![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Hallo die Damen!
Also, hier die Vorgeschichte: Der Kleine hatte sich schon seit ein paar Tagen auf unserer Terrasse rumgetrieben und dabei auf der Suche nach Futter jedesmal unseren Gelben Sack zerfleddert. Am Dienstag abend hatte ich dann mal ein Schälchen Naßfutter rausgestellt...fast im selben Moment kam er schon angerannt und hat das Futter beinahe inhaliert. Ich hatte dann auch gleich für Nachschub gesorgt, den er dann auch noch verputzte. Am Mittwoch mittag kam er wieder...und...najaaa, irgendwie isser doch ins Haus reingewitscht :roetel: Ich hatte dann erstmal in der Nachbarschaft rumtelefoniert, keiner kennt das Kerlchen. Da das Tierheim mittwochs geschlossen ist, gings zunächst zum Tierarzt, nachschauen lassen, ob er gechipt ist oder tätowiert - nix...dafür ist er aber kastriert. :huh: Im Großen und Ganzen ist er fit, allerdings ist er sehr mager, hat ein paar Flöhe (und vom Doc schon was gegen bekommen), ist ca. ein Jahr alt und superanhänglich. Tja, die anderen beiden Katzendamen sind weniger begeistert. Wobei ich eigentlich mit gerechnet hab, daß die Große mehr rumzickt. Nein, die Kleine ist eifersüchtig, weil Katerle sich in "ihrer Wohnung" rumtreibt :rolleyes: Mittlerweile hält sie sich aber schon mit ihm in einem Zimmer auf, ohne ihn gleich zu verkloppen. Nun aber zu meinem Anliegen. Wie gesagt, ist er sehr dünn, wiegt mit Müh' und Not 3 kg...man sieht es ihm an und wenn man ihn streichelt, kann man wirklich jede Rippe, jeden Wirbel, ja, fast jeden Knochen zählen :unsure: Was kann ich tun, damit er wieder zu Kräften kommt? Für's Erste hab ich Kittenfutter gekauft, aber da gibts ja sicher noch viele andere Möglichkeiten. Ich hätte auch kein Problem, extra für ihn zu kochen, wenn's was hilft. Wär wirklich klasse, wenn ihr mir und ihm helfen könntet. Liebe Grüße Squirrel P.S.: Nur nochmal zur Erinnerung :D Übrigens...ich hab ihn jetzt Chico getauft :roetel: (IMG:http://de.geocities.com/giana2212/suesser.jpg) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 64 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 227 ![]() |
Hallo,
Kittenfutter würde ich nicht lange geben, da es in der Vit./Min.-Zusammenstellung für kitten gemacht ist, die einen anderen Bedarf als Erwachsene haben, z.B. kann Phosphor schnell zuviel werden. Und ein kitten ist er ja nicht mehr, wenn er kastriert ist. Zum Päppeln eignen sich prima hochkalorische Pasten, da gibt es: - CaloPet und - Nutri-Plus Cat Das Nutrical kann ich nicht emfehlen, da es Natriumbenzoat als Konservierungsstoff enthält, was für Katzen toxisch ist. Auch wenn der Hersteller meint, dass es in der geringen Menge für Katzen nicht schädlich sein sollte, würde ich trotzdem lieber auf die beiden anderen Pasten ausweichen. Nutri-Plus Cat ist vom selben Hersteller, aber ohne Konservierungsstoffe, weshalb es nach Anbruch der Packung im Kühlschrank gelagert werden sollte. Die Pasten gibt es beim Tierarzt. Zur Zufütterung bei untergewichtigen Katzen: Rinderfettpulver von Grau über das normale Futter streuen. http://www.zooplus.de/ta_product_recommendation.asp?dcid=125 zu bestellen z.B. hier: http://www.grau-gmbh.de/ ich weiß gar nicht, ob es das nicht auch z.B. im Fressnapf-Laden gibt. Eine Messerspitze bis zu einem 1/2 TL ins Futter rühren (evt. erst in etwas Wasser verrühren und dann unters Futter) Die führen übrigens auch ein gutes Nassfutter für Katzen. Wenn du ein bestimmtes Futter zum Päppeln geben möchtest, sollte darauf geachtet werden, dass es hochkalorisch, aber auch leicht verdaulich ist. Leicht verdaulich heißt, ein hochwertiges Futter, was nicht zu viele Fleischsorten gemixt und nicht mehrere unterschiedliche Getreidearten enthält. Da gibt es z.B.: - Hills a/d für abgemagerte und rekonvaleszente Tiere, gibt es nur beim Tierarzt und - Kattovit "High Performance" hat nur zwei Fleischsorten und nur Reis und ist hochkalorisch, gibt es im Handel, z.B. im Fressnapf-Laden Von beiden meine ich natürlich die Nassfutter-Sorten. Als Leckerchen zwischendurch, also zum normalen Futter hinzu, sind folgende gut zum Päppeln und Zunehmen: - 40%igen Quark oder Sahnequark - bißchen Sahne zum schlabbern geben (natürlich keine gesüßte Sahne) - nur max. einmal die Woche ein Eigelb - kann in Quark oder Sahne gerührt werden oder pur zum Schleckern geben (nur das rohe Eigelb, nicht das rohe Eiweiß geben, also gut trennen, da das rohe Eiweiß Avidin enthält, was Biotin bindet und so vom Körper nicht mehr verwertet werden kann, und nur max. einmal die Woche, da sonst Vit.A zuviel wird, was ja fettlöslich ist und gespeichert wird) - von Schweine- besser noch Gänseschmalz schlecken lassen, das darf ruhig täglich sein, bis zu 1 -2 TL sind ok An normalem Futter kann welches genommen werden, dass einen höheren Fettgehalt hat (Rohfettgehalt ab 5%). Das ist z.B. Miamor Ragout Royale (Nassfutter, sind Beutelchen) oder die Nutro-Beutelchen (Nassfutter). Auch die Dosen-Schlemmertöpfe von Grau sind gutes hochwertiges Futter. Trockenfutter kann ich nicht empfehlen, weil das für mich kein artgerechtes Katzenfutter ist, von daher kenne ich mich mit Trockenfutter auch nicht aus (ich weiß nur, dass Felidae einen hohen Fettgehalt hat und das Trofu mit dem höchsten Fleischgehalt ist, dass gibt es nur im Internet). Aber bitte nicht alles hier geschriebene zusammen geben ;-), wenn du das Aufbau-Futter gibst, brauchst du die Leckerchen und Pasten nicht. Wenn du bei normalem Futter bleibst (aber bitte kein kittenfutter), kannst du die Pasten und auch das Rinderfettpulver geben, aber dann abwechselnd. Die Leckerchen können dann auch zusätzlich zwischendurch gegeben werden. Von Gänseschmalz naschen dürfen Katzen sowieso, auch normalgewichtige, hat auch einen guten Einfluss auf die Konsistenz des Stuhles (bei hartem Stuhl). Normalgewichtige Katzen sollten aber nicht unbedingt oft Sahne oder Sahnequark kriegen, denen dann lieber Joghurt geben (hat auch einen guten Einfluss auf die Verdauung). Aber wenn sie maaal von Sahne/Sahnequark mitnaschen ist das auch nicht schlimm, die Katze ist ja ein fettliebender Karnivore, also die natürliche Nahrung ist Fleisch und fettreich. Achja, bei Sahne mal auf den Kot schauen, manche Katzen vertragen die ähnlich wie Milch nicht und bekommen davon etwas weichen Stuhl, aber für die, die es vertragen, ist es ein schönes Leckerli. Aber Quark und Joghurt werden von Katzen idR vertragen, da es Sauermilchprodukte sind. Und das Katerchen regelmäßig wiegen. Nicht das du dir nachher ein kleines Dickerchen heran gepäppelt hast ;-). Er ist ja anscheinend nicht krank, sondern nur so mager, weil er wahrscheinlich länger nicht regelmäßig was zu fressen hatte. Wenn er jetzt wieder regelmäßig Fressen kriegt, wird er auch schon wieder zulegen. Kurzzeitig ein bißchen päppeln ist ok, aber rechtzeitig auch wieder damit aufhören. Beim selbst kochen müsstest du dich erstmal mit der Materie etwas beschäftigen, denn wenn die Nahrung mehr als 20% in der Woche aus selbst gekochtem oder rohem (Barf) besteht, müsste hinzu supplementiert werden. Wenn du das wirklich willst, könntest du dich dazu in Barferforen für Katzen informieren, auch wenn die für Rohfütterung sind, aber auch beim selbst kochen ab 20% müsste ja supplementiert werden. Um nur ein Beispiel zu nennen: es müsste unbedingt Taurin zugesetzt werden. Taurin kann die Katze nicht selbst herstellen, ist also essentiell, ein Mangel führt aber zu Erblindung oder DCM, eine Herzerkrankung. Die Katze ist das Säugetier mit dem höchsten Taurinbedarf und die Maus (die natürliche Nahrung der Katze) hat den höchsten Tauringehalt. Taurin wird beim kochen zerstört. Deshalb wird dem industriell hergestelltem Futter immer Taurin zugesetzt. Für Katzen ist z.B. auch das Calcium/Phosphor-Verhältnis wichtig und da bei gekochtem oder nur Fleisch die Knochen fehlen, müsste dementsprechend etwas hinzugefügt werden. Da kannst du mal in folgendem Forum schmökern: http://dubarfst.eu/index.php?sid=27a3ad288...dceb7ae25636e74 Außerdem ist zu bedenken, wenn du jetzt in der Päppelphase selbst gekochtes gibst, nimmt der Kater nachher kein Dosenfutter mehr an und du darfst dann immer kochen. Katzen sind da manchmal sehr heikel, das hängt mit ihrer Neophobie beim Fressen zusammen. Lieben Gruß k.d. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.07.2025 - 11:42 |