![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Die menschliche Freiheit, sagen Hirnforscher, ist eine weit verbreitete Illusion, es gibt sie nicht. Unser Handeln wird vielmehr von der Aktivität unserer Neuronen gesteuert, und die "Freiheit", die wir dabei empfinden, ist eine Einbildung, die uns das Hirn vorspielt.
Glauben wir den Hirnforschern, dann müssen wir wegen unserer Passivität keine Schuldgefühle haben. Wir sind ohnehin neurobiologisch determiniert - und können nichts dafür, wenn wir die Hände in den Schoß legen. Wenn wir über Seelisches und Geistiges nachdenken, die unsere lesbische Identität betreffen, wo und wie suchst du Antworten? Wie wichtig ist dir ein geisteswissenschaftliche Orientierungswissen und wie wichtig, die Fähigkeit, es selbst zu erwerben? Ist dir das egal was Forscher sagen und wichtig ist es dir, für deine Freiheit zu kämpfen? Viele Fragen und ich wünsche mir viele bunte Antworten. Lg Lucia Brown Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 10.Sep.2009 - 11:46 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Treue Seele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.473 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 147 ![]() |
Oh, mein Paradethema!
Also, die Hirnforscher lassen sich prima mit Peter Bieri entkräften (einigen von euch bestimmt besser bekannt als Pascal Mercier, seinem Pseudonym als erfolgreicher Schriftsteller). Der Philosoph Bieri postuliert, dass der Begriff "Willensfreiheit" ein Begriff der Geisteswissenschaften ist und insofern nicht von den Hirnforschern verwendet werden darf - tun Hirnforscher dies dennoch, müssen sie sich dem Vorwurf ausgesetzt sehen, einen Kategorienfehler (ergo einen logisch unzulässigen Schluss) begangen zu haben. Was heißt das für mich konkret? Ich habe die Brisanz der Determinismus-Debatte stets abzuschwächen versucht, indem ich auf meine Gefühle verwiesen habe: So lange ich mich frei "fühle", so lange sehe ich mich im Alltag gezwungen, Entscheidungen "selbst" zu treffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieses "selbst" letztendlich determiniert ist (*irgendwie* determiniert sind wir ja immer - sozial etc. pp. ...) oder inwiefern hier Willensfreiheit ihr kreatives Entscheidungsspiel treiben darf. De facto würden bahnbrechende Ergebnisse der Hirnforscher wohl hauptsächlich fürs Strafrecht relevant - nunja, statt in den Knast kämen Täter wohl fortan eher in die forensische Psychiatrie. Mein Selbstverständnis als Lesbe bleibt davon absolut unberührt - so wie es von allen anderen Theorien ebenfalls unberührt bleibt. (Hab ich doch neulich gelesen, dass frau "lesbisch wird", wenn die Mutter sich im ersten Drittel der Schwangerschaft doll erschreckt hat...tsts...) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.07.2025 - 08:42 |