![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.308 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.555 ![]() |
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit Gefrierbrand. Ich esse gerne Brot und kaufe manchmal ein ganzes Stück und friere mir dann Hälfte ein. Die Frage ist, warum bekomme ich Gefrierbrand am Brot. Hat jemand Erfahrung? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.308 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.555 ![]() |
Vielen Dank für eure Anworten.
Ich kaufe mein Brot frisch vom Bäcker und die Verkäuferin packt es mir in die Tüte. Zu Hause schneide ich es mir manchmal bereits vor, damit ich mir Scheiben raus nehmen kann oder lege es sofort in mein Eisfach vom Kühlschrank. Ich habe nur einen Kühlschrank mit Eisfach. Zum einen zuviel luft im beutel und zum anderen könnte es sein, dass das brot zu frisch war und durch das schwitzwasser im beutel sich der gefrierbrand bildet. Nun habe ich eine logische Erklärung, wie ich Gefrierbrand vermeiden kann. :) DANKE |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 15:38 |