![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hallo, die Damen,
ich hab mal wieder ein "technisches" Problem. Das Telefon meiner Frau mag nicht telefonieren. Immer mal wieder drückt jemand auf irgendeine "falsche" Taste und der Apparat verweigert sich; meist ist es versehentliche Sperre des Gerätes. Wie die wieder "aufgeht", weiß ich ja, aber jetzt scheint es was Anderes zu sein... Es handelt sich um einen T-Sinus 314- Apparat. Eine Basisstation und ein Mobilteil. Seit geraumer Zeit zeigt es im Display wechselnd "SUCHE und "NEUER ANRUF" an; dabei ist der Akku gemäß Displayangabe voll geladen und das "Antennenzeichen" im Display blinkt. Telefonieren kann man nicht damit. Es ertönt nur ein kurzer Piepston, kein Amt. Ich hab mir, da in Papierform nicht mehr vorhanden, bei der Telekom die Bedienungsanleitung runtergeladen, bin aber immer noch nicht schlauer. Die Anleitung "behauptet", dass bei blinkendem Antennenzeichen das Mobilteil seine Basisstation suche. Also, falls es sich wirklich verirrt haben sollte, habe ich versucht, es anzumelden. Meine Frau sagt, sie habe die Werkseinstellungen nie verändert; die PIN müsste also "0000" sein. Doch versuche ich, das Telefon bei der Basis mit dieser PIN anzumelden, passiert, außer dass wieder "SUCHE" erscheint, nix. Das Telefon gibt auch nicht an, dass die PIN nicht stimmt - es tut einfach nix. Die Basisstation ist, auf den ersten Blick, OK. Sie ist richtig eingesteckt in der Buchse, hat Strom (grünes Licht) und reagiert auch richtig, wenn ich es für die Anmeldung vorbereite (blinkendes grünes Licht). Und irgendwie scheinen die beiden Teile auch aufeinander zu reagieren. Beim Versuch, die "BESTE BASIS" (obwohl es ja eh nur eine gibt...)" zu wählen (am Mobilteil), reagierte die Basisstation mit einem Ton. Und beim Einlegen des Mobilteils in die Basisstation gibt es auch den üblichen Ton (Düdeldü) von sich. Also eigentlich alles wie immer - aber telefonieren ist nicht. Was also kann das Problem sein? Ich hoffe hier auf eine Sinus314-erprobte Userin, die mir helfen kann, das Telefon wieder zum Laufen zu bringen. Viiiielen Dank schon jetzt, falls Eine helfen kann oder einen Tipp hat. shark edit: Ui, ich - also ich mein: der Thread - wurde von einer Kollegin verschoben... sorry, dachte, dass ein Telefon ja nicht so wirklich was mit Internet, sondern eher mit dem üblichen "Zuhause"-Zeug zu tun hat... Aber hier ist doch besser: da lesen es vielleicht die "Richtigen" *zwinker* Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 28.Dec.2008 - 16:06
Bearbeitungsgrund: umgestellt, da Chaos...
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Hm... irgendwie hab ich die Idee, meine Frau hätte das Gerät schon gehabt, als wir einander kennengelernt haben... Und das ist fast 6 Jahre her... aber vielleicht irre ich mich ja.
Ich frag mich, wie das überhaupt sein kann, dass das MT den Kontakt zur BS verlieren kann, beide Geräte unabhängig voneinander und ja teilweise auch in der Korrespondenz miteinander normal reagieren - eben bis auf die Möglichkeit, zu telefonieren... Komisch ist das... |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
... Ich frag mich, wie das überhaupt sein kann, dass das MT den Kontakt zur BS verlieren kann, beide Geräte unabhängig voneinander und ja teilweise auch in der Korrespondenz miteinander normal reagieren - eben bis auf die Möglichkeit, zu telefonieren... Komisch ist das... Technik hat manchmal nicht unbedingt etwas mit Logik zu tun! (Eine kleine Anekdote am Rande: im Sommer ging der gerade mal zweijährige Martken-Auto-CD-Player kaputt. Ich rief im Elektronikkaufhaus an und ließ mich zu der Abteilung verbinden, in der ich das Gerät gekauft hab und fragte wie das nach bereits zwei Jahren passieren kann...Antwort: "Die Geräte versprechen heut nicht mehr das was sie halten und kaufen Sie sich ein Neues..." blablabla. Da wenigstens das Radio noch ging, ließ ich es erst mal mit einem Neukauf bleiben und vor ca. 4 Wochen gab es plötzlich ein seltsames Geräusch im CD-Player und er funktionierte wieder... War recht froh darüber, dass ich mich nicht zu einem Neukauf hab überreden lassen.) So, aber nun zurück zu deinem Problemchen: wie gesagt, ich kenne dieses Problem bei den Sinus-Geräten - meist handelt es sich dabei auch um "günstigere" Geräte der T-Com, die nach einer gewissen Zeit einfach den Geist aufgeben. Wenn du jetzt wirklich alles ausprobiert hast (auch das Reset des Mobilteils und das Reset der Basisstation) und sich die beiden dadurch nicht automatisch finden, ist es einfach vorbei damit. Habt Ihr mal noch ein anderes Telefon an die Buchse gesteckt (nur für den Fall, dass es von Seiten des Telefonanbieters zu Störungen gekommen sein könnte)? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 06:56 |