lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Geld geben oder nicht (Geburtstag), - im Betrieb -
babyfrosch
Beitrag 23.Sep.2011 - 04:36
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Ein Kollege, der mich vor einiger Zeit sehr verärgert hat, feiert seinen runden Geburtstag.

klick hier

Nun wird für ihn Geld gesammelt. Ansich eine gute Idee.

Allerdings finde ich, dass man das im Betrieb für alle macht und nicht nur für eine Person.
Bei mir und bei anderen ist es anders. Für uns wird nicht gesammelt.

Dieser Kollege bringt noch nicht einmal Kuchen mit oder gibt ein Frühstück aus, weil er sich an diesem Tag (wie jedes Jahr) Urlaub nimmt.

Ich kann mich nicht erinnern, vom Betrieb jemals ein Geschenk bekommen zu haben.
An meinem Geburtstag bringe ich immer selbst gebackenen Kuchen mit. In diesem Jahr auch.

Von mir aus gebe ich nichts freiwillig. Oder seht ihr das anders?


Babyfrosch ist (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 13)
Liane
Beitrag 23.Sep.2011 - 06:16
Beitrag #2


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Wenn bei uns gesammelt wird, gebe ich etwas - je nach Sympathie mehr oder weniger. Wenn ich jemanden gar nicht leiden könnte, würde ich mich vermutlich raushalten. Allerdings finde ich es seltsam, wenn die Geburtstage einiger mit Geschenken von allen bedacht werden, manche aber immer nur auf der Geberseite bleiben.
Ist es vielleicht ein runder Geburtstag?
Oder ist es der Vorgesetzte, und Ihr Nichtbeschenkten seid die "Untergebenen"? Oder auch umgekehrt?

Die Frage ist auch: wird anonym gesammelt, also ohne dass bekannt ist, wer etwas gibt? Oder ist die Spende Bedingung für die Unterschrift auf der Glückwunschkarte? Oder führt jemand gar Buch über die Beträge?

Wenn Du normalerweise etwas gibst, nicht aber bei diesem Kollegen, drückst Du damit für die anderen Deine Abneigung/Dein Desinteresse aus.

Hast Du schon einmal mit den anderen "Niebeschenkten" darüber gesprochen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 23.Sep.2011 - 06:25
Beitrag #3


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ich habe nochmals das verlinkte Thema gelesen.

In diesem Fall würde ich den Kollegen vermutlich nicht auch noch durch ein Geschenk ermuntern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skatergirl
Beitrag 23.Sep.2011 - 08:27
Beitrag #4


Tennis Freak
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.230
Userin seit: 09.09.2007
Userinnen-Nr.: 4.970



Also ich persönlich würde bei dem besagtem Kollegen nichts beitragen.
Bei mir in der Arbeit ist es so,dass der jenige der Geburtstag hat sofern er will eine Kaffee vom Automaten spendiert. Alle Mitarbeiter OHNE Ausnahme spendieren nur denen einen Kaffee mit denen sie sich gut verstehen und das finde ich auch ok. Weil niemand hat es nötig jemanden in den Hintern zu kriechen wenn man ihn/sie nicht mag und evtl auch noch von dieser Person traktiert wird. Und das funktioniert auch ohne Probleme und keiner ist beleidigt.

Ich spendiere nur denen einen Kaffee mit denen ich mich verstehe,wäre mir egal wenn die andere Person daneben stehen würde. Und ich würde auch von niemanden etwas annehmen, von jenen die ich nicht mag,das würde ich dann höflich ablehen. In meinen Augen ist das Ehrlichkeit. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)



Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 23.Sep.2011 - 14:52
Beitrag #5


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



ZITAT
Ist es vielleicht ein runder Geburtstag?
Oder ist es der Vorgesetzte, und Ihr Nichtbeschenkten seid die "Untergebenen"? Oder auch umgekehrt?


Es ist ein runder Geburtstag eines ganz normalen Angestellten - so wie ich auch.
ZITAT
... wird anonym gesammelt, also ohne dass bekannt ist, wer etwas gibt? Oder ist die Spende Bedingung für die Unterschrift auf der Glückwunschkarte? Oder führt jemand gar Buch über die Beträge?


Es wird anonym gesammelt mit einer freiwilligen Spende.

Danke Liane, für deinen zusätzlichen Text, dass du dem Kollegen in diesem Fall auch kein Geschenk geben würdest. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)

ZITAT
Ich spendiere nur denen einen Kaffee mit denen ich mich verstehe,wäre mir egal wenn die andere Person daneben stehen würde. Und ich würde auch von niemanden etwas annehmen, von jenen die ich nicht mag,das würde ich dann höflich ablehen. In meinen Augen ist das Ehrlichkeit.


Genauso sehe ich das auch!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 23.Sep.2011 - 15:54
Beitrag #6


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Ich weiß ja nicht wieviele Leute da arbeiten und was die anderen so im allgemeinen machen. Aber wenn du Kuchen mitbringst und er sich grundsätzlich zu seinem Geburtstag Urlaub nimmt, braucht er auch kein Geschenk von dir.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 23.Sep.2011 - 16:11
Beitrag #7


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Kann es sein, dass Du bisher keinen runden Geburtstag hattest und deswegen auch kein Geschenk bekommen hast? Oder kommt der Kollege jedes Jahr wieder dran?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 24.Sep.2011 - 08:59
Beitrag #8


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Bisher wurde nie für jemanden Geld gesammelt. Bei anderen nicht. Egal wer Geburtstag hatte.
Bei meinem letzten runden Geburtstag bekam ich auch nichts.

Es kommt vor, dass wir für Hochzeit oder Geburt ein kleines Geschenk besorgen.
Das ist die Ausnahme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aylaa
Beitrag 24.Sep.2011 - 09:28
Beitrag #9


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 331
Userin seit: 21.08.2008
Userinnen-Nr.: 6.139



So wie ich jetzt das gelesen habe, würde ich auch nichts spenden... würde es aber begründen.
Vorallem würde ich mein Befremden darüber ausdrücken, dass für etwas gesammelt wird, was sonst überhaupt nicht üblich ist oder noch nie gemacht wurde und wahrscheinlich auch einmalig bleiben wird.
Weisst Du, warum ausgerechnet jetzt für ihn und einen runden Geburtstag gesammelt wird?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 24.Sep.2011 - 17:56
Beitrag #10


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Warum auf einmal für diesen Kollegen gesammelt wird, bleibt mir ein Rätsel.
Entweder kommt es von meinem Chef oder wahrscheinlich, weil ihn eine andere Kollegin nett findet und sie das alles angeleiert hat. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nadine-A.
Beitrag 04.Jul.2012 - 12:34
Beitrag #11


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 23
Userin seit: 14.03.2011
Userinnen-Nr.: 7.785



Das Thema ist bei mir gerade aktuell. Ein Kollegen hatte vor kurzem Geburtstag. Bei uns ist das aber eigentlich recht einheitlich geregelt. Das Geburtstagskind bekommt immer einen Gutschein von uns - jedes Jahr von einem anderen Anbieter. Dieses Jahr bekommt jeder einen Gutschein von J*chen Schw*izer. Ich bin nächsten Monat dran und frage mich schon die ganze Zeit, was ich mit dem Gutschein machen soll. Bin gar nicht so der Fan von Erlebnisgeschenken.. Finde auf der Seite auch nicht viel was mir gefallen könnte [...] - hm... Aber immerhin bekommt von uns jeder ein Geschenk. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Nadine


edit kawa: Link entfernt. Bitte keine Werbung!

Der Beitrag wurde von kawa bearbeitet: 04.Jul.2012 - 22:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 05.Jul.2012 - 12:45
Beitrag #12


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.889
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



ZITAT(Nadine-A. @ 04.Jul.2012 - 13:34) *
Das Thema ist bei mir gerade aktuell. Ein Kollegen hatte vor kurzem Geburtstag. Bei uns ist das aber eigentlich recht einheitlich geregelt. Das Geburtstagskind bekommt immer einen Gutschein von uns - jedes Jahr von einem anderen Anbieter. Dieses Jahr bekommt jeder einen Gutschein von J*chen Schw*izer. Ich bin nächsten Monat dran und frage mich schon die ganze Zeit, was ich mit dem Gutschein machen soll. Bin gar nicht so der Fan von Erlebnisgeschenken.. Finde auf der Seite auch nicht viel was mir gefallen könnte [...] - hm... Aber immerhin bekommt von uns jeder ein Geschenk. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Nadine


edit kawa: Link entfernt. Bitte keine Werbung!


Würde den Gutschein einfach weiter schenken. Vielleicht freuen sich andere darüber?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sabienchen
Beitrag 26.Jul.2012 - 12:41
Beitrag #13


Geschirrspülerin
**

Gruppe: Members
Beiträge: 7
Userin seit: 26.07.2012
Userinnen-Nr.: 8.281



also mir gehts nicht anders als die meisten hier (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) ich würde auch nichts dazu geben. Egal wie Sympatisch oder nicht Sympatisch die Person ist.
Meiner Meinung nach sollte entweder alle Kollegen was dazu steuern oder keiner. Und wenn es Kollegen geben sollte die Ihm unbedingt was holen möchten sollten sie dies dann auch Privat machen und Ihm das Geschenk überreichen. Alo ich denke das du vollkommen richtig gehandelt hast (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tammi
Beitrag 23.Aug.2012 - 10:24
Beitrag #14


Vorkosterin
*

Gruppe: Members
Beiträge: 4
Userin seit: 22.08.2012
Userinnen-Nr.: 8.308



ZITAT(Sabienchen @ 26.Jul.2012 - 13:41) *
also mir gehts nicht anders als die meisten hier (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) ich würde auch nichts dazu geben. Egal wie Sympatisch oder nicht Sympatisch die Person ist.
Meiner Meinung nach sollte entweder alle Kollegen was dazu steuern oder keiner. Und wenn es Kollegen geben sollte die Ihm unbedingt was holen möchten sollten sie dies dann auch Privat machen und Ihm das Geschenk überreichen. Alo ich denke das du vollkommen richtig gehandelt hast (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Generell bin ich dafür, dass sich Kollegen untereinander mit einer Aufmerksamkeit beschenken (ein Teil sollte auch von der Firma kommen). Ich finde, das ist eine schöne Geste untereinander, auch wenn es nur eine Kleinigkeit wie hier ist. Manchmal ist es aber auch ein unangenehmer Organisationsaufwand, der übernommen werden muss (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) . Ich halte es aber auch so, dass ich für die Geschenke der Kollegen je nach Beziehung und Sympathie Geld gebe. Dennoch sollte man auch auf der Karte unterschrieben können, ohne dass man etwas gibt. Ist auch bei uns immer wieder ein schwieriges Thema, das schon öfter zur Frage geführt hat, ob man Geburtstage einfach ganz aus dem Firmengeschehen ausklammert.
Viele Grüße

Der Beitrag wurde von Tammi bearbeitet: 31.Aug.2012 - 08:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 19:29