lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Leber- und Nierenerkrankung beim Hund, Wer hat Erfahrung (auch mit Diätfutter)?
Angel73
Beitrag 14.Jun.2009 - 10:02
Beitrag #1


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Userin seit: 24.06.2007
Userinnen-Nr.: 4.659



Hallo!

Gestern abend bekam ich per Telefon die Nachricht, dass mein Hund erhöhte Leber- und Nierenwerte hat......

Ähm (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) vielleicht sollte ich mal von vorne anfangen?!

Meinem geliebten Senior geht es seit ein paar Tagen nicht so gut.
Am Anfang hab ich es auf das warme Wetter geschoben, denn wir haben mittlerweile konstant Temperaturen von 28 Grad und mein Husky-Mix, 14 Jahre alt, fühlt sich bei diesen Temperaturen nicht so wohl.
Als er dann aber einen "Kreislaufkollaps" hatte, bin ich sicherheitshalber mit ihm zum Tierarzt. Dort wurde er gründlich durchgecheckt (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)

Seine Vitalparameter sind alle "altersentsprechend" gut. Herztöne okay. Da mein Tierarzt ein sehr gewissenhafter Mann ist, haben wir uns darauf geeinigt vorsichtshalber auch die Blutwerte zu kontrollieren.
Gestern abend kam dann der Anruf. Die Leber- und Nierenwerte sind erhöht. Zwar nicht dramatisch, aber ich mach mir einfach unheimlich viel Gedanken, weil mein Liebling doch schon so alt ist (IMG:style_emoticons/default/sad.gif)

Morgen muß ich dann nochmal hin um alles genau zu besprechen. Eventuell wäre ein Medikament einsetzbar und ansonsten wäre Diätfutter angesagt.
Ob das meinem Schleckermäulchen schmeckt? (IMG:style_emoticons/default/was.gif) Denn verwöhnt ist er ja überhaupt nicht (IMG:style_emoticons/default/a5.gif)


Hat jemand von Euch Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir vorab schon ein paar Tipps geben?


Es grüsst (IMG:style_emoticons/default/engel.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Angel73
Beitrag 14.Jun.2009 - 22:06
Beitrag #2


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Userin seit: 24.06.2007
Userinnen-Nr.: 4.659



@ rubia
Als aller erstes möchte ich mal klar stellen, dass ich meinen Hund nicht quäle (IMG:style_emoticons/default/flaming.gif)
Im übrigen finde ich die Aussage, dass ein 14 jähriger Husky doch bereits ein Methusalem wäre, auch nicht besonder nett (IMG:style_emoticons/default/dry.gif)

Da ich verantwortungsbewußt bin, stelle ich mich schon seit einiger Zeit darauf ein, dass mein Liebling seinen letzten Weg geht und ich dann (vielleicht) auch Entscheidungen treffen muß. Also soll mir hier keine nachsagen, dass ich meinen Hund auf seine letzten Tage noch quäle!!!

@ pantoffelheld
Vielleicht hast Du aus eigener Erfahrung ein paar leckere "Rezeptideen" für mein Leckermäulchen?
Das wär toll (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

@ Ilymo
Mein Hund ist (Gott sei Dank) Fertigfutter und Frischkost gewöhnt. Er hat ne absolute Schwäche für Reis (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)

Im übrigen bin ich mal gespannt, was morgen beim Tierarzt rauskommt bzw. welche Empfehlungen er für mich/uns hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 12:02