![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Inselreifes Träumerschäfchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.508 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.619 ![]() |
Heute vor 46 Jahren wurde die Mauer errichtet. Dazu habe ich eine gute Chronik im Net gefunden, falls sich dafür jemand interessiert:
Chronik der Mauer Leider war ich erst nach dem Mauerfall in der ehemaligen DDR und kenne das alltägliche Leben dort nur vom Hören-Sagen. Ein ehemaliger Arbeitskollege, der von "drüben" geflüchtet war, hat mir viel über das Leben dort erzählt. Ich fand es richtig spannend. An eine Geschichte erinnere ich mich noch gut. Er erzählte mir, dass es manchmal Orangen zu kaufen gab und dass er und seine Kollegen dann den Arbeitsplatz verlassen durften, um sich in die Schlange vor dem Laden einzureihen, nur um ein paar Orangen zu ergattern. Auch fand ich es toll, wenn er von der Kollegialität und Hilfsbereitschaft untereinander erzählte. Manchmal habe ich ihn richtig beneidet, obwohl er natürlich auch hässliche Dinge erzählte. Ich bin sehr an deutscher Geschichte interessiert und neugierig, wie sich das alltägliche Leben drüben gestaltete, welche Sorgen, Nöte und natürlich auch Freuden die Menschen hatten. Im Internet gibt es viele Infos über die DDR, meistens aber politisch, ich würde gerne mal etwas darüber erfahren, wie sich der Alltag so abspielte, welche Lebensmittel es nicht gab, wie schwer es war, ein Auto zu bekommen, wie wurde der Urlaub organisiert, was gab es und was gab es nicht und was wurde vermisst. Welche Musik wurde gehört, welche Fernsehprogramme wurde geschaut, wie offen ging frau bzw. die Gesellschaft mit dem Lesbischsein um usw. :rolleyes: Es wäre toll, mal aus "erster Hand" ein paar Geschichten zu hören, vielleicht kommt ja hier jemand von "Drüben" und hat Lust, mal etwas zu erzählen ;) EDIT: Tippteufeline beseitigt :D Der Beitrag wurde von Nordlicht bearbeitet: 13.Aug.2007 - 13:01 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||
Inselreifes Träumerschäfchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.508 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.619 ![]() |
Wow, Fledi, Deine Eltern sind freiwillig rübergegangen? Ich habe immer nur von Leuten gehört, die raus wollten :unsure: Ohjeh, das hört sich ja schrecklich an, eine Wohnung nur mit kaltem Wasser. Wie habt ihr denn da geduscht oder gebadet, gab es sowas wie einen Boiler zum Erhitzen? Aber das mit dem Kachelofen und den Decken finde ich romantisch...war es für euch aber sicher nicht ;) Und was ist denn Schlager Süßtafel Wer weiss, was Du da gegessen hast :D
Fledi, das hätt ich jetzt nicht von Dir erwartet :unsure: Du warst ja eine ganz Schlimme *lautlach* Die haben sich sicher gewundert, wo das ganze Geld bleibt. Also, das mit den verschiedenen "Diensten" in der Schule kenne ich auch von hier, wir mussten auch immer die Tafel putzen, Blumen giessen etc. Dafür wurden jede Woche immer neue Schüler eingeteilt. Interessant, dass es doch ein paar Dinge gibt, die in Ost und West gleich gehändelt wurden. Auch Heimatkunde gab es hier bei uns in der Schule. Das mit dem Meldedienst = "Frau XYZ - ich melde die Klasse zum Unterricht bereit!" hört sich ja vielleicht lustig an, ist ja wie in einer Kaserne :o Aber von diesen ganzen Zeitschriften "Bummi usw" habe ich noch nie etwas gehört. Gab es denn auch Comics (Micky Maus usw.)? Ich glaube, ich habe mal eine DDR-Zeitung gesehen, die hiess Eulenspiegel, bin mir aber nicht mehr sicher, ob sie nicht doch woanders her war :gruebel: 8 Pfennige für einen Fahrschein, davon haben wir hier wohl nur geträumt, ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, obwohl ich ja doch schon etwas...ähem..reifer bin. Aber ich erinnere mich noch an 50 Pfennig für den Liter Benzin...das waren noch Zeiten. Ach liebe Fledi, Dein Bericht war herrlich, DANKE und
ja, immer her damit. Ich kann gar nicht genug davon lesen.
Danke auch für die vielen Sternchen-Erklärungen, habe in der Tat viele dieser Begriffe noch nie gehört :D Ich freue mich auf mehr Geschichten :rolleyes: Liebe Grüße Nordlicht PS: gell, Alfa, das ist richtig spannend :) |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 04:04 |