lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Psychoanalyse, Wer kennt sich aus?
gefangenes-Ich-
Beitrag 30.Jan.2008 - 00:26
Beitrag #1


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 633
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 152



Hab mal ne Frage: Wer kennt sich hier mit Psychoanalyse aus?
Ich glaube, so einen ähnlichen Beitrag gab es hier schon mal. Weiß nur nicht mehr,
wie er hieß..

Und wenn sich Jemand gut auskennt:
Was sind Vor- und was Nachteile? (...wenn man das so kategorisieren kann...)

Danke im Voraus :rolleyes:

das :ph34r: Ich
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
nico
Beitrag 30.Jan.2008 - 01:17
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.063
Userin seit: 15.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.732



Moin gefangenes-Ich-!


Was möchtest Du genau wissen?

Das läßt sich nicht so einfach beantworten ...



Ein Nachteil wäre zum Beispiel die Dauer eine Therapie (ca. 2 Jahre); für "relativ" akute Probleme oder Leidenslagen eher weniger geeignet, weil der Erfolg sich nicht kurzfristig einstellt.

Ein Vorteil ist die "Tiefgründigkeit"; eine gute Therapie dieser Art geht bis zur Wurzel Deines (als empfundenes) Problems.


Wenn eher eine Verhaltensänderung angestrebt wird, dann ist eine PA weniger sinnvoll.
Wenn der Leidensdruck als weniger stark empfunden wird und man selbst die Ursache des Problems eher in der Kindheit sieht, dann wäre eine PA eventuell hilfreich.
Es kommt dabei auch u.a. darauf an, ob man sich auf das Setting (Stichwort: Couch) einlassen kann/möchte.
Nicht zu vergessen auch, je nach eigener Ansicht, das Bild der konventionellen PA, welches immer noch von einem defizitärem Charakter der Frau (Stichwort: Freud und sein Bild der Frau) ausgeht. (Für Lesben vielleicht nicht ganz unrelevant!)
Wobei natürlich auch durchaus augeschlossene PA's praktizieren (Stichwort: K. Horney)


Soweit erstmal!


nico, nicht vom Psychologiefach

Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 03:53