![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Ja, mach mal. Das es auch Zeichen-Codierungsprobleme bei pdfs gibt, ist mir neu, aber ich halte es für möglich. Die Politik von Microdoof ist es ja, grundsätzlich NICHT den Standard zu unterstützen, sondern irgendwas Selbstgebasteltes auf einer Spur genau daneben laufen zu lassen. Dann verstehen sich alle Nutzer desselben Systems und die anderen wundern sich.
Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 21.Feb.2008 - 19:11 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
@ Liane: Wenn Du pdfs über ein Druckmenü erzeugst, könnte es vielleicht sein, daß Du die Einstellungen für die pdf-Umwandlungen unter den installierten Druckern bzw. Druckertreibern findest? Was das Einbetten oder Nicht-Einbetten von Schriften angeht, finden sich hier kurze, aber m.E. sinnvolle Erläuterungen auf adobe.com Edit: Hier steht noch mehr zur Frage des Einbettens von Schriften und der Konsequenzen Dianas Frage, was genau "falsch angekommen" sein soll, würde mich ggf. auch interessieren. Beim Verwenden von Standardschriftarten, die jeder Adobe/Acrobat Reader mitbringt (Times, Courier, Helvetica/Arial) habe ich Probleme bisher allenfalls bei einzelnen, meist eher ungewöhnlichen Zeichen gesehen (lange Bindestriche, manche Anführungszeichen/Apostrophe). Bei Dateien mit eingebetteten Schriften sind mir persönlich noch nie Probleme untergekommen (allerdings erstelle ich üblicherweise auch eine möglichst niedrige, also weit kompatible pdf-Version).
...und fast alle Regeln haben Ausnahmen. ;) So ist LaTeX in einigen (wissenschaftlichen) Bereichen das gängigste Mittel zur professionellen Erstellung von Publikationen. Es ist völlig frei erhältlich (allerdings nach strikter Begriffsverwendung Freie Software, und keine Freeware, da es eine Lizenz dafür gibt). :) k., keine Mac-Besitzerin, aber recht regelmäßige pdf-Erstellerin Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 22.Feb.2008 - 21:15 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.08.2025 - 05:28 |