lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Spam-Welle, woran liegts?
Rafaella
Beitrag 15.Aug.2007 - 12:34
Beitrag #1


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Hat die eine oder andere von euch in den letzten Tage auch erheblich mehr Spam-Mails als "normal" erhalten?
Bei mir hält es sich in Grenzen, aber meine Freundin bekam von gestern auf heute an die 100!!!

lg
Rafaella

Der Beitrag wurde von Rafaella bearbeitet: 15.Aug.2007 - 12:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 3)
blue_moon
Beitrag 15.Aug.2007 - 14:37
Beitrag #2


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



vielleicht ist ihre mehl-addi einem virus zum opfer gefallen. das muss nichtmal auf ihrem eigenen pc sein. irgendwer aus dem bekanntenkreis, der sich einen virus gefangen hat, der die adresslisten ausliest und eigenständig mails verschickt... ich kann's nachfühlen. es geht mir seit jahren so, dass ich mit spam zugekleistert werde. wenn ich die postfächer behalten will, hilft nur eins: spamfilter instalieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Number
Beitrag 15.Aug.2007 - 22:12
Beitrag #3


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 502
Userin seit: 04.11.2005
Userinnen-Nr.: 2.271



oder in regelmäßigen Abstände den E-Mailadresse erneuern, bsp. alle halbes Jahr oder noch später....... vor allem wenn die E-Mailadresse auch im WWW hinterlassen wird bzw. bei bestimmte Korrespondenzen, wobei man nie so genau weiß....

Number*

Edit: öhmmm... -_- :lol:

Der Beitrag wurde von Number bearbeitet: 15.Aug.2007 - 22:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 16.Aug.2007 - 09:05
Beitrag #4


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.522
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Ich mach es so: ein paar Adressen, die im Netz stehen dürfen und die wichtigen (privat / geschäftlich) so gut es geht aus dem Netz fernhalten. Mittels PHP-Skripten, Formularen oder der schlichten Umschreibung mein[punkt]name[at]gmx[punkt]de.

Spamwellen bedeuten meist: Herzlichen Glückwunsch! Ihre Adresse ist in einer Adressdatenbank für Spammer gelandet und irgendjemand verdient nun Geld mit dem Verkauf Ihrer Postfachanschrift.

McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.11.2025 - 13:32