![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Am 7. Juni ist es wieder soweit: Das Europäische Parlament wird neu gewählt.
Während die Politiker und Parteien der Kommunen und auf Bundesebene bereits unübersehbar ihr Wahlkampf-Schaulaufen begonnen haben, ist Brüssel für mich noch immer zu sehr Mysterium, um mir meiner Stimme sicher zu sein. Ein Selbstversuch am Wahl-o-mat brachte die überraschende Erkenntnis, dass ich mit "den Frauen" wohl mehr Überzeugungen teile als mit "den Grünen" - aber macht es angesichts der 5-%-Hürde Sinn, meine Stimme einer Außenseiterin zu geben? Oder sollte gerade bei der Europawahl Inhalt vor Taktik gehen? Wer weiß Bescheid? Wer geht hin? Oder kandidiert gar eine von Euch und wirbt bislang unbemerkt um meine Stimme? edit: Hmmm, wieso ist denn die Umfrage beim Posten verschwunden? Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 15.May.2009 - 06:56 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Hallo,
meine Meinung ist: Wenn es schon etwas zu wählen gibt, sollte man auch hin ! Also ernsthaft, letztlich haben wir ja doch irgendwie ziemlich wenig "Mitspracherecht" und ja, auch unser Kreuzchen, egal wo wir es letztlich platzieren, hat keine wirklichen direkten Auswirkungen, aber ich finde schon, dass man sein Wahlrecht, wenn man denn dann doch irgendwo eins hat, wahrnehmen und ausüben sollte. Und selbst wenn man sich mit den "großen" Parteien nicht identifizieren kann oder eben denkt "hat ja doch keinen Sinn", dann lieber statt nicht zu gehen und dadurch doch wiederum nur die "großen" zu stärken, hingehen und eine kleine bzw. Außenseiterpartei wählen. Auch wenn die "kleinen" gewisse Prozenthürden niemals erreichen, so spiegelt ein hoher "Sonstiger-Wert", ja doch irgendwie ein bisschen die Unzufriedenheit der BürgerInnen wieder. Außerdem bringt jede Stimme auch den "kleinen" etwas, daher, keine Stimme verschenken, Wählen gehen ! Oder wie man so schön sagt... ;-) Viele Grüße Ricky |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 02:37 |