lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Hilfe für lebische und schwule Senioren..., ... ein weiterer Schritt in die richtige Richtung
pandora
Beitrag 04.May.2009 - 17:29
Beitrag #1


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



hier mal etwas zum schmöckern, freuen und nachdenken

Hilfe für lesbische und schwule Senioren

was haltet ihr davon?

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 04.May.2009 - 17:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Bilana
Beitrag 06.May.2009 - 07:26
Beitrag #2


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



QUOTE
ich wünschte mir, dass pflegeeinrichtungen und personal, solchen wünschen/äusserungen mehr bedeutung beimessen könnte, mehr raum ließen für persönliche entfaltung und privatsphäre.
wenn ich bedenke wie schlimm es in manchen einrichtungen zugeht.

Ja genau das meine ich ja. Dadurch und durch anderes Verhalten von PflegerInnen und auch sicher institutionalisierte, sozialisierte Strukturen werden Alte nicht selten in eine Kind-Rolle gedrängt. Ich will wirklich nicht dem Personal den Schwarzen Peter zuschieben. Ich denke es ist wirklich ein Stück weit auch so durch und mit traditionellen Einrichtungen gewachsen. Und in so einer Rolle gibt es eben kaum Erotik, Liebe und auch kaum generatives, wenig Selbstbestimmung.

Dabei können Senioren wirklich auch dnan noch etwas geben, wenn sie in einer Einrichtung leben müssen und ich denke das ist für beide gut. Die Senioren, aber auch uns jüngere. PflegerInnen, BetreuerInnen, andere Jüngere. Meine Omi hat zum Beispiel in der WG viel von ihrem Leben in Ostpreußen gesprochen und auch von der Flucht und davon wie Berlin vor dem Krieg war und danach, als sie dann bei Kriegsende hier ankam. Wie sie mit ihren Kindern gelebt hat in der Zeit. Ich habe es öfters von PflegerInnen und auch den PraktikanInnen und Euro-Jobbern, gerade den ganz jungen, gehört, das sie sehr beeindruckt davon waren, das sie nun ein plastisches Bild hätten, nochmal anders als aus Geschichtsbüchern und das sie auch ein bisschen besser verstehen könnten warum die Alten oft so sind, wie sie sind.
Ich fand das einen schönen Ansatz, denke sowas könnte in Zukunft ausgebaut werden.


Okee, Mist die Zeit rennt, später mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 11:48