![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 464 Userin seit: 06.05.2008 Userinnen-Nr.: 5.896 ![]() |
Nun ist es vier Tage her, dass der 17 jährige Tim K. in seiner damaligen Schule
und später auf der Flucht in dem Ort Wendlingen 15 Menschen und später sich selbst erschoss. Sein Motiv ist bis heute noch unklar. Viele Medien berichten über Depressionen die er hatte. Er wurde behandelt, so heißt es von einigen. Doch andere behauptet genau das Gegenteil. Nun kommt auch wieder die Kontroverse der sogenannten Schießspiele auf. Sind sie Schuld daran, dass aus virtueller Brutalität Wirklichkeit wurde? Oder kann man sein Vorgehen auf die Erziehung zurückführen? Was kann man tun, um ein nächstes Mal zu verhindern? Was meint ihr? Amoklauf von Winnenden und Wendlingen Liebe Grüße Phoenix |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Vielen Dank an shark und dtam, für die Mühe, eure Gedanken so ausführlich niederzuschreiben. Ich kann dem kaum noch etwas hinzufügen. Ausser vielleicht Dieses: Es geschieht auf dieser Welt Schreckliches in weit größerem Ausmaß - nicht für die betroffenen Nahestehenden der Ermordeten, sondern was die Anzahl der Toten, das Kalkül, die Strategien, die wirtschaftlichen Interessen, die Doppelmoral angeht. Tagtäglich. Gestern wie heute. Von Erwachsenen geplant, von anderen Erwachsenen ausgeführt. Oder unterlassen. Und im großen Stile unterstützt und mitgetragen von sogenannten zivilisierten Nationen, in denen währenddessen die Verlockungen des Hochgefühls vermarktet werden. Schöner wohnen. Mehr verdienen. Hubschrauberrundreisen. Ayurvedakuren. Sonnenstudio. Beste Bohne. Die perfekte Welle. Der ultimative Kick.
Ein europäischen Minister fordert vor nicht allzu langer Zeit, auf die Flüchtlinge vor der Küste schießen zu lassen. Ungestraft. An den europäischen Außengrenzen läßt man wissend Menschen ertrinken. Seit Obamas Amtseinführung gab es bis heute 6 "verdeckte" US-amerikanische Angriffe in Pakistan. In Gaza wird mit deutscher und us-amerikanischer Waffenunterstützung gemordet. Das sind nur ein paar wenige von vielen möglichen Beispielen. Forever young - natürlich ohne die Pickel. Mediale Dauerberieselung. Es wird von einem Ersatzleben zum nächsten, von einer Gefühlsschablone zur nächsten gezappt. Virtual reality. Dazwischen Bilder von echten Menschen, denen das Leben genommen wurde. Real grusel. Kommunikation per SMS ist allgegenwärtig. Bildung soll vornehmlich der Karriere dessen dienen, dem sie zugänglich ist, nicht den Menschen und der (Mit-)Menschlichkeit. Abgebrühtheit und Coolness wird mit wirklicher, verständiger, tragender Frustrationstoleranz verwechselt. Viel Schein, wenig Sein. Wer angesichts dessen versucht, Menschenachtung zu vermitteln, hat es alles Andere als leicht. Es gibt längst nicht nur die Generationenhürde zu nehmen, um aus Impulsbündeln sozialverträgliche Wesen werden zu lassen. Kinder sollen lernen, etwas nicht zu tun, was ihnen von Erwachsenen permanent vorgelebt wird. Und verkauft. Wenn ich mir all das vor Augen halte (was ich wohlweislich nicht ständig tu), staune ich darüber, dass schon wieder ein im Stich gelassener Jugendlicher auf genau diese Weise durchgeknallt ist, beim Drübernachdenken recht wenig - auch wenn es mich entsetzt. Und über meinen meist freundlichen Alltag staune ich dann umso mehr, und frage mich zuweilen beklommen, ob ich vielleicht bloß zu den letzten Berufs-Optimisten gehöre, die dann am Ende das Licht ausmachen sollen ... Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 19.Mar.2009 - 23:06 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 19:46 |