lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Gay is cool : die neue Pseudo-Toleranz, Glück oder Unglück?
QueerLife79
Beitrag 29.Jun.2010 - 10:51
Beitrag #1


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 27
Userin seit: 19.06.2010
Userinnen-Nr.: 7.506



Hallo zusammen!

Für viele wird das, was ich hier schreibe wahrscheinlich nichts neues sein, aber trotzdem möchte ich es los werden. Es geht um die sogenannte, moderne "Pseudo-Toleranz" gegenüber Lesben und Schwule, die in letzter Zeit verstärkt in den Medien und Teilen der öffentlichen Gesellschaft zelebriert wird. Seit einiger Zeit scheint es extrem "cool" oder "in" zu sein, sich als homo- oder bisexuell zu outen und sich uneingeschränkte Toleranz / Akzeptanz zu diesem Thema auf die eigene Fahne zu schreiben. Die Frage ist nur: wie viel davon ist bloßes Imagemaketing? Wieviel davon ehrlich?

Natürlich ist es positiv und ermutigend diese Entwicklung zu beobachten, aber ändert sich dadurch tatsächlich die innere Grundeinstellung bezügliche anderer / alternativer Lebensweisen? Ich merke immer mehr, dass ich kaum noch Aufsehen errege und mich immer freier im beruflichen/ öffentlichen Leben bewegen kann, mein Instinkt sagt mir aber auch, dass sobald der Vorhang fällt, die meisten lächelnden Gesichter sofort wieder verschwinden. Das ist wie gesagt Nichts neues. Mich würde nur interessieren, wie andere Meinungen dazu aussehen.





Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 1)
dandelion
Beitrag 29.Jun.2010 - 17:43
Beitrag #2


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



hmmmmmmmm... (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Also ich kenne einige jüngere Leute (so um die 20) die es mit der Toleranz sehr ernst meinen. Anders kann ich mir da so manchen Kommentar nicht erklären. Da entwickelt sich seit ein paar Jahren eine richtig schöne Jugendkultur, die in weiten Teilen so friedlich ist, daß ich mich manchmal ärgere, schon "sooo alt" zu sein.

Kann es sein, daß die älteren teils auch mitspielen, um vor ihren Kindern gut dazustehen?

(klar erlebe ich auch anderes, aber die oben beschriebene Tendenz bemerke ich halt ebenfalls)

Davon abgesehen sind wir hier Schreibenden mehrheitlich Deutsche. Toleranz steht uns (in Entsprechung mit Godwin's Law) schon seit über 60 Jahren immer wieder gut...

Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 00:05