![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
|
||
|
|||
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ich will Durchblick! Darum ist meine Brille von MrsM! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.467 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 9 ![]() |
der nun wirklich geschlechtsneutrale vorschlag "heimat bist du großer kinder" hätte vermutlich noch geringere chancen.
:pfeif: vermutlich entzündet sich die ablehnung der "töchter, söhne"-variante wohl daran, dass das aufzählende komma im vortrag verschwindet und aus den austriakischen helden akustisch "töchtersöhne" macht. und das käme doch schon reichlich nahe an "muttersöhne", zumindest assoziativ. dieses problem ließe sich leicht durch die hinzunahme von "und" (im synkopierenden rhythmus eines "hüpfenden achtels") ad acta legen. aber ich vermute, in österreich ist grad mal wieder nichts wichtigeres los. jedenfalls nichts, bei dem sich die politisierenden beliebigen geschlechts lieber aus dem fenster lehnten. schöne grüße von blaustrumpf |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
ich denke, man kann es von meheren seiten sehen.
auf der einen seite wurde die nationalhymne von einer frau geschrieben in den nachkriegsjahren (2. weltkrieg). die gleichberechtigung war da noch nicht wie heute. und sie ist halt die schafferin dieses textes, wort für wort. ihre meinung zur textänderung kann man leider nicht mehr erfahren, vielleicht würde sie es ablehnen, vielleicht aber auch begrüssen. auf der anderen seite sind es nur recht kleine abänderungen, es sind ja nur zwei zeilen der ganzen hymne betroffen, welche gering abgeändert werden müssten um die gleichberechtigung im text herzustellen. der usrprungstext wird somit auch nur leicht verändert. weiterhin haben sich die zeiten geändert, warum sollte man das lied, welches ja auch ein stück weit das land und das volk repräsentiert, diesem nicht anpassen? eine volksentscheidung wäre eine gerechte entscheidung, dann entscheiden alle, die es betrifft. aber das ist natürlich auch ein enormer aufwand und kostet geld, ich weiss nicht, ob das geld woanders nicht nötiger gebraucht wird. theoretisch finde ich nationaldenken überholt/veraltet. wir leben auf einer welt, somit würde eine welthymne auch reichen, eine die alle menschen gleichermassen bedenkt, unabhängig des geschlechtes, der nationalität, der religionszugehörigkeit etc. früher gab es unzählige kleinstaaten, aber seitdem ist die welt immer näher zusammengerückt, wir sind zb. ein europa. vielleicht sind wir ja auch irgendwann eine welt, eine gleichberechtigte in allen bereichen. zwar schwer vorstellbar aber sage niemals nie ;) und die hoffnung stirbt als letztes. Der Beitrag wurde von rowan bearbeitet: 28.Sep.2005 - 15:04 |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Ich finde die Idee auch gut (erweitert durch Blaustrumpfs "und"...)
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Österreich hat eine Frauenministerin? Wow!
Jedenfalls gefällt mir die Idee auch gut. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 765 Userin seit: 20.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.121 ![]() |
- was soll denn DAS jetzt bitteschön bedeuten?! :angry: Entweder bist du der Meinung, dass Österreich das Land der Hinterwäldler ist, oder es gibt in Deutschland schlicht und einfach keine Frauenministerin? (ich komm aus Österreich, so nebenbei. bin diesem Land aber nicht patriotisch verhaftet, nein, ganz und gar nicht -_- ) Nun, ich finde, dass es wichtigeres punkto Gleichberechtigung zu verändern gibt, als diese Textzeile in der Hymne. Schade, dass ich vor ein paar Monaten die Matura machte, das wäre sonst nämlich ein heissgeliebtes Diskussionsthema meiner Deutschprofessorin (DIE Emanze schlechthin :wink: ) gewesen... :rolleyes: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#7
|
|||||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Hier in der Schweiz gibt es erst recht kurz das Stimmrecht für Frauen. Finanzielle und berufliche Absicherung für werdende und frischgebackene Mütter ist auch ein ganz anderes Thema als in Österreich / Deutschland etc. Was in manchen Ländern "normal" ist, ist in anderen vielleicht aussergewöhnlich und wie ein fernes Ziel |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 03:25 |