![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 11.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.951 ![]() |
... vielleicht habt ihr ein paar gute worte für mich... ich arbeite zurzeit auf einer nephro-station. seit einer woche und ich kann es kaum abwarten dort wieder weg zu sein! mir macht diese arbeit dort keinen spaß. ich helfe sehr gerne menschen, aber das einzige highlight in diesen acht stunden am tag ist eine tasse senseo-kaffee für mich...
wenn ihr arbeitet, habt ihr dann eure gedanken über gott und die welt einfach ausgeschaltet? die menschen dort leiden alle und dann sterben sie. ich versuche diesen menschen alles so schön wie möglich zu machen und ihnen so viel leid abzunehmen wie ich nur kann, aber das ist mir nicht genug. ich kann ja nichts rückgängig machen, ich bin keine wunderheilerin... und am ende eines arbeitstages bin ich nur noch wütend, dass es keinen gott gibt, der es nie hätte so weit kommen lassen... habt ihr einen tipp wie ich besser damit umgehen kann? wie ich diese nächsten wochen besser rumkriegen kann, als diese letzte? liebe grüße, marie |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
eigene grenzen zu erkennen ist ein schlüsselmoment. überforderung führt zielsicher zu unerwünscht inkompetentem pfegeverhalten. nicht allein zu lassen ist unsere berufliche profession. manchmal bedeutet das, einen spagat zu vollziehen. dabei hilft reflexion, ehrlichkeit und menschlichkeit. oft habe ich mich gefragt, wie ich zur pflege stehe. die nähe zum patienten/menschen letztlich, die immer wieder erkämpft werden muß im hektischen berufsalltag, belohnt diese berufswahl. in emotional belastenden momenten geben zu lernen beschenkt im nachhinein und belohnt für all die kämpfe mit sich, den patienten und den umständen. gruß von sr. megan noch nachdenklich, nachdem sie gestern erlebte, wie eine dreistündige rea erfolglos blieb, die verstorbene eine familie mit kindern hinterliess und der nichts geblieben war, als neben der rea-assistenz die angehörigen aufzufangen, der job ist manchmal furchtbar, aber er lässt auch wachsen. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 00:53 |