june @ 27.Sep.2009 - 10:39) *
Ich war heute bei der Bundestagswahl sehr erstaunt, als ich zum ersten Mal (!) nicht meinen Personalausweis zeigen musste. Als ich irritiert nachfragte, ob das nicht mehr nötig sei, bekam ich eine sehr patzige Antwort - der Wahlberechtigungsschein sei völlig ausreichend.

Ich fragte nach, ob ich dann nochmals kommen dürfte - mit Wahlscheinen, die ich etwa auf der Straße finden würde.
Erst da merkten die Wahlhelfer das Problem, wurden aber leider noch patziger - das würde doch kein vernünftiger Mensch machen.

Ehrlich gesagt schockiert mich eine solche Fahrlässigkeit, ich würde mich auch gerne über diese Praxis beschweren - nur wo?


...hab´grad gefragt, ob jemand u.U. mit einer fremden Wahlbenachrichtigung wählen könnte und die Antwort war "ja, könnte passieren - aber dafür sind wir ortsansässigen Wahlhelfer ja da" - nun, das könnte vielleicht hier in diesem Nest einen Betrug verhindern - aber ob in einer Großstadt die WahlhelferInnen alle WählerInnen persönlich kenn, wage ich zu bezweifeln

Geschrieben von: Lucia Brown am 27.Sep.2009 - 11:39

Also, ich brauchte keinen Perso zu zeigen. Jedoch bekam ich eine freundliche Antwort, dass es unwahrscheinlich ist, dass ein Wahlschein in andere Hände käme.

In einem Berliner Wahllokal im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind am Sonntagmorgen falsche Wahlzettel für die Bundestagswahl verteilt worden. Wie eine Sprecherin des Landeswahlleiters mitteilte, tauchten dort Stimmzettel eines anderen Wahlkreises mit anderen Kandidaten auf.
Das Problem sei bereits behoben worden, fügte sie hinzu. Stimmen sind ungültig
Kreuze, die bereits auf den falschen Wahlzetteln abgegeben worden seien, müssten aber nun als ungültig gezählt werden. Wie viele Stimmabgaben zur Bundestagswahl davon betroffen sind, konnte sie nicht sagen.

Frage mich gerade, ob die da auch Judschini haben?
Lg

Lucia Brown

Geschrieben von: rubia am 27.Sep.2009 - 11:54

...Judschini ist überall laugh.gif

Geschrieben von: june am 27.Sep.2009 - 13:41

ZITAT(rubia @ 27.Sep.2009 - 11:41) *
Die Wahllisten werden in D. auf der jeweiligen Stadt/Gemeindeverwaltung erstellt mit der
Nr. des Wahlbezirkes und mit deiner Nr. als Bürgerin - z.B. Nr. 2134! Also ist
doch Kontrolle sichergestellt ob du gewählt hast oder nicht! Nach Einwurf deines
Stimmzettels - kümmt hinter dein Nümmerchen ein Häkchen icon4.gif
Sooo dämlich wie du denkst ist der deutsche Amtsschimmel nun doch nicht rolleyes.gif


Hallo, ich glaube, du hast das Problem nicht verstanden:

Es könnte JEDER für mich wählen gehen, der in etwa mein Alter und mein Geschlecht aufweisen kann...Der Wahlschein könnte aus meinem Briefkasten gemopst werden, aus der WG entwendet, vond er Straße aufgelesen...Ergo: Er IST dämlich, der deutsche Amtsschimmel!

Und wo wir grad beim Thema sind: Meine beste Freundin berichtete tatsächlich soeben von einem Vorfall, dass ihr Kumpel ins Wahllokal latschte und angeblich schon gewählt hatte...Was definitiv nicht der Fall war...

Edit: korrigiert

Geschrieben von: Hortensie am 27.Sep.2009 - 13:50

ZITAT(Rafaella @ 27.Sep.2009 - 11:24) *
ZITAT(Hortensie @ 26.Sep.2009 - 16:37) *
Alice Schwarzer hat ja auch vor 30 jahren mit dem Satz "Lieber von Frau Thatcher regiert werden, als von Herrn Thatcher!" deutlich gemacht, dass es ihr nicht um rechts oder links geht, sondern im Zweifel immer für die Frau.

Also würde sie Umkehrschluss wahrscheinlich für eine sozialdemokratische Kanzlerkandidatin genauso werben, wie für Frau Merkel.

Ob dass jetzt unbedingt so ein Auswahlkriterium ist, wage ih mal zu bezweifeln.

Obwohl es mich manchmal schon nachdenklich stimmt, wenn ich mir die Listenplätze und die Verteilung so anschaue.

Vorsicht, Ironie (auch wenn ich dies in der Realität sehr begrüßen würde):

Vielleicht hat ja die erste sozialdemokratische Kanzlerkandidatin dann wenigstens einen Migrationshintergrund?
Dann hätte sich das lange Warten wenigstens gelohnt....



ohne Ironie fände ich Lale Akgün sehr geeignet. ie hat zudem die Mischung von Redlichkeit mit einer Prise Schlitzohrigkeit, ist emanzipierte Türkin, bzw. türkischstämmige Deutsche, humorvoll und intelligent. zudem nicht unattraktiv, wie ich finde. rolleyes.gif



pssst, und völlig ot:

an Lala Akgün dachte ich auch mit einem Augenzwinkern, als ich das schrieb. Ich kann sie ja nicht wählen, weil nicht mein Wahlbezirk, aber auch aus lesbischer Sicht wäre sie meien erste Wahl. Sie hat ihren Schwerpunkt ja auch dazu genutzt, am CSD in Istanbul teilzunehmen.
Wir konnten ja dises Mal nur R. Mützenich und M. Dörmann wählen, aber vielleicht werden ja nächstes Mal mal andere Wahlscheine vertauscht???

Geschrieben von: Mausi am 27.Sep.2009 - 13:51

ZITAT(Lucia Brown @ 27.Sep.2009 - 11:58) *
Und ich persönlich mag dem Alphamännchen-TV auch kaum Glauben schenken. Jedoch sage ich und wer mag kann ja mit mir wetten, dass Die Linke 15 % bekommt.


Und davor habe ich (auch) Angst, das finde ich genauso schlimm, wie wenn die Rep´s soviel bekämen.

@Pik7

Ich denke wir haben uns da missverstanden - ich stellte nicht das Können als Physikerin in Frage, ich stelle auch nicht in Frage, dass es in der DDR auch weitaus Gute Dinge gab (und die gab es- ich bin sehr interessiert & frage, immer wenn es mir möglich ist, Leute nach den Unterschieden von DDR & BRD! - und da frage ich vollkommen wertfrei!) - aber - und da halte ich daran fest: Dass Linien- & Parteitreue da gewesen sein muss, dass sie "engagiert" war, obwohl es auch anders gegangen wäre (dann aber ohne Physikstudium) - das kann nicht in Abrede gestellt werden & das gibt mir einfach zu denken!
Gewählt werden, würde sie von mir - aufgrund der Partei- so oder so nicht!

Wir gehen in den nächsten 2h wählen - mal kucken wie´s mit dem Ausweis ist, aber glaub bei der Europawahl brauchten wir ihn auch nicht gruebel.gif

Geschrieben von: Ricky am 27.Sep.2009 - 14:10

ZITAT(rubia @ 27.Sep.2009 - 11:41) *
Die Wahllisten werden in D. auf der jeweiligen Stadt/Gemeindeverwaltung erstellt mit der
Nr. des Wahlbezirkes und mit deiner Nr. als Bürgerin - z.B. Nr. 2134! Also ist
doch Kontrolle sichergestellt ob du gewählt hast oder nicht!


Ne ! Also erster Teil stimmt schon, zweiter Teil aber nicht.

Ich gebe June recht, eine Wahlbenachrichtigungskarte könnte ich auf der Straße finden oder im eigenen Haushalt / WG usw. und wenn das Geschlecht passt und man würde sich nur darauf verlassen, könnte ich ein zweites mal wählen.
Die Wahlbenachrichtigungskarte heißt daher auch nur Benachrichtigungs- und nicht Berechtigungskarte !
Sie berechtigt nämlich überhaupt und gar nicht zur Wahl. Sie soll zwar mitgebracht werden, ist aber keinesfalls erforderlich. Sie erleichtert lediglich das Prozedere. Denn richtig, anhand der Nummer kann der Wähler schnell im Wählerverzeichnis ausfindig gemacht werden. Außerdem erleichtert ein kurzer Blick, bereits im Eingangsbereich, bei Aushändigung des Stimmzettels, ob sich der Wähler überhaupt im richtigen Wahllokal befindet.
Maßgeblich ist das was im Wählerverzeichnis steht. Nur wer dort eingetragen ist, ist auch tatsächlich wahlberechtigt. Damit man weiß, dass es sich um die korrekte Person handelt, ist der Personalausweis vorzulegen, es sei denn, die Person ist persönlich bekannt - hatten wir das nicht schon bei der Kommunal/Europawahl im Juni diskutiert ?! ;-)
In kleinen Dörfern ist das mit dem persönlich bekannt meist ziemlich unproblematisch, da auch die Wahlhelfer ortsansässig und meist Gemeinderats-, Stadt/Gemeindeverwaltungs- oder Vereinsaktiv sind etc. Hier wird also relativ häufig auf die spezielle Ausweisung verzichtet. Sobald aber Zweifel in der Person bestehen ist der Ausweis zwangsläufig vorzuweisen. Nur SO kann sichergestellt werden, dass jede/r Wähler/in nur einmal von seinem Wahlrecht Gebrauch macht bzw. Gebrauch machen kann.

Wenn Du Dich, June, wirklich beschweren möchtest, würde ich mich gar nicht groß an irgendwelche "hohen" Stellen wenden, sondern einfach an die für Dich zuständige Stadt- / Gemeindeverwaltung.

Diese werden Ihre Wahlhelfer zwar i.d.R. entsprechend geschult haben (oder vertrauen auf erfahrene Wahlhelfer) die tatsächliche Umsetzung im Wahllokal obliegt dann aber doch teilweise dem eigenen entscheiden der Pesonen. Wenn bspw. viel Andrang ist oder bereits unzählige Wähler da waren, bei denen immer alles gestimmt hat, werden sie vielleicht nachlässiger. Andererseits, "ein gebranntes Kind" wird vielleicht ziemlich strikt und führt zu o.g. Situation "Nachbar A fordert von Nachbar B die Vorlage des Ausweises".

Nu ja, soviel von mir zu dem Thema ;-)

Viele Grüße und problemloses Wählen im Wahllokal,

Ricky

PS: Unabhängig davon bin ich persönlich auch der Meinung, dass es eher selten sein dürfte, dass wirklich jemand eine "gefundene" Wahlbenachrichtigungskarte "missbraucht" oder eine solche mopst. Dass, wie angeführt, jemand im Wahllokal war und es hieß, dass er schon gewählt hat, könnte auch einfach daran liegen, dass der Wahlhelfer einen anderne Wähler falsch "abgehakt" hat. In diesem Fall könnte man darum bitten, dass die Wahlhelfer kurz überlegen oder anhand der einbehaltenen Wahlbenachrichtigungskarten die Personen direkt ober oder unter einem im Wählerverzeichnis kontrollieren.

edit: Stadt/Gemeindeverwaltung ergänzt

Geschrieben von: miriam am 27.Sep.2009 - 14:22

Auch ich mußte mich heute im Wahllokal nicht ausweisen, ebensowenig wie bei der Kommunalwahl vor Kurzem. Und zum Ankreuzen gab es wieder Bleistifte...

Was übrigens das Finden von Wahlbenachrichtigungen auf der straße anbelangt, so habe ich da noch stärkeres erlebt: einmal ist es vorgekommen, daß ich zu ein und derselben Wahl zwei Wahlbenachrichtigungen zugesendet bekam...

Mich würde es übrigens auch interessieren, was Lesben dazu veranlaßt, einer Partei ihre Stimme zu geben die sie als Menschen zweiter Klasse behandelt.

Geschrieben von: Ricky am 27.Sep.2009 - 14:25

ZITAT(miriam @ 27.Sep.2009 - 15:22) *
Und zum Ankreuzen gab es wieder Bleistifte...


Was ich weiterhin nicht gut finde... ;-)

ZITAT(miriam @ 27.Sep.2009 - 15:22) *
einmal ist es vorgekommen, daß ich zu ein und derselben Wahl zwei Wahlbenachrichtigungen zugesendet bekam...


Von ein und der selben Stadt / Gemeinde ?

Oder bist Du damals gerade umgezogen ?

Grüße

Ricky

Geschrieben von: Hellas am 27.Sep.2009 - 14:25

Bei mir gab es auch keine Persokontrolle (hab mich auch gefragt, ob das so richtig ist). Meine Kreuzchen durfte ich mit Kugelschreiber machen.

Geschrieben von: gravity am 27.Sep.2009 - 14:38

Also ich bin nun schon seit Jahren als Schriftführerin bei Wahlen im Einsatz und muss sagen, dass auch wir weitesgehend auf den Ausweis verzichten.

Mein Wahlbezirk ist recht überschaubar (ca. 1.200 Wahlberechtigte) und es kommt selten vor, dass ich mir einen Ausweis zeigen lasse, weil ich das Gesicht nicht dem Namen zuordnen kann. Hinzu kommt, dass meine Wahlvorsteher oder Beisitzer meist die kennen, die ich nicht kenne, so dass die Möglichkeit der befürchteten Manipulation gen null tendiert. Doch wie gesagt, damit kann ich nur mit Sicherheit für meinen Bezirk sprechen und mit ähnlicher Sicherheit für meine Stadt insgesamt, denn wie schon häufiger erwähnt, gerade in ländlicheren Gefilden ist es nun mal so, dass beinahe jeder jeden irgendwie "kennt".

Mit den Jahren lernt man dann schon seine "unbekannten" Mitmenschen dahingehend kennen, dass sich zu dem Namen im Wählerverzeichnis auch ein Gesicht zuordnen lässt. Schaut mich der ein oder ander Wähler/in fragend an, wenn ich den vorgezeigten Ausweis ablehne oder die Frage verneine, ob er/sie den Ausweis vorzeigen soll, so bekommt er/sie von mir freundlich erklärt, dass ich diesen nur bei Zweifeln über die Person vor mir sehen möchte und da in seinem/ihrem Fall keine Zweifel beständen, könnte ich auch darauf verzichten, schließlich sehen wir uns ja regelmäßig bei Wahlen oder ich hatte beruflich schon mal mit ihnen zu tun.

In einer Großstadt, wo dann doch eher Anonymität herrscht im Vergleich zur Kleinstadt, kann ich mir jedoch eher weniger vorstellen, dass dort immer auf einen Ausweis verzichtet werden kann, besonders wenn bedacht wird, dass die Wahlhelfer dort eben nicht immer in annähernd der gleichen Formation zum Einsatz kommen, so dass sich sagen liesse, dass sie auf Grund sozusagen jahrelanger Übung "ihre" Wahlberechtigen mittlerweile kennen.

Trotzdem sollte man die fehlende Ausweiskontrolle nun nicht zu sehr dramatisieren aber selbstverständlich auch nicht bagatellisieren. Auf der Wahlbenachrichtigungskarte findet sich beispielsweise kein Geburtsdatum des Wahlberechtigten, was jedoch im Wählerverzeichnis vorhanden ist. Folglich kann jemand sollte er/sie tatsächlich auf welche Weise auch immer in Besitz einer fremden Benachrichtigungskarte gelanden und mit dieser versuchen ein zweites Mal zu wählen, so stehen ihm/ihr zwei, drei Hürden im Weg. Zunächst einmal könnte der/die tatsächliche Wahlberechtigte bereits gewählt haben und abgehakt sein, dabei ist diese Person möglicherweise auch persönlich bekannt (Manipulierender und/oder echter Wahlberechtigter) und sollte der Fall eintreten, dass weder die eine noch die andere Person bekannt sein, so bleibt das Geburtsdatum, was die "findende" Person nicht erahnen kann, denn ein Name allein kann mir nicht sagen, wie alt der/die Namensträgerin ist und ob das mit dem eigenen passt.

Damit möchte ich jedoch nicht sagen, dass ich es in Ordnung finde, wenn generell auf den Ausweis verzichtet wird, gerade wenn das Merkmal "persönlich bekannt" nicht vorliegt.

Geschrieben von: Ilymo am 27.Sep.2009 - 16:16

Eben habe ich gehört, dass die Stimmen in Charlottenburg-Wilmersdorf, die mit den falschen Wahlscheinen abgegeben wurden, kurzerhand für ungültig erklärt wurden. Wäre meine Stimme davon betroffen gewesen, würde ich wohl die Wahl anfechten. Wo gibt es denn sowas! Bei den Vorbereitungen für so ein wichtiges Ereignis schlampen, und dann den Betroffenen quasi ihre Bürgerrechte entziehen.

Geschrieben von: pandora am 27.Sep.2009 - 16:24

ZITAT(rubia @ 27.Sep.2009 - 11:41) *
Die Wahllisten werden in D. auf der jeweiligen Stadt/Gemeindeverwaltung erstellt mit der
Nr. des Wahlbezirkes und mit deiner Nr. als Bürgerin - z.B. Nr. 2134! Also ist
doch Kontrolle sichergestellt ob du gewählt hast oder nicht! Nach Einwurf deines
Stimmzettels - kümmt hinter dein Nümmerchen ein Häkchen icon4.gif
Sooo dämlich wie du denkst ist der deutsche Amtsschimmel nun doch nicht rolleyes.gif



und was passiert, wenn meine nachbarin mir meinen wahlzettel geklaut hat, mit eben diesem wählt, und ich nachmittags mit meinem personalausweis, weil mir mein wahlzettel ja gestohlen wurde oder verloren ging, ins wahllokal komme um zu wählen und der/die wahlhelferIn mir sagt, tut mir leid, sie haben schon gewählt???
darf ich dann wählen oder nicht? sicherlich nicht... und somit ist das wahlergebnis verfälscht...
ich finde es in der tat auch sehr skandalös, dass entweder das eine, oder das andere als legitimation ausreicht...sicher ist anders.
für mich gehört zu jedem wahlschein, die entsprechende legitimation.

edit...
ZITAT
zitat von gravity
Mein Wahlbezirk ist recht überschaubar (ca. 1.200 Wahlberechtigte) und es kommt selten vor, dass ich mir einen Ausweis zeigen lasse, weil ich das Gesicht nicht dem Namen zuordnen kann. Hinzu kommt, dass meine Wahlvorsteher oder Beisitzer meist die kennen, die ich nicht kenne, so dass die Möglichkeit der befürchteten Manipulation gen null tendiert.


jo, dass mag auch für ein 1200 seelen dörfchen hinhauen, aber bei millionenstädten wie köln oder berlin, sieht das doch schon ganz anders aus

Geschrieben von: Lucia Brown am 27.Sep.2009 - 16:49

Ich durfte meine Kreuze mit nem blauem Bundstift abgeben.


Im übrigen, schließt dass Lesbenforen-Wahllokal in wenigen Minuten. Wer noch will, kann bis 18 Uhr eine Stimme abgeben.

Nach den ersten Hochrechnungen liegen die Grüne klar vorne. Achtung nur virtuell.

Gleich folgen ja die echten Hochrechnungen.


lg

Lucia Brown

Geschrieben von: Lucia Brown am 27.Sep.2009 - 17:15

Hier nun das Ergebniss der virtuellen Lesbenforen Bundestagswahl 2009

CDU/CSU - 6,38%
SPD - 17,02 %
FDP - 6,38 %
Grüne - 44,68 %
Die Linke - 19,15 %
Die Piraten - 2,13 %

Nichtwählerinnen - 4, 26 %


Damit wir dann mit dem "echten" Ergebnis vergleich können, stelle ich dieses dann hier rein, wenn es amtlich ist.

lg

Lucia Brown

Geschrieben von: Rainbow67 am 27.Sep.2009 - 17:28

Danke, Lucia - für Dein Onlinestellen der Ergebnisse.

Ich bin sehr gespannt auf die "anderen" Ergebnisse..... und vermute, dass sie leider mit unseren nicht sehr konform gehen werden.

Einen schönen Abend in die Runde!

Rainbow


Geschrieben von: june am 27.Sep.2009 - 17:59

Danke @ Lucia! Eine schöne Idee. flowers.gif

Das "reale" Ergebnis schockt mich hingegen...wenn ich da an Atomausstieg, Armut, Gleichsstellung von Homosexuellen/Trans*-Menschen denke...und an die Bildungsrichtlinien...


Geschrieben von: Ilymo am 27.Sep.2009 - 18:03

Tja... Also, ich hoffe, mich nur kurz in das falsche Universum verirrt zu haben. Da fällt mir wirklich nur noch der Spruch ein, den wir in meiner wild bewegten Jugend skandierten: Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber.

Geschrieben von: Lucia Brown am 27.Sep.2009 - 18:25

Auch ich bin geschockt, jedoch haben einige von uns schon die Kohl-Ära überlebt. Das jetzt vor uns liegt, werde wir auch überleben.

Ich kann nur sagen, lasst uns eine starke Opposition werden. Gegen einen sozialen Kahlschlag, der sicher noch schlimmer wird. Für einen Ausstieg aus der Atomenergie und für eine Gleichstellung von Lesben, Schwule und Trans. In jede von uns steckt da genug Potential.


Gerne ist hier auch Raum, über das virtuelle Ergebniss hinaus, über die Wahl zu diskutieren, eure Meinungen und eure Gefühle loszuwerden. Ich bin neugierig, was euch gerade bewegt.

lg

Lucia Brown

Geschrieben von: Mausi am 27.Sep.2009 - 18:45

Ich bin einfach nur geschockt - das Ergebnis habe ich nicht erwartet - die Linke umkipp.gif - die FDP umkipp.gif & ich seh´s wie june

ZITAT
Das "reale" Ergebnis schockt mich hingegen...wenn ich da an Atomausstieg, Armut, Gleichsstellung von Homosexuellen/Trans*-Menschen denke...und an die Bildungsrichtlinien...


*kopf in den Sand steck* - wenigstens für heute umkipp.gif

Geschrieben von: gravity am 27.Sep.2009 - 19:00

ZITAT(gravity @ 27.Sep.2009 - 15:38) *
In einer Großstadt, wo dann doch eher Anonymität herrscht im Vergleich zur Kleinstadt, kann ich mir jedoch eher weniger vorstellen, dass dort immer auf einen Ausweis verzichtet werden kann, besonders wenn bedacht wird, dass die Wahlhelfer dort eben nicht immer in annähernd der gleichen Formation zum Einsatz kommen, so dass sich sagen liesse, dass sie auf Grund sozusagen jahrelanger Übung "ihre" Wahlberechtigen mittlerweile kennen.
...
Damit möchte ich jedoch nicht sagen, dass ich es in Ordnung finde, wenn generell auf den Ausweis verzichtet wird, gerade wenn das Merkmal "persönlich bekannt" nicht vorliegt.



ZITAT(pandora @ 27.Sep.2009 - 17:24) *
edit...
ZITAT
zitat von gravity
Mein Wahlbezirk ist recht überschaubar (ca. 1.200 Wahlberechtigte) und es kommt selten vor, dass ich mir einen Ausweis zeigen lasse, weil ich das Gesicht nicht dem Namen zuordnen kann. Hinzu kommt, dass meine Wahlvorsteher oder Beisitzer meist die kennen, die ich nicht kenne, so dass die Möglichkeit der befürchteten Manipulation gen null tendiert.


jo, dass mag auch für ein 1200 seelen dörfchen hinhauen, aber bei millionenstädten wie köln oder berlin, sieht das doch schon ganz anders aus


Ich sprach hier von meinem Bezirk, der nur einen Teil unserer Kernstadt darstellt, die in einige mehr aufgeteilt ist. Auf die Großstadt ging ich kurz danach ein (siehe oben). Keine Ahnung, in wie viele Bezirke Köln eingeteilt ist, aber ich denke auf Grund der Größe, werden es einige viele mehr sein wie hier. Insgesamt haben wir hier 20 Wahlbezirke, mit maximal ca. 1.300 Wahlberechtigten je Bezirk. Die Nachbarstadt hat einige Einwohner mehr und ist aufgeteilt in 80 Wahlbezirke (Kernstadt).

Worauf ich damit hinaus will, jeder Bezirk hat gewissermaßen seinen festen Wählerinnenkreis, so dass bei gleichbleibenden Wahlhelfern je Bezirk sich auch die theoretische Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich das Merkmal "bekannt" ergibt. Theoretisch, wie gesagt. Fakt ist und bleibt, und da sind wir uns ja auch einig, dass ein generelles Ausschließen der Ausweispflicht nicht gutzuheißen ist.

So, nun noch was zum Ergebnis. Der Verlust der SPD war abzusehen, dass der der CDU glimpflich abgeht, nicht ganz so. Überrascht bin ich vom nicht wirklich guten Ergebnis der Grünen, die hätte ich stärker erwartet. Alles in allem bin ich auf Grund der ersten Hochrechnungen nicht aus allen Wolken gefallen, waren die Tendenzen doch schon länger so abzusehen. Abgesehen von den Grünen. Die hätte ich mir weiter vorne gewünscht, vor allem vor den Linken.

Dass die nächste Regierung weiterhin von Merkel angeführt werden würde, ist nun auch nicht überraschend. Die Frage war doch nur noch, wen sie dabei an ihrer Seite haben wird. Als Regierungschefin war sie ja nun auch nicht die schlechteste, wäre sie in einer anderen Partei, hätte sie wohl auch Chancen auf meine Stimme gehabt. Nun also mit der FDP. Auf den Koalitionsvertrag bin ich gespannt.

Geschrieben von: miriam am 27.Sep.2009 - 19:27

ZITAT(Ricky @ 27.Sep.2009 - 15:25) *
Von ein und der selben Stadt / Gemeinde ?

Oder bist Du damals gerade umgezogen ?


Die beiden Wahlscheine kamen von ein und derselben Gemeinde...

Was die vorläufigen Hochrechnungen betrifft kann ich nur sagen: ach du dicke Sch...! Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, d.h. nach dem amtlichen Endergebnis.

Geschrieben von: Grübler am 27.Sep.2009 - 20:54

Hallo,

ich mag Lucias Bitte nachkommen und schreiben was mich bewegt.

Ehrlich gesagt, erwarte ich nicht viel. Die Abgabenlast wird steigen, was sein muß bei den Schulden. Eine Inflationsrate von 4% ist nicht schön, würde auch beim Abschmelzen helfen. Die harte Methode wäre eine neue Währung. Den Ausstieg vom Atomausstieg finde ich nicht so schlimm. Warum? weil ich eine Pragmatin bin und Vertrauen in d. Ing. habe hier die Dinger unter Kontrolle zu haben. Ja, ich lese auch Zeitungen. Im Kern habe ich Vertrauen. Wenn so ein Ding hochgeht, haben wir die Wolke hier. Daher, habe ich es lieber hier unter Kontrolle. Nur, die komplette Energie aus einer Energiequelle halte ich für Humbug. Ich bin für einen sehr gesunden Mix aus Wind, Sonne, Wasser, Kohle und Atom. Mir graust es davor, dass ein Hr. P. oder Hr. D. uns das Gas abdreht, weil er beim G8 Gipfel eine Entscheidung durchdrücken will. Und wir haben Winter. Ja, Deutschland besitzt Gastanks und kann überbrücken. Aber auch nach ein paar Wochen wird es knapp.

Für uns queers wirds nicht schlimmer, glaub ich. Aber ich bin naiv und stehe dazu smile.gif.

Wovor es mir graut, ist die unsagbar dilettantische Art mit der EU Regeln mitzuspielen. Die richtigen Personen auf die richtigen Stellen zu setzen. Die richtigen Personen bei den Anhörungen oder was immer es da gibt, da zu haben. Die dann die Infos weitergeben, damit wir uns darauf einstellen können oder noch intervenieren können. Aber im Moment warten wir auf ein Gesetz und dann beginnt das Gezanke. Das geht auch etwas geschmeidiger wink.gif Aber unsere Politker sehen das a bisserl anders. Ein Zitat von einem Politiker "Die EU ist wichtig. Aber wenn ich hier einen Fahrrad weg baue, werde ich wieder gewählt". Traurig aber wahr. Die Konsequenzen werden bald sichtbarer werden. Andere Länder sind etwas trickreicher, feinfühliger, denken strategischer. Diese Länder werden mehr wachsen. Egal ob in der Wirtschaftsleistung oder im Einflußbereich der EU.


Soweit erstmal,
Grübler

Geschrieben von: Lucia Brown am 27.Sep.2009 - 21:08

ZITAT(Mausi @ 27.Sep.2009 - 19:45) *
*kopf in den Sand steck* - wenigstens für heute umkipp.gif


Ok ok... für heute ist es ok. wink.gif

Geschrieben von: Hortensie am 27.Sep.2009 - 21:16

Das Ergebniss einer zukünftigen >schwarzgelben< Koalition war von mir zwar nicht gewollt, so aber doch erwartet worden.
Ich bin insgesamt von der geringen Wahlbeteiligung sehr enstetzt.
Hoffentlich wird die SPD die Oppositionszet nutzen und wieder zu ihren Wurzeln zurück findet.

Von der kommenden Regierung erwarte ich eine massive Beschneidung der Bürgerrechte und paraleel dazu eine Erhöhung der Steuern (begründet mit Terrorismusdrohungen etc., wie es die Bush-Administration schon vorgemacht hat).

Ansonsten erwarte ich eine ähnliche Entwicklung für Deutschland, wie in Großbritannien unter Thatcher.
Das, was bei der ELP bisher errungen wurde kann nicht beschnitten werden, aber es wird politisch auch nicht ausgeweitet werden.
Bei der Steuerfrage kann es sein, dass es eventuell mal durchgeklagt wird (wird dann wahrscheinlich diese Regierung als Prozess überdauern).

Bei der EU sehe ich das Problem, dass wir jetzt vor der Ratifizierung stehen und die EU-Verfassung nicht vom Volk (wie z.B. in Irland) abgestimmt werden wird.

Ansonsten bleibt der Koalitionsvertag abzuwarten, ehe man Prognosen stellen kann.

4 Thesen stelle ich trotzdem auf:

- Der Gesundheitsfond wird als erstes gekippt werden; die Eigenbeteilungen werden ausgeweitet werden;

- Die Steuerbelastung der kleinen und mittleren Einkommen wird steigen;

- Bildung wird Luxus werden;

- Wer jetzt keine Arbeit hat, für den wird es bitter werden.

Atomkraft finde ich furchtbar und ich habe kein Argument dafür, aber im Augenblick, wo es um die Grundexistenz von Tausenden von Menschen geht, halte ich die Frage Atomstrom ja oder nein für ein Luxusproblem.

Ich hoffe nur, die nächsten Jahre werden die Nichtwähler zum Umdenken bringen.

Geschrieben von: Lucia Brown am 27.Sep.2009 - 21:27

Die FDP hat vor der Wahl eine Steuersenkung versprochen. Wir könnten doch gleich mal nächste Woche bei der FDP anrufen, ob denn diese Senkung Bestandteil im neuen Koalitionsvertrag hat.

Also, raus mit dem Kopf aus dem Sand und handeln, damit wir eine starke Opposition werden.


lg Lucia B.


Geschrieben von: rubia am 27.Sep.2009 - 21:57

bounce.gif ...Angie, Angie flowers.gif

weiß gar nicht was ihr wollt, sie hat ihre Sache doch gut gemacht!
(würde sie auch wählen wenn sie Links Außen bei Hoffenheim wäre icon4.gif )

Seit es die Grünen gibt, haben sie sich doch weitgehend durch Großmäuligkeit
ausgezeichnet. Taten sah ich von denen noch keine... patsch.gif
Außer dem Dosenpfand von Trittin angeregt, dafür wurde er sicher von der Lobby
geschmiert patsch.gif
Wo sind die Tierschutzgesetze für die sie sich einsetzen wollten?

Na ja - totaler Atomausstieg?... ich möcht Euch hören, wenn Strom nur noch
stundenweise aus der Steckdose kommt. Was bei einer Abschaltung aller
AKWs programmiert wäre.
Wichtig wäre die AKWs sicherer zu machen, ebenso die Entsorgung der
ausgedienten Brennstäbe!

Windkraft bin ich dagegen... habt ihr schon mal den Krach dieser riesigen
Quirle gehört, die zudem ganze Vogelzüge anziehen wie Saugrohre, sie zu
blutigem Brei quirlt? Das sind die grünen... *Vogeltoreros* patsch.gif
Zudem verschandeln diese Windräder ganze Landstriche... Deutschland wird
landschaftlich beliebig austauschbar. Pro Windräder sind nur Leute die sie nicht vor
ihrer Haustür stehen haben!
Ne, vor meiner Haustür steht kein Windrad... aber in 20 km Entfernung...
nur hässlich, laut, vogelgefährlich, menschenunfreundlich und uneffizient!

Im übrigen möchte ich anmerken, dass Ihr alle zu *schwarz* seht... da
wo wir heute stehen und dass wir uns in diesem Forum munter über die
Politik des Westens unterhalten können, ist doch nicht zuletzt ein Verdienst
der von Euch so geschmähten Partei.
HartzIV, Agenda 2010, Rente ab 67 ... habt Ihrs schon vergessen? Wer hat das
alles verbrochen?... das war doch ein gewisser Herr Schröder von der SPD
oder sollte ich mich da fürchterlich irren? gruebel.gif

Ich hab sie gewählt... bounce.gif ...Angie, Angie - herzlichen Glückwunsch flowers.gif







Geschrieben von: McLeod am 27.Sep.2009 - 22:08

Meine Güte... wir haben ja echte Atomexpertinnen hier. Also ich habe auch das "Die Ingenieure wissen was sie tun"-Mantra auf den Lippen, wenn ich mal in einem Flieger sitze, dessen Flügel regelrecht schlagen im Sturm...

Ich kann nur fragen: wohin mit dem werten Atommüll? Gibt es da intelligente Ingenieurslösungen? Oder ist das Wendland und die Asse für die meisten einfach bequem weit weg. Wenn halb Niedersachsen erstmal entvölkert werden muss, weil Grundwasser oder mehr verseucht sind, will ich gerne nochmal nachfragen, ob höhere Preise - so wie für Briefzusteller.innen, Frisör-Personal oder die nette Krankenschwester mit ihren heftigen Schichten von gegenüber - für andere verlässliche Quellen soooo schlimm gewesen wären. Huh... nur noch 1x Malle im Jahr oder keine PS2 oder einen Meter Kleiderschrank weniger gefüllt.

Natürlich spricht der Frust über schwarz-gelb aus meinem Tonfall, die Inhalte würde ich auch an besseren Tagen so gerne beantwortet haben. Und bis auf die Frage nach "Was lassen wir uns das Billigheimer-Wesen kosten" sind das natürlich eher Fragen an echte Entscheider.innen. Die Konsum-Kritik geht natürlich eher an mich und ähnlich einfache Menschen.

McLeod

Geschrieben von: Ilymo am 27.Sep.2009 - 22:09

Oh, und ich erinnere mich auch noch an andere Errungenschaften: Die Regierung Kohl bescherte uns die "Karenztage", die ersten drei Tage einer Krankheit musste der Arbeitgeber keine Lohnfortzahlung leisten. Das hat erst der olle Miesmacher Schröder wieder verhunzt...

Geschrieben von: robin am 27.Sep.2009 - 22:18

Was fürn ergebnis! Mehr noch als wütend stimmt es mich traurig... scheinbar war ich doch nicht so desillusioniert wie ich gedacht habe!

Geschrieben von: Hortensie am 28.Sep.2009 - 04:23

Die niedrigste Wahlbeteiligung seit bestehen der Bundesrepublik und die einzige Partei, die ihr bestes Wahlergebnis erreicht hat ist die FDP. Was für ein Wahltag.

Okay, alle schauen auf´s Geld. Aber vielleicht hat das auch damit zu tun, dass die meisten sowenig haben?
Wer hatte denn in den letzten Jahren eine reale Lohnerhöhung?

Die SPD hat die Quittung für die Agenda 2010 bekommen, keine Frage, aber wird ausgerechnet >schwarzgelb< dies rückgängig machen?

Ich bin mal gespannt, wie es mit der SPD weitergehn wird. Hatte sie während einer Regierungsbeteiligung (und bewilligten Kriegskrediten) nicht schon mal eine Phase der Erneuerung?

Na ja, warten wir mal den Koalitionsvertrag ab.

Geschrieben von: DerTagAmMeer am 28.Sep.2009 - 07:12

ZITAT(rubia @ 27.Sep.2009 - 22:57) *
Seit es die Grünen gibt, haben sie sich doch weitgehend durch Großmäuligkeit
ausgezeichnet. Taten sah ich von denen noch keine... patsch.gif


Die Initiativen von Frau Künast in Sachen Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft halte ich für ausgesprochen erfolgreich.
Und der von Dir als Großmäuligkeit empfundene Sachverstand bei zentralen Anliegen hat in den letzten Jahren viele wichtige Debatten angestoßen, vorwärtsgetrieben und dafür gesorgt, dass es sich heute keine Partei mehr leisten kann, Fragen des Umweltschutzes zu ignorieren.

ZITAT
Na ja - totaler Atomausstieg?... ich möcht Euch hören, wenn Strom nur noch stundenweise aus der Steckdose kommt. Was bei einer Abschaltung aller
AKWs programmiert wäre.


Flexibilität durch Dezentralisierung und intelligente Steuerung ist gerade der VORTEIL alternativer Energiegewinnung gegenüber AKW's.

Herrmann Scheer - Energieautonomie: Eine neue Politik für erneuerbare Energien

ZITAT
Wichtig wäre die AKWs sicherer zu machen, ebenso die Entsorgung der ausgedienten Brennstäbe!


Mehr als wichtig - aber bisher ist da leider keine Lösung in Sicht. Vielmehr öffnen sich immer mehr Abgründe wie unfassbar unverantwortlich atomare Gefahren bisher verwaltet, verschwiegen und vertuscht wurden. Weltweit gibt es kein einziges Endlager, das den erforderlichen Sicherheitsstandards genügen würde.
Die Augen vor der Realität zu verschließen und munter ein Wunder einzufordern, halte ich diesbezüglich für keine sehr sinnvolle Reaktion.

ZITAT
Pro Windräder sind nur Leute die sie nicht vor ihrer Haustür stehen haben!


Für AKW's hast Du da sicher recht - in meiner unmittelbaren Umgebung (und die liegt unter 5 km) wird der Anblick von Windrädern und Solaranlagen angesichts der Vorteile allerdings gern in Kauf genommen.

ZITAT
HartzIV, Agenda 2010, Rente ab 67 ... habt Ihrs schon vergessen? Wer hat das alles verbrochen?... das war doch ein gewisser Herr Schröder von der SPD oder sollte ich mich da fürchterlich irren?


Nein, das habe ich nicht vergessen. Und ich bin auch noch immer bestürzt über die persönliche Entwicklung von Schröder und Fischer. Das ändert allerdings NICHTS daran, dass Bündnis90/DieGrünen für Anliegen streitet, die mir am Herzen liegen. Und was die personelle Aufstellung der favorisierten Partei betrifft ... ist es da nicht ohnehin an jeder Einzelnen als Mitglied innerparteilich mitzugestalten bzw. sich selbst als Alternative zur Wahl zu stellen?

Ich denke auch, dass die Grünen noch ein gutes Stück Weg vor sich haben, um eine gute Regierungs- und Volkspartei zu werden. Um wirklich alle Bevölkerungsgruppen auf Augenhöhe im Blick zu haben. Um mit den Gesetzen der Macht hinter den Kulissen klar zu kommen, sich nicht einspannen, vorführen und korrumpieren zu lassen. Vielleicht auch um die ein oder andere intellektuelle Überheblichkeit zu verlieren.

Natürlich gibt es auch bei den Grünen blinde Flecken, die werden (wie bei jeder von uns) durch einem Positionswechsel besonders deutlich offenbar. Für die Union war es die Spendenaffaire, für die Grünen der Einsatz in Afghanistan, für die SPD die Agenda 2010.

Ich verlange von niemandem Fehlerlosigkeit - aber ich wünsche mir, dass aus Fehlentscheidungen gelernt wird. Auch deshalb habe ich grün gewählt.

ZITAT
Ich hab sie gewählt... bounce.gif ...Angie, Angie


Na, dann hast Du ja was zu feiern, Glückwunsch auch von meiner Seite.
Denn Glück werden wir jetzt wohl alle brauchen.

Geschrieben von: Tobler-ohne am 28.Sep.2009 - 08:30

Als ich gestern das Ergebnis sah, musste ich mich erstmal setzen. Nicht das ich nun schockiert gewesen wäre, weil irgendwie hatte es sich schon alles im voraus abgezeichnet - nun ist es aber Wirklichkeit. Wir bekommen eine schwarz-gelbe Koalition. Und die nächsten vier Jahre wird sich die Angie-Ära (statt Kohl-Ära) fortsetzen. Jedoch ohne eine soziale(-demokratische) Partei die sie "bremst".
Die FDP stellte sich für mich stets als eine "Fähnchen-im-Wind" Partei dar: hauptsache, sie durften mitregieren. Sie hat einen sehr engagieren Wahlkampf gemacht, jedoch mit vielen Aussagen die mir bei dieser Partei spanisch vorkamen. Ich kann mich, so nebenbei gesagt, nun auch gar nicht so richtig freuen das Deutschland nun sicher einen schwulen Außenminister bekommt - er ist einfach bei der falschen Partei. Er steht für den Mittelstand - aber eher den selbstständigen Mittelstand und nicht jene im Volk die in mittleren Einkommensgruppen sind. Deren Zielgruppe ist jetzt schon gut situiert und ich denke, Herr Westerwelle schaut nun sicher das das auch so bleibt.
Jetzt kommen auf jeden Fall wieder Jahre in denen die Vater-Mutter-Kind-Familie wieder mehr im Mittelpunkt steht und z. B. wir hier werden sicher wieder mehr in die Röhre schauen.
Ich kann es ja ein wenig verstehen das schwarz und gelb gewählt wurde: denen traut man am ehesten die Meisterung einer Krise zu. Ich stelle mir nur die Frage: zu welchem Preis!

Fertisch

Tobler-ohne

Geschrieben von: miriam am 28.Sep.2009 - 09:16

@rubia

Ich schließe mich den Stellungnahmen meiner Vorschreiberinnen zu Deinem Posting an, habe aber aber noch eine Frage an Dich:

das Lebenspartnerschaftsgesetz erwähnst Du mit keinem Wort und hast eine Partei gewählt, die eine Gleichstellung mit der Ehe ablehnt. Da ich der Meinung bin, daß es dabei nicht nur um eine Verbesserung einer rechtlichen Situation geht sondern auch um die Anerkennung von Lesben und Schwulen als gleichwertige Mitglieder unserer Gesellschaft frage ich Dich: ist Dir das alles vollkommen egal? Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß, Miriam

Geschrieben von: Lucia Brown am 28.Sep.2009 - 09:18

ZITAT(rubia @ 27.Sep.2009 - 22:57) *
bounce.gif ...Angie, Angie flowers.gif


Seit es die Grünen gibt, haben sie sich doch weitgehend durch Großmäuligkeit
ausgezeichnet. Taten sah ich von denen noch keine... patsch.gif
Außer dem Dosenpfand von Trittin angeregt, dafür wurde er sicher von der Lobby
geschmiert patsch.gif


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in den letzten sieben Jahren

dafür gesorgt, dass in Deutschland geborene Kinder von rechtmäßig in Deutschland lebenden MigrantInnen mit ihrer Geburt nun automatisch einen deutschen Pass erhalten.
Sie haben sich für den Ausbau der Aufenthaltsrechte von MigrantInnen eingesetzt.
Misshandelte ausländische Ehefrauen erhalten durch die Grünen jetzt schneller ein eigenständiges Aufenthaltsrecht.
Und schließlich ist die Anerkennung nichtstaatlicher und geschlechtsspezifischer Verfolgung auf keinen anderen zurückzuführen als auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben sich zudem unermüdlich auch für ergänzende Maßnahmen zur Förderung der Integration bemüht.

Die Grünen haben begonnen, das Angebot und die Qualität von Kitas in Deutschland deutlich voranzubringen - und Gelder investiert, um dort die Sprachförderung zu verbessern.
Die Grünen haben 4 Mrd. € (!) bereitgestellt, um bis 2007 Ganztagsschulen einzurichten. Zudem haben die Grünen ein Programm zur besseren sprachlichen Förderung von SchülerInnen mit Migrationshintergrund initiiert.
Die grünen haben die gesetzlichen Möglichkeiten zur Förderung von Auszubildenden mit Migrationshintergrund verbessert.

Mit dem Gewaltschutzgesetz konnte der Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt verbessert werden.

Mit dem 100.000 Dächer-Programm zur Solarförderung ist der Einstieg in die Energiewende mit Erneuerbaren Energien gelungen, mit dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und dem Gesetz zur Förderung der Erneuerbaren Energien wurden die energiepolitische Weichen für eine ressourcenschonende Zukunft gestellt.

Nur ein paar Themen, die die Grünen erreicht haben und das wichtigste ist wohl, dass sie als einzigste Partei sich für Gleichstellung von Schwule und Lesben einsetzt.

Angela Merkel sagte gestern, sie wird Kanzlerin aller Deutschen sein. Ich werde sie beim Wort nehmen, wenn es um behinderte Menschen geht, wenn es um Integration und Inklusion geht.

Die CDU/CSU und FDP sind nun daran zu regieren. Ich verstehe deine Siegeslaune. Wir wollen mal sehen, wie sie nun die Wirtschaft ankurbeln wollen. Jedoch sind wir da alle gefragt und auch die Opposition und plädiere für eine faire Politik.



Lg

Lucia Brown

Geschrieben von: robin am 28.Sep.2009 - 13:27

ZITAT(Tobler-ohne @ 28.Sep.2009 - 09:30) *
...
Ich kann es ja ein wenig verstehen das schwarz und gelb gewählt wurde: denen traut man am ehesten die Meisterung einer Krise zu. Ich stelle mir nur die Frage: zu welchem Preis!

Fertisch

Tobler-ohne



Aber warum denn? Frage ich mich und bin ratlos... warum hält man gerade diejenigen, die "krisen" verursachen für diejenigen, die sie dann am besten meistern?????
ph34r.gif

(Meiner meinung nach, ist G.W. nicht in der falsche partei... ganz im gegenteil, nur: Auf den könnte egal in welcher partei auch immer gänzlich verzichten!)

Geschrieben von: McLeod am 28.Sep.2009 - 14:29

ZITAT(robin @ 28.Sep.2009 - 14:27) *
Aber warum denn? Frage ich mich und bin ratlos... warum hält man gerade diejenigen, die "krisen" verursachen für diejenigen, die sie dann am besten meistern?????
ph34r.gif


Das stimmt ja so nicht. Die Krise verursacht haben Banker und Spekulanten, die hohes Risiko gehen wollten, weil es hohen Gewinn versprach. erst einmal muss mensch da fragen: Wer hat dort den Verstand und die Moral ausgeschaltet?

Ich übertrage es mal in eine bekanntere Situation: Die A3 von Frankfurt Richtung Köln schlängelt sich über den Westerwald (wenn ich geografisch richtig liege ;o) ), das heißt, es geht auf der Autobahn sehr kurvig und oftmals auch bergab zu. Mit einem etwas überdurchschnittlich motorisierten KfZ gerät mensch dort sehr schnell an die Grenzen der Physik: zu schnell in langen Kurven. Das bedeutet, nicht mehr weit vom Unfall(tod) zu sein. Trotzdem steht da (oder stand da zumindest früher, ich war lange nicht mehr da unterwegs) nicht alle 250 Meter ein Schild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung. Es wird davon ausgegangen, dass die Menschen "angemessen" fahren. So wie ich davon ausgehe, dass ich erst 2.000 Euro in Lottoscheine investiere, wenn ich weiß, dass ich trotzdem noch genügend Geld übrig haben werde, um meinen Kühlschrank zu füllen und nicht zu verhungern.

Die Politik von der Machart FDP sorgt leider für ein System, indem es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen geben soll. Gleichzeitig ist der Kapitalismus dieser Denke aber auch "bereit", die Opfer in kauf zu nehmen, die es an der Leitplanke oder vor dem leeren Kühlschrank unter den Unvernünftigen gibt. Das heißt dann euphemistisch (=verschönernd) "Selbstreinigung" oder "Selbstregulierung". So wie einer der Oberkapitalisten in Deutschland der (Eidgenosse) Ackermann auch auf keinen Fall Staatshilfe für seine Deutsche Bank hätte haben wollen - das passt einfach nicht in das System, das sich diese Menschen wünschen.

Passiert ist allerdings nun, dass sich der Staat beteiligt hat, an Banken und Firmen, um sie zu retten. Oder zumindest gebürgt hat. Und Kurzarbeitergeld zahlt. Und für Konjunkturprogramme (Baumaßnahmen) und Abwrackprämien zusätzliches Geld bereit stellt. Weil entweder die Krise unerwartet groß geraten ist, die Selbstregulierung also die Selbstzerstörung nicht mehr verhindern konnte. Oder weil es eigentlich nicht gewollt war, dass die Märkte sich selbst regulieren. Ich glaube - ohne dass ich genügend BWL- und VWL-Wissen für eine fachliche Beurteilung habe(!) - es war eher eine unerwartet große Krise.

Natürlich versteht kein vernunftbegabter Mensch, wie ein grottenschlechtes Jahr trotzdem noch zu Bonuszahlungen führen kann (das sind dann eher "Geschenke trotz Versagens")...

Es bleibt nun vor allem den 14% FDP-Wählerinnen und -Wählern vorbehalten zu überprüfen, ob die FDP mit der CDU/CSU tatsächlich bestrebt ist, Grenzen im System des Kapitalismus' zu setzen, die vermutlich weiterhin große Freiheiten (inklusive "Ihr dürft pleite gehen, wenn Ihr schlecht arbeitet") ermöglichen, gleichzeitig aber Kettenreaktionen unterbrechen kann.

Es scheinen aber leider derzeit noch alle ziemlich ratlos zu sein, wie solche Mechanismen oder Regeln aussehen können. Das ist allerdings auch bei SPD, Grün oder Links nicht anders. Ich sag mal ganz pragmatisch, würden die Gehälter oder Boni begrenzt, würden die, die sich für schlau halten, ihre Kaptialspielchen trotzdem treiben, denn neben dem großen Gewinn ist ggf. anderweitig Erfolg gegeben und wird zum Anreiz. Es ist ja nicht so, dass Menschen bei geringerem Gehalt weniger arbeiten oder mehr nachdenken würden. ;-)

Die Krux liegt in der Komplexität des Systems. Nur wenige (wissenschaftliche) Experten haben die Krise / Blase vorausgesehen. Und anscheinend waren die Politiker.innen aller(!) Parteien gerade mit anderen Dingen beschäftigt. Hier ist ein weiterer Systemfehler. Wir wählen (auch) Menschen, die tolle rehtorische Kompetenzen haben oder sympathisch wirken. Fachliche Kompetenzen werden doch seit Jahren in keiner Talkshow mehr angefragt oder von Politiker.inne.n bewiesen - das passt ja auch nicht ins PR-Konzept, das wie so manches Finanzkonzept auf den kurzfristigen Erfolg aus ist und nicht auf fundierte, nachhaltige Arbeit.

Scheint mir jedenfalls. ;-)

McLeod

Geschrieben von: rubia am 28.Sep.2009 - 15:54

Ich glaube ich muss hier Einiges deutlicher schreiben/machen:

In erster Linie habe ich Angie gewählt, weil sie eine Frau ist... die erste Bundeskanzlerin von
Deutschland. flowers.gif
Ich habe sehr viel Respekt vor ihrem Mut, all die Häme über ihr Aussehen und miesen Vorhersagen
zu ihrem garantierten Versagen schweigend zu übergehen. Sie weiß es eben besser, und
das ist gut so.

Noch niemals habe ich eine Person gewählt... Angie ist die Erste Person, die ich als solche wählte,
da sie in der Partei meines Vertrauens ist.

Ich schaue mir nur genau an, was verspricht die XY-Partei und was hat sie bisher geleistet...
na meine Damen... die Schwarzen waren bisher so grottenschlecht in der Regierungsverantwortung,
dass es den Menschen in Deutschland - im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern -
noch immer viel zu gut geht!

Ich habe nicht gut reden, denn ich bin Rentnerin mit Minirente... ich lernte, dass man auch mit
weniger Geld zufrieden leben kann. Diese Rente wurde zwar von den Schwarzen gekürzt...
doch ich hatte noch die Wahl in Rente zu gehen wann ich wollte - das nenne ich sozial!

Gebt ihr doch eine Chance zu beweisen was sie kann... ich vermisse hier die Solidarität von Frau zu Frau!

morgen.gif




Geschrieben von: Hortensie am 28.Sep.2009 - 17:36

Vielleicht mag ja auch jemand schreiben, warum sie nicht gewählt hat?

Geschrieben von: Rafaella am 28.Sep.2009 - 18:58

Ich war und bin dieses Mal sehr ambivalent. Habe laut wahlomat die meiste Übereinstimmung mit der Linken, dann mit den Grünen, habe aber SPD gewählt. Irgend jemand muss diese Partei mit der großen Tradition (Bebel, Schumacher, Brandt) ja noch wählen. Hab dann aber das Wahldebakel für "verdient" gehalten, nicht schadenfoh, aber Rente ab 67 und Hartz nach einem Jahr ALG I, das geht nicht für diese Partei SPD.

Bin also traurig, wirklich traurig über diesen Niedergang, sehe ihn aber auch als Chance für diese Partei, für dieses Land.

Gysi hat gestern sehr richtig und irgendwie sogar ein bisschen liebevoll davon gesprochen, dass die SPD sich nun wieder auf ihre Wurzeln besinnen soll und kann.

Was Angie betrifft: auch hier bin ich ambivalent. Ich habe sie nicht gewählt, würde, glaube ich nie in die Verlegenheit kommen, CDU zu wählen, aber Angie - irgendwie gönne ich dieser Frau den Sieg. Irgendwie....mag ich sie, gerade weil sie ab und zu eckig, ungelenk und nicht weichgespült ist, und dieses Lächeln, das ab und zu durchbricht, das kann einfach nicht "gecoacht" sein. roetel.gif

PS

Hortensie, "unsere" Lale Akgün ist raus!! :-(

Geschrieben von: LaPia am 28.Sep.2009 - 19:02

Schwarz-gelb... bei mir regt sich der Würgereiz...

Geschrieben von: Tobler-ohne am 28.Sep.2009 - 20:44

Nun, ich denke, die Leute denken einfach zu einfach: wer Kapitalismus fördert, der kann auch mit den Problemen umgehen. Aber eben, wie schon erwähnt, mit den entsprechenden Nebenwirkungen.


ZITAT(robin @ 28.Sep.2009 - 14:27) *
ZITAT(Tobler-ohne @ 28.Sep.2009 - 09:30) *
...
Ich kann es ja ein wenig verstehen das schwarz und gelb gewählt wurde: denen traut man am ehesten die Meisterung einer Krise zu. Ich stelle mir nur die Frage: zu welchem Preis!

Fertisch

Tobler-ohne



Aber warum denn? Frage ich mich und bin ratlos... warum hält man gerade diejenigen, die "krisen" verursachen für diejenigen, die sie dann am besten meistern?????
ph34r.gif

(Meiner meinung nach, ist G.W. nicht in der falsche partei... ganz im gegenteil, nur: Auf den könnte egal in welcher partei auch immer gänzlich verzichten!)


Geschrieben von: davvero am 28.Sep.2009 - 20:54

ZITAT(rubia @ 27.Sep.2009 - 22:57) *
bounce.gif ...Angie, Angie flowers.gif

Na ja - totaler Atomausstieg?... ich möcht Euch hören, wenn Strom nur noch
stundenweise aus der Steckdose kommt. Was bei einer Abschaltung aller
AKWs programmiert wäre.
Wichtig wäre die AKWs sicherer zu machen, ebenso die Entsorgung der
ausgedienten Brennstäbe!


Ja, ist richtig! Deshalb ist Krümmel auch so sicher, weil es eben modernisiert wurde. Echt beeindruckend, was die da hin bekommen haben.

Und wen kümmern die Anhäufung von Leukämiefällen im näheren Umkreis von AKW´s (und da sind vorallem Kinder betroffen), wenn die Studien immer wieder von anderen Studien, Auftraggeber ist natürlich der Staat, als unwahr hingestellt werden. Nur um zu vertuschen, dass die Eltern recht haben!

Der Strom muss nicht stundenweise aus der Steckdose kommen, wenn man entsprechend klug in erneuerbare Energie investiert. Das konnte auch Merkel bisher nicht entkräften. Wenn es die Möglichkeit gäbe, hätte sie´s sicher getan!
Ich glaube, hier geht es gar nicht darum, was möglich ist. Hier geht es um die Macht der Energieriesen in DE. Es wurden ja schon ganz andere Pläne zerrissen, weil man den Druck, der z.B. Pharmaindustrie nicht standhalten konnte!

Und Frau Merkel möchte ja scheinbar everybody´s Darling sein, bei Energiekonzerne, Banken, Automobilindustrie, Pharmaindustrie, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände....u.v.m.

Und jeder darf sie mal steuern, mit der Fernbedienung!

Hach, ich sehe einer strahlenden Zukunft entgegen! unsure.gif sad.gif

Und ob eine Frau oder ein Mann die AKW´s weiterlaufen lässt, ist meiner Angst aber so´was von egal!!!


Geschrieben von: Mausi am 28.Sep.2009 - 21:00

ZITAT(Hortensie @ 28.Sep.2009 - 18:36) *
Vielleicht mag ja auch jemand schreiben, warum sie nicht gewählt hat?


"Angie" ist eine Frau (es widerstrebt mir eigentlich schon, eine Respektsperson - Bundeskanzlerin - mit Spitznamen anzusprechen - sie soll Kompetent sein, nicht niedlich!) - das ist so das Einzige, was für sie spräche.
Ich muss ehrlich gestehen - ich habe mich nicht weiter mit dem Konzept der CDU/CSU beschäftigt.
Liegt einfach daran - egal wie gut sie sein würden- Lesben & Schwule - ergo ICH als Ganzes (ich bin viel mehr, aber der Teil bestimmt mein Leben maßgeblich!) - werden dort nicht als gleichwertig gesehen.
Aus einer Sache, die (meiner Meinung nach) Naturbestimmt ist, wird ein Feindbild (ok - das ist dann eher die CSU wink.gif )geschaffen, in das ich mich weder begebe, noch es unterstützen werde.

Da mag Angela Merkel Frau sein wie sie will, Kanzlerin aller Deutschen sein, wie sie möchte - MEINE Kanzlerin kann sie nicht sein, so sie MICH nicht als Gleichwertig betrachtet. Solange meine Frau und ich steuerlich benachteiligt werden, keine Kinder adoptieren dürfen (als Paar), nicht als Familie betrachtet werden - ergo mein Leben in Frage gestellt wird, das was mir Heilig ist (der CDU ist es die Familie ja angeblich auch) - solange werde ich sie nicht wählen.

Egal wie sympathisch sie mir als Mensch sein mag - die Vorbehalte (und die, die ich auch schon in anderen Beiträgen nannte)- sind zu groß - es ist 1 Punkt, der nicht überwunden werden kann.
Wie Parteien mit Minderheiten umgehen zeigt, m.E., das Prinzip, wie mit dem Mensch-Sein umgegangen wird, wie schützenswert es ist!

Da Schwule und Lesben weder schützens-noch Ehrenwert noch Anerkennungsbedürftig zu sein scheinen, wird die CDU niemals meine Stimme erhalten, egal ob mit oder ohne Frau an der Spitze.
Mit mir ist auch eine "Angie" nicht solidarisch - wieso sollte ich es mit ihr sein?

Abgesehen davon, dass die Grünen, für mich - die 30 ist & bei Politik nicht so bewandert - so wie ich das Parteiprogramm verstehe/verstanden habe - die für mich authentischste Partei ist.
Nicht wie die Linken, die wirklich großmäulig sind - die sich aus Extremen zusammensetzt, nicht wie die SPD, die nicht weiß wo sie hin will, nicht weiß wo sie steht & scheinbar nur "mitschwimmt" (und das als Volkspartei), FDP steht für mich eh unter "ferner liefen".

Ok, dafür dass ich von Politik nicht viel Verstehe mag mein Geschreibsel hier viel sein - aber ich weiß wenigstens, was ich nicht will!

Geschrieben von: Lucia Brown am 28.Sep.2009 - 22:06

Hurra, Mausi ist raus!!! (aus´n Sand)

Geschrieben von: Hortensie am 29.Sep.2009 - 04:25

ZITAT(Rafaella @ 28.Sep.2009 - 19:58) *
Hortensie, "unsere" Lale Akgün ist raus!! :-(


Ja, dass habe ich auch mit Unverständniss gelesen, ich meine sie hatte unter den "Vieren" das beste Einzelergebniss ...und dann gegen einen so unbekannten Menschen verloren.



Geschrieben von: DerTagAmMeer am 29.Sep.2009 - 06:21

ZITAT(davvero @ 28.Sep.2009 - 21:54) *
Und Frau Merkel möchte ja scheinbar everybody´s Darling sein, bei Energiekonzerne, Banken, Automobilindustrie, Pharmaindustrie, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände....u.v.m.
Und jeder darf sie mal steuern, mit der Fernbedienung!


Eine Sicherheitsuntersuchung des AKW Krümmel wusste Merkel übrigens bereits 97 als Umweltministerin zu verhindern - als Physikerin wird sie schon damals gewusst haben warum http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/presseerklaerungen/artikel/merkel_untersagte_1997_genaue_sicherheitsueberpruefungen_beim_akw_kruemmel/

Ich kann nachvollziehen, dass sich Frauen aus feministischen Erwägungen eine Frau an der Macht wünschen. Ich kann auch nachvollziehen, dass Menschen Frau Merkel aus ganz persönlichen Gründen sympathisch finden. Ich kann auch nachvollziehen, dass ihr vielfach mütterliches Auftreten Vertrauen hervorruft. Ich respektiere und bewundere sie selbst für ihre Fairness und Gelassenheit. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Merkels ganz persönlichen Interessen die Fortsetzung einer schwarz-roten oder eine schwarz-grüne Koalition mehr entsprochen hätte als schwarz-gelb.

Der Wahlkampf der Union war ja nicht umsonst möglichst inhaltsfrei auf die Persönlichkeit der Kanzlerin zugeschnitten.
Trotzdem haben wir Frau Merkel nicht zur Kaiserin Angie gewählt. Da kann sie noch so mantraartig wiederholen, dass sie die Kanzlerin aller Deutschen sein möchte. Sie führt keine Monarchie an, sondern steht einer schwarzgelben Regierungskoalition vor.
Und da hat nicht nur die FDP glasklare Vorgaben zur Kürzung im Sozial- und Gesundheitswesen gemacht - sondern auch der Wirtschaftsflügel ihrer eigenen Partei. Sie muss ihre Klientel befriedigen - und sie wird klug genug sein, dies zu tun und alle Einschnitte der nächsten Legislaturperiode allein der Wirtschaftskrise in die Schuhe schieben.
Ich weiß nicht mehr wo, aber vor ein paar Tagen wurde Westerwelle gefragt, ob auch Arbeitslose die FDP wählen könnten. Er sagte sinngemäß 'Natürlich, schließlich schaffen wir wirtschaftlichen Aufschwung und damit Arbeitsplätze'.
Ich befürchte, hier haben viele Kälber ihren Metzger wirklich selbst gewählt - aus einer verzweifelten Hoffnung, dass auf der Gewinnerseite irgendwann Platz für sie entsteht. Dass sie lediglich die Schulden tragen sollen, die eine Steuererleichterung für eine unternehmerische Elite nach sich zieht, empfinde ich als hochgradig zynisch.

Edit: Und dass Frau Schwarzer (die sich gestern bei Hart aber Fair übrigens ungewohnt zurückhaltend gab) dies nicht in den Vordergrund stellt, mag vielleicht auch einfach daran liegen, dass sie privat unter umgekehrten Vorzeichen betroffen ist. Sie profitiert als selbstständige und erfolgreiche Unternehmerin von der Perspektivlosigkeit der Generation Praktikum und hat für ihre eigene Zukunft ohnehin längst ausgesorgt.

Geschrieben von: DerTagAmMeer am 29.Sep.2009 - 07:08

ZITAT(rubia @ 28.Sep.2009 - 16:54) *
Ich habe nicht gut reden, denn ich bin Rentnerin mit Minirente... ich lernte, dass man auch mit
weniger Geld zufrieden leben kann.


Na das nenne ich ja mal selbstlos und tapfer.
Ich wünsche Dir wirklich von Herzen, dass Dir Deine Gesundheit erhalten bleibt, damit Du Dich und Deine Tiere weiterhin selbst versorgen kannst und Du Dich in Notlagen auf private, solidarische Unterstützung von Nachbarn, Freunden und Verwandten verlassen kannst.

Als Teenager hab ich mich insgeheim über das spießige Sicherheitsdenken meines Vaters lustig gemacht, daran gezweifelt, dass man überhaupt lange genug Rentner sein kann, um so viel private Vorsorge "abzufeiern". Schließlich zahlte ja die Pflegekasse bei Bedürftigkeit, wirkte der Sozialstaat damals so intakt, versprach Norbert Blüm so glaubwürdig die Sicherheit der Rente! Nie im Leben hätte ich für möglich gehalten, dass viele Rentner heute von Tafeln und Almosen leben müssen. Dass die Krankenkassen die notwendige Pflege einfach nicht mehr finanzieren (können).

Geschrieben von: MrsM am 29.Sep.2009 - 08:33

ZITAT(Mausi @ 28.Sep.2009 - 22:00) *
ZITAT(Hortensie @ 28.Sep.2009 - 18:36) *
Vielleicht mag ja auch jemand schreiben, warum sie nicht gewählt hat?


"Angie" ist eine Frau (es widerstrebt mir eigentlich schon, eine Respektsperson - Bundeskanzlerin - mit Spitznamen anzusprechen - sie soll Kompetent sein, nicht niedlich!) - das ist so das Einzige, was für sie spräche.
Ich muss ehrlich gestehen - ich habe mich nicht weiter mit dem Konzept der CDU/CSU beschäftigt.
Liegt einfach daran - egal wie gut sie sein würden- Lesben & Schwule - ergo ICH als Ganzes (ich bin viel mehr, aber der Teil bestimmt mein Leben maßgeblich!) - werden dort nicht als gleichwertig gesehen.
Aus einer Sache, die (meiner Meinung nach) Naturbestimmt ist, wird ein Feindbild (ok - das ist dann eher die CSU wink.gif )geschaffen, in das ich mich weder begebe, noch es unterstützen werde.

Da mag Angela Merkel Frau sein wie sie will, Kanzlerin aller Deutschen sein, wie sie möchte - MEINE Kanzlerin kann sie nicht sein, so sie MICH nicht als Gleichwertig betrachtet. Solange meine Frau und ich steuerlich benachteiligt werden, keine Kinder adoptieren dürfen (als Paar), nicht als Familie betrachtet werden - ergo mein Leben in Frage gestellt wird, das was mir Heilig ist (der CDU ist es die Familie ja angeblich auch) - solange werde ich sie nicht wählen.

Egal wie sympathisch sie mir als Mensch sein mag - die Vorbehalte (und die, die ich auch schon in anderen Beiträgen nannte)- sind zu groß - es ist 1 Punkt, der nicht überwunden werden kann.
Wie Parteien mit Minderheiten umgehen zeigt, m.E., das Prinzip, wie mit dem Mensch-Sein umgegangen wird, wie schützenswert es ist!

Da Schwule und Lesben weder schützens-noch Ehrenwert noch Anerkennungsbedürftig zu sein scheinen, wird die CDU niemals meine Stimme erhalten, egal ob mit oder ohne Frau an der Spitze.
Mit mir ist auch eine "Angie" nicht solidarisch - wieso sollte ich es mit ihr sein?

Abgesehen davon, dass die Grünen, für mich - die 30 ist & bei Politik nicht so bewandert - so wie ich das Parteiprogramm verstehe/verstanden habe - die für mich authentischste Partei ist.
Nicht wie die Linken, die wirklich großmäulig sind - die sich aus Extremen zusammensetzt, nicht wie die SPD, die nicht weiß wo sie hin will, nicht weiß wo sie steht & scheinbar nur "mitschwimmt" (und das als Volkspartei), FDP steht für mich eh unter "ferner liefen".

Ok, dafür dass ich von Politik nicht viel Verstehe mag mein Geschreibsel hier viel sein - aber ich weiß wenigstens, was ich nicht will!


Danke Mausi, dann brauche ich nicht nochmal schreiben, warum ich nicht 'schwarz' gewählt habe thumbsup.gif ....

was mir auch ein bisschen aufgestossen ist, ist der wunsch nach 'frauensolidarität' von rubia (wars doch, oder?)
..... ich wähle doch nicht einfach eine partei, weil eine frau an dessen spitze steht, sondern ich wähle eine partei mit dessen inhalten ich 'klar' komme.....

wenns nur darum ginge, frauensolidariisch zu wählen, dann hoffe ich nur inständig, das es in zukunft bei der ein oder anderen partei keine weibliche spitzenkraft geben mag mad.gif

Geschrieben von: Lucia Brown am 29.Sep.2009 - 10:06

Good Morning

Two brilliant british truths about voting:

no matter who you vote for - its always the gouvernment that gets in.

if voting could change something it would have been made illegal.


with greatings from London

Aunt Lucia Brown

Geschrieben von: Lucia Brown am 29.Sep.2009 - 10:18

Wir schalten nun um zu den WDR-Nachrichten.

Hier sind die amtliche Wahlergebnisse der Lesbenforen Bundestagswahl 2009. Sie war um 18:15 Uhr auszgezählt und somit beendet. Weitere Stimmabgaben werden nicht mehr berücksichtigt. Ich vermute mal, dass Judschini immer noch in der Urne sitzt und Stimmen abgibt.

[quote name='Lucia Brown' date='27.Sep.2009 - 18:15' post='1094949938']
Hier nun das Ergebniss der virtuellen Lesbenforen Bundestagswahl 2009

CDU/CSU - 6,38%
SPD - 17,02 %
FDP - 6,38 %
Grüne - 44,68 %
Die Linke - 19,15 %
Die Piraten - 2,13 %

Nichtwählerinnen - 4, 26 %


Und hier nun das vorläufige Endergebniss der Bundestagswahl 2009 mit Vergleich zu 2005 - Zahlen in ( ).

CDU/CSU - 33,8 % (35,2 %)
SPD - 23,0 % (34,2%)
FDP - 14,6 % (9,8 %)
Grüne - 10,7 % (8,1%)
Die Linke - 11,9 % (8,7%)
Die Piraten - 1,9 % (-)


Mit freundlichen Grüßen

Lucia Brown vom BL- Umfrage Institut

Geschrieben von: davvero am 29.Sep.2009 - 11:03

Vielleicht mag sich ja hier die ein oder andere beteiligen (Wenn ihr´s nicht schon getan habt): http://www.campact.de/atom2/sn6/signer

Geschrieben von: rubia am 29.Sep.2009 - 11:28

ZITAT(DerTagAmMeer @ 29.Sep.2009 - 08:08) *
ZITAT(rubia @ 28.Sep.2009 - 16:54) *
Ich habe nicht gut reden, denn ich bin Rentnerin mit Minirente... ich lernte, dass man auch mit
weniger Geld zufrieden leben kann.


Na das nenne ich ja mal selbstlos und tapfer.
Ich wünsche Dir wirklich von Herzen, dass Dir Deine Gesundheit erhalten bleibt, damit Du Dich und Deine Tiere weiterhin selbst versorgen kannst und Du Dich in Notlagen auf private, solidarische Unterstützung von Nachbarn, Freunden und Verwandten verlassen kannst.

Als Teenager hab ich mich insgeheim über das spießige Sicherheitsdenken meines Vaters lustig gemacht, daran gezweifelt, dass man überhaupt lange genug Rentner sein kann, um so viel private Vorsorge "abzufeiern". Schließlich zahlte ja die Pflegekasse bei Bedürftigkeit, wirkte der Sozialstaat damals so intakt, versprach Norbert Blüm so glaubwürdig die Sicherheit der Rente! Nie im Leben hätte ich für möglich gehalten, dass viele Rentner heute von Tafeln und Almosen leben müssen. Dass die Krankenkassen die notwendige Pflege einfach nicht mehr finanzieren (können).


DTaM... danke für Dein (ironisches? kommt nicht so klar rüber) Mitgefühl.
leider habe ich weder Nachbarn noch, Freunde oder Verwandte in der Nähe. Doch ich bin zäh, lass mich nicht so schnell
unterkriegen. Noch kann ich atmen (externer Sauerstoff), solange ich das kann, versorge ich auch meine Tiere.

Als Norbert Blüm damals sprach *die Renten sind sicher* begann ich selbst für mein Alter vorzusorgen! Politikern
glaubte ich noch niemals. (Im Gegenteil, weshalb wird das betont? Wenn es stimmte, gäbe es keinen Grund
darüber auch nur ein Wort zu verlieren!)
Die Krankenkassen könnten die notwendige Pflege locker finanzieren, wenn sie effektiver arbeiten würden...,
weshalb darf jeder Arzt nach seinem Gutdünken (Wissenstand? oder Zuneigung zum Pharmaverterter/in?) die
Medikation des Kollegen umstellen, damit sie der nächste Kollege wieder umstellt? Da wandern monatlich Milliarden
Euro wegen unnütz verschriebener Medikamente in den Restmüll! (btw, Medikamente die in Spanien um
ein gutes Drittel billiger sind als in D.)!
(Auch ich bin manchmal daran beteiligt, denn ich habe keinen Bock Versuchskaninchen zu spielen,
Medikamente die mir helfen abzusetzen um Neue mit unbekannter (Neben)Wirkung, einzunehmen)!

Aber nochmal zurück zur Wahl: ich glaube eine gewisse Frau U.Schmidt half stark und ausschlaggebend,
die SPD in den Keller zu schubsen!
Warum lässt sie einen Dienstwagen in den Urlaub nachkommen? Sie zieht fliegen vor... ob sie gar was mit ihrem
ChauffeurIn? hat gruebel.gif (Nur eine Vermutung von mir, habe keinerlei Ahnung über ihren Personenstand) Das wäre
aber doch ne logische Erklärung, dass sie wegen zwei Wochen Urlaub nicht auf ihren Dienstwagen verzichten will!
Denn deutsche Rentner in spanischen Seniorenanlagen (diese Rentner/innen sind finanziell sehr gut gepolster,
da alle Anlagen für deutsche Rentner in Spanien (deutsche) Privatbetriebe sind) wollen gewiss nichts von U.Schmidt wissen.
(Spanische Altenheime sind der wahre Horror... bereits zum Frühstück Einnahme von Tranquilizern, ich sah nur
unbeteiligt herumsitzende Frauen welche ins Leere starrten.
Dabei sind ältere Señoras sowas von fit mit der Klappe...)
Ach ja, richtig abgerechnet hat sie... das ändert nichts daran, dass der deutsche Steuerzahler entweder die
Hin-und/oder die Rückfahrt ihres heißgeliebten Dienstwagens berappen muß!

Frau Merkel wird sich sicher von Herrn Westerwelle zu einer Änderung diverser Gesetze, die Schwule und Lesben
betreffen, überreden lassen. Da bin ich mir ganz sicher.
Nachdem die Bevölkerung immer lockerer mit diesem Thema umgeht, ist es nur noch eine eine Frage der Zeit
bis auch Herr Seehofer mit Überzeugung erklärt, er hätte diese Gesetze schon immer vorantreiben wollen rolleyes.gif

Merke: Politik egal in welchem Land der Erde, hat immer mit Sandkasten-und Murmelspielen einiger
Weniger verdammte Ähnlichkeit!
Fazit: wir Wähler haben nur die Wahl, von welcher Partei wir uns lieber belügen und ausnehmen lassen patsch.gif
morgen.gif



Geschrieben von: Ricky am 29.Sep.2009 - 11:56

ZITAT(rubia @ 29.Sep.2009 - 12:28) *
Aber nochmal zurück zur Wahl: ich glaube eine gewisse Frau U.Schmidt half stark und ausschlaggebend,
die SPD in den Keller zu schubsen! Warum lässt sie einen Dienstwagen in den Urlaub nachkommen?


Erstaunlicherweise haben viele Parteien aber gar nicht so sehr darauf herumgehakt, warum bloß ?! Ich denke da an "mal lieber selber ganz ruhig sein!!"....

ZITAT(rubia @ 29.Sep.2009 - 12:28) *
Frau Merkel wird sich sicher von Herrn Westerwelle zu einer Änderung diverser Gesetze, die Schwule und Lesben
betreffen, überreden lassen. Da bin ich mir ganz sicher.


Das hoffe - oder erwarte - ich irgendwie auch !




Geschrieben von: robin am 29.Sep.2009 - 12:40

@lucia brown

Bei "uns" hat die piratenpartei 5% biggrin.gif
Und wieviel % waren die bundesweiten nicht-wählerInnen?
Das finde ich sehr wichtig, eigentlich müssten die stiimenprozente der parteien danach gemessen werden, denn eine menge leute hat für gar nichts gestimmt! Wieviel wählende bevölkerung bleibt dann überhaupt noch übrig?

Geschrieben von: datda am 29.Sep.2009 - 13:25

ZITAT(rubia @ 29.Sep.2009 - 12:28) *
Frau Merkel wird sich sicher von Herrn Westerwelle zu einer Änderung diverser Gesetze, die Schwule und Lesben
betreffen, überreden lassen. Da bin ich mir ganz sicher.


Hmm Rubia, diesen Sogeffekt möchte ich gerne erleben.
Als Herr Schäuble als Rollifahrer in der Regierung mitmischen durfte, hatten viele Behinderte die Hoffnung gehabt, er würde einiges bewegen können. Sie wurden jedoch eines Besseren belehrt. Nix tat sich sad.gif .
Warum bei Westerwelle hoffen?

Geschrieben von: davvero am 29.Sep.2009 - 13:29

ZITAT(rubia @ 29.Sep.2009 - 12:28) *
Frau Merkel wird sich sicher von Herrn Westerwelle zu einer Änderung diverser Gesetze, die Schwule und Lesben
betreffen, überreden lassen. Da bin ich mir ganz sicher.


Ach rubia, es schrieb doch schon jemand hier, dass man nicht die Person, sondern die Partei wählt. Herr Westerwelle ist Bundesvorsitzender der FDP und vertritt damit die Interessen der FDP und nicht die, des Guido Westerwelle´s.
Oder verspricht Du Dir ernsthaft von der FDP solch Einsatz für uns?

Ich glaube, ich habe gerade ein Problem mit unserer Demokratie. Statt so eine wichtige Errungenschaft, wie den Kündigungsschutz, im Auge zu behalten, wird er einfach abgewählt! Dafür sind, ich weiß nicht wie viele Menschen, mal auf die Straße gegangen und haben das erkämpft. Wie bitter muss das für die sein, dass eine Partei, die ganz offen damit Wahlkampf macht, den Kündigungsschutz zu lockern, ihr bestes Ergebnis aller Zeiten macht.

Wer hat denn noch so einen sicheren Arbeitsplatz, dass er sich das leisten kann zu wählen? Und zwei Menschen sind mir jetzt schon begegnet, die FDP gewählt haben, davon aber gar nichts wussten.
Da frag ich mich dann, nach welchen Kriterien einige Menschen ihre Kreuzchen vergeben. Da ist der Inhalt des Wahlprogramms scheinbar nebensächlich. Und weil der im Fernsehen so nett aussah, kann der mir ja nicht böses wollen, oder? patsch.gif


Geschrieben von: McLeod am 29.Sep.2009 - 15:34

ZITAT(davvero @ 29.Sep.2009 - 14:29) *
Ach rubia, es schrieb doch schon jemand hier, dass man nicht die Person, sondern die Partei wählt.


heute morgen war Volker Schlöndorff (glaube ich) im Morgenmagazin, der genau das Gegenteil lebt. Er wähle mittlerweile nur noch nach Personen, die Programme und Ideologien seien ja seit dem Zusammenbruch des Sozialismus' (und allem östlicheren / linkeren) nicht mehr so prägnant. Die sozialisitschen Ideen seien ja erwiesenermaßen gescheitert, drum habe er mit "links" auch nicht mehr viel am Hut (auf die Frage, dass Intellektuelle doch sonst eher "links" seien).

Vielleicht wäre das ja eine neue Politikform: bitte die gut moderierende Kanzlerin, aber nicht die homodiskriminierende CDU, bitte den schwulen Westerwelle, aber nicht die marktradikale FDP, bitte das Programm der Grünen, aber nicht die RTL-gedopte Claudia Roth oder den selbstgerechten Fischer...

wink.gif

McLeod

Geschrieben von: McLeod am 29.Sep.2009 - 15:51

ZITAT(davvero @ 29.Sep.2009 - 14:29) *
[...] zwei Menschen sind mir jetzt schon begegnet, die FDP gewählt haben, davon [vom Programmpunkt Lockerung des Kündigungsschutzes] aber gar nichts wussten.
Da frag ich mich dann, nach welchen Kriterien einige Menschen ihre Kreuzchen vergeben. Da ist der Inhalt des Wahlprogramms scheinbar nebensächlich. Und weil der im Fernsehen so nett aussah, kann der mir ja nicht böses wollen, oder? patsch.gif


Ich fand Rita Süßmuths Wortbeitrag entlarvend: Es sei ja in den letzten Wahlkampfwochen noch "durchgesickert" (wörtlich!), wie vielleicht mit den Belastungen für die kapitalismusrettende Neuverschuldung umgegangen würde.

Eine der übelsten Entwicklungen von Wahlkampagnen ist der Ersatz von Inhalten durch Image- und sympathiefördernden Werbung (oder was manche dafür zu halten scheinen). Ein hiesiger Direktkandidat hat doch tatsächlich erst 3-5 Tage vorher auf seine Imageplakate (Name, Partei, Webadresse, Blabla "Der beste für uns in Berlin" oder so) echte Inhalte kleben lassen. Die meisten Botschaften lese ich erst jetzt, nach der Wahl, ich klappere ja auch nicht täglich alle Plakatreihen ab...

Auffallend waren (für mich) auch die Unterschiede der Werbeschwerpunkte bei "den Kleinen": FDP wirbt mit Grinseguido und dem nächsten austauschbaren Deutschland-Slogan ("Besser, Du bist mehr Deutschland" oder so...), die Grünen warben mit extremst kurzen inhaltlichen Slogans und entsprechender grafischer Umsetzung ("Frauen nach oben" mit Aufzug), die Linke war die einzige, die sich Zeit nahm, ihre Großbuchstabenthesen zu unterfüttern und die Piratenpartei gefiel sich in Logo-Branding mit "Change"-Anleihe ("Änderhaken setzen") und einigen Slogan-Bild-Botschaften ("Gläserner Bürger? - Transparenter Staat") ähnlich den Grünen.

Mir persönlich fehlten komplett (da ich Die Linke derzeit prinzipiell nicht in Erwägung ziehe, weil ich sie für totale Blender halte (ugs. Populisten)) die konkreten Pläne / Forderungen / Werkzeuge. "Frauen nach oben" - aber gerne doch, wie stellt Ihr Euch das vor? "Deutschland kann es besser." - was genau und wie? "Transparenter Staat" - fänd ich gut (wenn auch diverse andere Ziele der Piraten nicht!), wie kann der Eurer Meinung nach aussehen?

Insofern sehe ich schon, wie es passiert, dass Leute etwas wählen, was sie nicht wollten, nur weil sie es nicht wussten. Die Strategie zielt darauf ab, dass nur noch die, die eigeninitiativ sind und Programm runterladen, Talkshows mit dem ganzen Durcheinandergebrülle ertragen etc. pp. eine Ahnung davon bekommen, was die Parteivertreter.innen eventuell zu tun gedenken, wenn sie in die Regierungsverantwortung kommen.

Euphemistisch betrachtet ist es Volksverdummung. Oder eben schlichter Betrug. wir mögen zwar einigermaßen wissen, wie wir uns vor Phishing und EC-Katren-datenklau schützen können. Einen Schutz gegen ignorant rethorische Winkelzüge vollführende Politiker.innen scheint es noch nicht zu geben.

Findet, sich gerade in den Frust zurückredend wink.gif
McLeod

Geschrieben von: Hortensie am 29.Sep.2009 - 16:35

Mich würde mal interressieren, welche sich warum dafür entschieden von ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch zu machen.

Geschrieben von: Lucia Brown am 29.Sep.2009 - 16:44

[quote name='davvero' date='29.Sep.2009 - 12:03' post='1094950137']
Vielleicht mag sich ja hier die ein oder andere beteiligen (Wenn ihr´s nicht schon getan habt): http://www.campact.de/atom2/sn6/signer
[/quote

Habe heute Morgen schon unterzeichnet.


@Robin - die Wahl hier war um 18:15 Uhr beendet. Die danach abgegebenen Stimmen zählen nicht mehr.

lg

Lucia Bron

Geschrieben von: robin am 29.Sep.2009 - 17:12

P.S.
ich habe gerade bei spiegel-online nachgeschaut, die wahlbeteiligung war 70,8 %.
(Das heißt, fast 30 % der wahlberechtigten haben... nicht gewählt!)
Wow! Das ist eine ganze menge!
Wenn die mal eine partei gründen würden... wink.gif

Geschrieben von: Zarah am 29.Sep.2009 - 20:01

zwei ergebnisse dieser wahl finde ich desaströs.

zum einen , die geringe wahlbeteiligung. wie robin schon schrieb, das ist in der tat eine ganze menge !

zum anderen finde ich auch das ergebnis der linken....nun, es hat mich geschockt.
20 jahre nach dem mauerfall , strömungen wie die kpf beinhaltend, sind sie noch stärker als die grünen. d a s hätte ich mir nie vorstellen können.
die linken haben die wahl im osten gewonnen und auch dort wurden die meisten spd- stimmen verloren.



weitergrübelnd


zarah

Geschrieben von: rubia am 29.Sep.2009 - 21:24

...die Linken bekamen die Stimmen von unzufriedenen SPD-Wählern - wurde gestern in
einer Politsendung gesagt gruebel.gif

Geschrieben von: Ricky am 29.Sep.2009 - 22:25

ZITAT(datda @ 29.Sep.2009 - 14:25) *
Warum bei Westerwelle hoffen?


Weil es einfach an der Zeit ist, dass jemand mal die CDU/CSU "up to date" bringt !!

Zugegeben, es ist also eher eine allgemeine Hoffnung, dass alle Parteien irgendwie "modern" werden...

Geschrieben von: DerTagAmMeer am 29.Sep.2009 - 23:12

Ich denke, dass das Gefühl vieler ehemaliger SPD-Stamm-Wähler/innen mit "Unzufriedenheit" unzureichend beschrieben ist.
Unzufrieden bin ich mit dem Wetter, einem ungenießbaren Essen, einem verspäteten Zug oder einer misslungenen Handarbeit.
Die politische Heimat zu verlieren und sich von beiden Seiten verraten, betrogen und vorgeführt zu sehen, hat eine ganz andere Qualität.

Vor der Wahl hatte ich ein Gespräch mit einer sehr guten Freundin, die auf meine Gründe die Grünen zu wählen sehr leise meinte: Das stimmt schon alles - aber ich kann rot-grün einfach nicht wählen. Es geht einfach nicht. Ich bin noch sooo wütend, so enttäuscht und bestürzt über die Regierungsbilanz von Schöder, Steinmeier und Fischer, dass ich lieber zuhause bleibe als einer dieser Parteien meine Stimme zu geben.

Sie ist nicht zu Hause geblieben, sondern hat die Linke gewählt. Und ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, es ihr gleich zu tun. Das "Herz" hätte meine Stimme weit lieber dem idealistischen Außenseiter gegeben als dem arroganten Technokraten der ökologischen Elite unseres Wahlkreises. Es war ein grünes Vernunftkreuz. Eines, das ganz bewusst Abstand nahm von den werbenden Personen und deren persönlicher Glaubwürdigkeit.

Für mich war es ohnehin ein Kreuz mit den Kreuzen in diesem Jahr. Irgendwann blitzte sogar einmal der Gedanke auf: Wähl doch einfach FDP und sch*ß auf die Welt. Da weißt Du wenigstens was Du kriegst und kannst nicht enttäuscht werden!

Und was das Ergebnis der Linken betrifft (Achtung, Bandwurmsatz!):

Wenn die, welche die Folgen der DDR-Diktatur selbst erlebt haben, heute die Linke wählen statt die Parteien ihrer "Befreier", die ihnen blühende Landschaften bescherten ...

wenn Ministerpräsidenten und Politiker rot-rot-grüner Bündnisse die Zusammenarbeit als kontruktiv bezeichnen und auch die Bürgerinnen und Bürger in diesen Ländern weiterhin dunkelrot wählen ...

wenn ausgerechnet die Saarländer, die den bösen Demagogen, dess Name nicht genannt werden darf, seit Jahrzehnten kennen, ihm trotz aller Hetze die Treue halten ...

wenn all jede, die selbstkritisch mit der Agenda 2010 umgehen, durchaus programmatische Überschneidungen sehen ...

und wenn "die Anderen" statt Argumente auszutauschen, lediglich gebetsmühlenartig wiederholen, dass sie "prinzipiell" ausschließen mit einer Partei zu sprechen, die von fast 12 Prozent (!) gewählt worden ist, und zu diesem Zwecke ihre eigenen "Genossinnen" über die Klinge springen lassen ...

dann halte ich die Einstellung der BRDischten (Achtung, lautmalerisches Wortspiel!) Altherren-SPD-Garde ganz küchenpsychologisch für eine pathologische Vermeidungsstrategie, die Teufel lediglich imaginiert um einen Grund zu haben, vor sich selbst davonzulaufen.
Und ich bin sehr erleichtert, dass sie nun doch zurücktritt.

Geschrieben von: McLeod am 29.Sep.2009 - 23:40

ZITAT(DerTagAmMeer @ 30.Sep.2009 - 00:12) *
Und was das Ergebnis der Linken betrifft: Wenn die, welche die Folgen der DDR-Diktatur selbst erlebt haben, heute die Linke wählen statt die Parteien ihrer "Befreier", die ihnen blühende Landschaften bescherten ...


Ich sag es mal als Wossi: als Wessi sehe ich die Veränderungen in den Städten, die großflächigen Sanierungen, die Konsumtempel (dasselbe Programm, wie im Norden, Süden, Westen)... als Wessi habe ich schon vor 10, 12 Jahren die Offenheit und Herzlichkeit der "Eingeborenen" vermisst, die binnen weniger Jahre weg-kulturisiert wurde. Und als "Ossi ehrenhalber" kann ich verstehen, dass "Die Linke" irgendwie eines der letzten bißchen "von damals" ist. Ich sehne mich auch zurück zu emanzipierteren Frauen, als wir im Westen es bislang geworden sind, nach Kindergartenplätzen für alle, nach Sportförderung (ohne (Zwangs-)Doping of course) und nach der Herzlichkeit und Offenheit, die für mich das Neufünfland in seinen Anfangstagen so ausgezeichnet haben.

Ich kann verstehen, wenn viele denken "Was nützen uns die Konsumtempel, wenn meine Nachbarin dort ausgebeutet wird und ich nicht mal einen Job habe" oder wenn die "blühenden Landschaften" sich entvölkern (müssen!).

Ich finde, wir Wessis haben da sehr viel vor die Hunde gehen lassen und uns selbst gleichzeitig nicht zum Guten entwickelt. "Wir" waren vor 20 Jahren auch nicht die Nach-unten-Treter.innen-und-nach-oben-Buckler.innen, die heute unsere gemeinsame Kultur prägen. Auch "bei uns" war die Schere zwischen arm und reich vor 20 Jahren nicht so weit auseinander, wie sie es jetzt ist. Es gab eine breitere Mitte. Glaube ich mich zu erinnern. Ich war ja noch recht jung und noch nicht viel herumgekommen ;-)

Insofern verstehe ich sogar, warum im Westen immer mehr Menschen meinen, dass sie Wiedervereinigungsverlierer.innen sind. Und dass Sie entweder zurück zu Kohls schwarz-gelb oder zum ollen Oskar tendieren.

Sogar ich finde, dass wir mehr verloren, als gewonnen haben. Wundervolle Freiheit, Billigflieger und Ballermann, Teenager beim Komasaufen, Zeter-Talkshows, Dieter Bohlen verramscht "Superstars" während Detlef D! Soost junge Menschen anbrüllt, youtube-Schrott und Blockbuster-Kino... das würde ich jetzt nicht wirklich als Lebensqualität definieren.

Ich hab mich auch für grün entschieden, weil es da noch ein paar Ideen zur Zukunft (und daraus resultierende Notwendigkeiten) gibt, die nicht dem momentanen Wahlerfolg geopfert werden... Glaube ich jedenfalls. Wissen tu ich es mittlerweile, von Wahlwerbung und Politshows reizüberflutet, nicht mehr.

Und ich überlege mittlerweile, ob es sich wirklich gelohnt hat, zu wählen. Okay... für meine Wahlkreiskandidatin sicherlich. Doch auch die ist ja nun in der Opposition.

Ich bin kurz davor, Politik Politik sein zu lassen (auf allen Ebenen) und mich ans Geldscheffeln zu machen, um mein Alter abzusichern. Beides gleichzeitig geht nicht, das hab ich nun schon probiert. Ich hab nur vor einem Angst dabei: zur FDP-Wählerin zu mutieren biggrin.gif

McLeod

Geschrieben von: DerTagAmMeer am 30.Sep.2009 - 00:08

ZITAT(McLeod @ 30.Sep.2009 - 00:40) *
Ich bin kurz davor, Politik Politik sein zu lassen (auf allen Ebenen) und mich ans Geldscheffeln zu machen, um mein Alter abzusichern. Beides gleichzeitig geht nicht, das hab ich nun schon probiert. Ich hab nur vor einem Angst dabei: zur FDP-Wählerin zu mutieren biggrin.gif

Lach* und schon wieder landen wir gemeinsam und unfreiwillig in einer unsympatischen Zielgruppe biggrin.gif

In Bezug auf das "linke" Wählerpotential im Osten hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich denke nicht, dass der Zuspruch "ostalgisch" oder rückwärtsgewandt ist, ganz im Gegenteil. Ich wollte vielmehr über einen blinden Fleck der westdeutschen Sozialdemokraten sprechen, der zu dieser seltsam formelhaften Starre und Marionetthaftigkeit führt.
Im Gegensatz zu den Menschen im Osten zerbricht unser Glaube an "die Guten" ja gerade erst, nehmen wir erst jetzt Abschied von der kuscheligen Wohlstands-Heimelichkeit der BRD. Zumindest meine Generation. Zumindest hier in Fast-Bonn. Freundinnen, die in "alternativeren Milieus" als ich groß gewordenen sind, geht es mit dem Wollsocken-Aktionismus der Anti-AKW-Bewegung und dem Rudi-Dutschke-Starschnitt im Kinderladen ähnlich.

Meine liebe Schwiegerfamilie aus Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt sieht da mit sehr viel klareren Augen auf die Politik als wir "Wessis" ... der Zusammenbruch des Systems, die umfassende Umkehrung der Maßstäbe und Werte, die Konfrontation mit der eigene Verführbarkeit hat zu einer Läuterung geführt, die zu einem Großteil noch vor mir liegt.
Die verschwindenden Marx- und Leninstatuen wurden ja ausführlich thematisiert und konnten von vielen Betroffenen bewusst verarbeitet werden ... wie deutlich mir die Mythen der Bonner Republik in die Wiege gelegt wurden, ans Herz gewachen sind und vielfach noch heute den Blick vernebeln, merke ich erst jetzt, wo sie fallen.

Geschrieben von: Hortensie am 30.Sep.2009 - 04:37

Ich wundere mich auch imme, wie die Linken gwählt werden können.

Insbesondere im Osten. Ich habe da auch mal eine Kollegin gefragt, und die hat mir gesagt:
"Ja, sie waren undemokratisch, aber sie haben uns wenigstens leben lassen."

Ich denke, dass der springende Punkt. Die Agenda 2010 hat einen so unmittlbaren Einfuss auf das Leben der Menschen, dass die SPD gut daran tun würde, sich gegen diese Agenda zu wenden.
...und solange sie dies nicht tut, wird sie stückweise ihre WählerInnen verlieren und die Menschen in den neuen Bundesländern nicht erreichen.

Ich kenne Menschen die vergleichen die Entscheidung der SPD historisch mit der Zustimmung zu den Kriegsanleihen.
Nur damals hat das nicht zur Wahlenthaltung, sondern zur Gründung der USPD geführt.

Ach ja historisch:
ich mag Herrn Trittin nicht, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Klaus Töpfer das Dosenpfand eingeführt hat und Tritin dies nur umgesetzt hat.

Geschrieben von: DerTagAmMeer am 30.Sep.2009 - 11:18

ZITAT(Hortensie @ 30.Sep.2009 - 05:37) *
Ich denke, dass der springende Punkt. Die Agenda 2010 hat einen so unmittlbaren Einfuss auf das Leben der Menschen, dass die SPD gut daran tun würde, sich gegen diese Agenda zu wenden.
... und solange sie dies nicht tut, wird sie stückweise ihre WählerInnen verlieren und die Menschen in den neuen Bundesländern nicht erreichen.


Ich bezweifel, dass es genügt, ein halbes Jahrzehnt später nach einem desaströsen Wahlergebnis einfach nur "dagegen" zu sein. Denn aus meiner Sicht geht es in erster Linie um mangelnde Glaubwürdigkeit und Vertrauensverlust.

Es ist ja nicht so, dass die Hartz-Reformen gegen schwarz-gelb durchgesetzt wurden, ganz im Gegenteil! FDP und CDU/CSU inkl. Merkel jubelten damals lautstark und gestalteten das Reformprojekt ja auch weitestgehend mit:
ZITAT(Merkel 2005)
Ich möchte Kanzler Schröder ganz persönlich danken, dass er mit der Agenda 2010 mutig und entschlossen eine Tür aufgestoßen hat, unsere Sozialsysteme an die neue Zeit anzupassen. http://www.freitag.de/community/blogs/schlesinger/interview-mdb-dr-axel-berg-spd-muenchen-teil-i

Innerparteilicher und gewerkschaftlicher Widerstand wurde autoritär abgewürgt und die Regierungskoalition erst "auf Linie" gebracht, auf der sich die selbsternannten "Bürgerlichen" ja bereits versammelt hatten.
Und nach Regierungsübernahme setzte Merkel mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer ja nochmal eins drauf. Was sie dabei unterschied: sie gab nie vor, dies sei "sozial" oder "gerecht".

Ich nehme es Fischer und Schöder enorm übel, dass sie der amerikanischen Kriegstreiberei den Dienst vordergründig verweigerten und das militärische Vorgehen hintenrum doch unterstützten. Dass Angie da bereits auf Papa Bushs Sofa saß, um zu betonen, dass sie sofort mit fliegenden Fahnen zu Hilfe geeilt wäre, habe ich zwar nicht vergessen ... es aber eben auch nicht anders erwartet.

ZITAT(Hortensie)
Ich kenne Menschen die vergleichen die Entscheidung der SPD historisch mit der Zustimmung zu den Kriegsanleihen.
Nur damals hat das nicht zur Wahlenthaltung, sondern zur Gründung der USPD geführt.


Und dieses Mal wurde als Reaktion auf die neoliberale Regierungspolitik die "Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit e. V." gegründet, die hier in NRW einen Großteil der LINKEN ausmacht und von immer mehr ehemaligen SPD-Anhängerinnen gewählt wird. Vielleicht auch einfach, weil sie als die "ehrlicheren, die unbequemeren und echteren Sozialdemokraten" erlebt werden. Das ist doch eigentlich recht einleuchtend und leicht verständlich, oder?

Geschrieben von: Hortensie am 12.Oct.2009 - 14:22

"Jamaica-Koalition" im Saarland, "Rot-Rot" in Brandenburg, dieses Wahljahr hat wirklich erstaunliche Koalitionen hervorgebracht.


Geschrieben von: McLeod am 12.Oct.2009 - 15:44

ZITAT(DerTagAmMeer @ 30.Sep.2009 - 12:18) *
ZITAT(Hortensie @ 30.Sep.2009 - 05:37) *
Ich denke, dass der springende Punkt. Die Agenda 2010 hat einen so unmittlbaren Einfuss auf das Leben der Menschen, dass die SPD gut daran tun würde, sich gegen diese Agenda zu wenden.
... und solange sie dies nicht tut, wird sie stückweise ihre WählerInnen verlieren und die Menschen in den neuen Bundesländern nicht erreichen.


Ich bezweifel, dass es genügt, ein halbes Jahrzehnt später nach einem desaströsen Wahlergebnis einfach nur "dagegen" zu sein. Denn aus meiner Sicht geht es in erster Linie um mangelnde Glaubwürdigkeit und Vertrauensverlust.



Interessant dazu die "Mitschrift" der Steinbrück-Abschiedsrede SPD-intern auf spiegel.online heute.

Geschrieben von: Sägefisch am 14.Oct.2009 - 17:38

Ich denke manchmal im Stillen, daß sich so eine Art DDR-Situation eingeschlichen hat, in der viele Menschen zwar merken daß es insgesamt schon lange nicht mehr stimmt. Wo es aber zu überwältigend, verwirrend und aussichtslos scheint, sich jetzt offen anzulegen. Die Sanktionen unserer Gesellschaft sind andere, mildere. Die Systemkrise auch so zu nennen ist aber dennoch - naja, nicht verboten aber es wird von einer abgehobenen Staatselite (hier dann auch inkl. Wirtschaft) nicht zum Gegenstand der Politik gemacht, weil sie selber viel zu verstrickt ist.

Die Leute sind zwar nicht von einer Stasi mit Knastschlüssel bedroht, haben aber doch viele Gründe, sich mit ihrem Wissen und ihrem Nicht-Einverstandensein zurückzuziehen. Da wird die Frage danach, welche Partei gerade das System verwaltet viel weniger wichtig als die Berufspolitikerkaste ahnt.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)