![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 126 Userin seit: 22.12.2008 Userinnen-Nr.: 6.478 ![]() |
Hallo,
ein Thema was seit Monaten immer präsenter wird, so erscheint es mir. Die Medien überschlagen sich förmlig mit Neuigkeiten und puschen vieles auch extrem hoch... Dadurch finde ich es schwer, den ernst der Lage genau und richtig einzuordnen, klar es ist schlimm und wie die weitere Entwicklung weiter gehen wird, wie viele Firmen noch pleite gehen, ds ist schwer zu sagen. Wie seht ihr das ganze? Wie lange dauert die Krise etwa noch? Wie gut und wie schnell werden sich die Länder weltweit erholt haben? Welche Branchen werden es am schwersten haben, wieder auf die Beine zu kommen? Wann wird wieder Normalität eingekehrt sein? Seit neustem hörte ich auch, dass in Dubai die Krise eingebrochen sei, in dem Boomtown überhaupt, erschreckend, aber man sieht, dass die Krise eben alle irgendwie erwischt. Dubai hat es wohl im Moment auch nicht leicht und ich bin froh, dass ich mein Auslandspraktikum erst 2012 dort mache, denn bis dahin müsste sich die Weltwirtschaftslage ja wieder etwas normalisiert haben, auch wenn man dann bestimmt immer noch kleine Reststücke der Krise irgendwo merkt. Aber aus heutiger Lage könnte ich mir das Praktikum zum Beispiel nicht leisten. Erstmal beginnt ab August für mich eh erstmal die Ausbildung, bisher hatte das Unternehmen, in dem ich anfange, Glück gehabt, sie sind bis jetzt komplett verschont geblieben- ich hoffe, dass das auch so bleibt. Ich hoffe, dass alle Länder weltweit die Krise mehr oder minder gut überstehen und das gegen 2010 sich alles wieder etwas beruhigt hat. Bin auf euere Meinungen gespannt.. Der Beitrag wurde von Piet777 bearbeitet: 22.Mar.2009 - 17:50 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Wann wird wieder Normalität eingekehrt sein? Definiere Normalität. Die "Normalität" von vor der Krise beinhaltete zweistellige Renditen auf fiktive Überschüsse, mit denen die real produzierende Wirtschaft überhaupt nicht mitkam. Das hat natürlich nicht funktioniert, und die Rechnungen laufen jetzt bei den Steuerzahlern auf. Keineswegs bei denen die diese Renditen verkauft, teilweise garantiert und eingesackt haben. Genauso haben sich die Leute auch immer noch nicht richtig daran gewöhnt, daß die alte bundesrepublikanische Vollbeschäftigung und satte Wachstumsraten ein Ausnahmezustand der Aufbaujahrzehnte waren. So wie es jetzt ist, sollte es natürlich nicht gerne bleiben, aber so manches was uns derzeit nicht paßt ist vielleicht gerade ein Zurückstutzen auf ein tragfähigeres Maß. Drei Autos pro Familie, schniekes Eigenheim, jeden Monat Klamotten shoppen und teure Fernreisen sind in einer gesund aufgestellten (= nachhaltigen) Volkswirtschaft einfach zu hoch angesetzt für 1,5 Normaleinkommen im Haushalt. Ich bin ein bißchen skeptisch was eine Normalität angeht, die letztlich mit "sorgenfreie Ruhe" und möglichst viel Privatkonsum zu übersetzen ist. Ich habe diese Ruhe zwar selber auch ganz gerne, aber als Dauerzustand ist sie wohl nicht zu haben. Und um ehrlich zu sein, sehe ich auch nicht wenige Beispiele wo Leute wirklich dumm gerechnet haben und eben nicht gesehen haben was "normal" ist und was nicht. Schokotante erwähnt die frisch behauste Familie in Not - nun, wer normale schlechte Phasen wie einen zeitweiligen Jobverlust, eine Zinsschwankung, eine moderate Einkommensminderung nicht überbrückt kriegt, war vermutlich falsch beraten, so knapp zu finanzieren. Da ist die Bank, die solche Wackelkalkulationen bis letztes Jahr noch fett grinsend unter die Leute gebracht hat, nur der eine Part. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 23:17 |