![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Hallo an alle, die sich für etwas außergewöhnliche Haustiere begeistern können: Unser Red Claw Hummer Dr. Zoidberg ist Mutter geworden. Bei etwa 60 habe ich aufgehört, den Kindersegen zu zählen. Jetzt sind die Kleinen so weit, dass sie vereinzelt werden können. Daher meine Frage: Wer könnte sich vorstellen, ein oder zwei Hummerchen ein neues, liebevolles Zuhause zu bieten? Sie benötigen ganz normales Süßwasser, kalt bis Zimmertemperatur, ein par Pflanzen und ein paar Verstecke (z.B. leerer Blumentopf, große Muschel etc.). Obwohl die Hummerchen eine ansehnliche Größe erreichen können, möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass sie an einer Mayonnaisenallergie leiden und daher nicht gegessen werden dürfen!
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Hi! Nachdem mir diese ganze Geschichte mit dem "selbstbefruchtend" doch recht spanisch vorkam und ich auch bei google nichts Gescheites finden konnte (außer dass ein Aqua bei 120cm anfangen sollte), und bei wikipedia auch nichts gefunden habe, habe ich in dem Tierforum, in dem ich Moderatorin für den Mäusebereich bin, mal nachgefragt. Antwort:
Ich habe ja nun wirklich keine Ahnung von Hummern/Krebsen, aber ganz ehrlich: Selbst Schnecken als Zwitter können sich mutterseelenallein nicht fortpflanzen... Daher glaube ich nicht an diese "Selbstbefruchtung", sondern halte die Antwort, die ich zitiert habe, doch für deutlich wahrscheinlicher.. LG, Leslie (die auch gern das Forum angeben kann, falls das hier erlaubt ist...) |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 04:23 |