![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Vielleicht bin ich alt und verkalkt?
Immer wieder stolpere ich hier im Forum über Abkürzungen. Zum Teil komme ich hinter die Bedeutung, wenn ich lange genug nachdenke, zum Teil auch nicht. Bin ich die einzige? Ich persönlich finde es extrem unhöflich, anderen irgendwelche Abkürzungen vorzusetzen, die nicht einen Bekanntheitsgrad haben wie SOS, DVD oder SMS (wobei - wer kennt die Langverson dieser Wörter?). Wenn ich mich mit Menschen unterhalte, verwende ich eine Sprache, die so gut wie möglich verständlich ist, ich benutze auch z.B. keine familieninternen Begriffe, die Außenstehenden Rätsel aufgeben. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Dann versuch ich doch noch mal einen der inhaltlichen Fäden aufzunehmen ;)
Dandelion hat unter Anderem eine gewisse Ungeduld angeführt als Grund für den abgekürzten Telegrammstil einer "jungen Internetgeneration". Wenn ich mich recht entsinne, war das Gekürzel aber bereits unter Windows 95 üblich in Chatrooms und hat mich schon damals verwundert (und da war ich noch verhältnismäßig jung!). Warum beeilen sich Menschen so sehr, eine Unmenge Satzfetzen in die Tastatur zu hauen, wenn sie sich nix zu sagen zu haben? Und wie oft lässt sich megabyteschwere Internetkommunikation vollständig in dem ausgeschriebenen Wortwechsel "Ich hab Langeweile" - "Ich auch" abbilden? Wozu also die Eile? Noch weniger verständlich finde ich das hektische Befüllen von Blog's mit endlosen Monologen in Staccatogestammel. Wenn es sowieso niemand liest, kann ich mir doch auch die Zeit nehmen, einen Gedanken erst einmal in aller Ruhe zu Ende zu denken, um ihn dann mit all der Sorgfalt zu formulieren und auszuschreiben, die er verdient. Schließlich habe ich mir doch Mühe gegeben beim Denken! Dann möchte ich doch auch, dass mein Gedanke gelesen, verstanden und beantwortet wird. Meine Frau sagt ihrer jugendlichen Altersweisheit gern: Wer es eilig hat, sollte langsam gehen. Ich werde wohl (leider) noch ein paar Anläufe brauchen, die allumfassende Wahrheit dieses Ratschlags in allen Lebensbereichen zu beherzigen. Aber für die schriftliche Kommunikation kann ich definitiv behaupten: Es stimmt! Geduld und Bedacht führen weit schneller zum hehren Ziel der Verständigung als aufgeregte Simultanausschüttung der Hirntätigkeit. Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 27.Sep.2007 - 17:34 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 23:37 |