![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
Da Judschini die erste Umfrage durcheinandergebracht hat, dürfen nun ALLE nochmal klicken. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
ZITAT So zwei Tage vor der "großen" Wahl interessiert mich sehr, welche Partei ihr wählen werdet. Oder geht der Trend mehr zum Nichtwählen? In natürlich geheimer Wahl, dürft ihr heute hier schon euer Kreuzchen abgeben, welches rein statischen Wert hat. lg Lucia Brown |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.369 Userin seit: 06.09.2008 Userinnen-Nr.: 6.182 ![]() |
In einer Großstadt, wo dann doch eher Anonymität herrscht im Vergleich zur Kleinstadt, kann ich mir jedoch eher weniger vorstellen, dass dort immer auf einen Ausweis verzichtet werden kann, besonders wenn bedacht wird, dass die Wahlhelfer dort eben nicht immer in annähernd der gleichen Formation zum Einsatz kommen, so dass sich sagen liesse, dass sie auf Grund sozusagen jahrelanger Übung "ihre" Wahlberechtigen mittlerweile kennen. ... Damit möchte ich jedoch nicht sagen, dass ich es in Ordnung finde, wenn generell auf den Ausweis verzichtet wird, gerade wenn das Merkmal "persönlich bekannt" nicht vorliegt. edit... ZITAT zitat von gravity Mein Wahlbezirk ist recht überschaubar (ca. 1.200 Wahlberechtigte) und es kommt selten vor, dass ich mir einen Ausweis zeigen lasse, weil ich das Gesicht nicht dem Namen zuordnen kann. Hinzu kommt, dass meine Wahlvorsteher oder Beisitzer meist die kennen, die ich nicht kenne, so dass die Möglichkeit der befürchteten Manipulation gen null tendiert. jo, dass mag auch für ein 1200 seelen dörfchen hinhauen, aber bei millionenstädten wie köln oder berlin, sieht das doch schon ganz anders aus Ich sprach hier von meinem Bezirk, der nur einen Teil unserer Kernstadt darstellt, die in einige mehr aufgeteilt ist. Auf die Großstadt ging ich kurz danach ein (siehe oben). Keine Ahnung, in wie viele Bezirke Köln eingeteilt ist, aber ich denke auf Grund der Größe, werden es einige viele mehr sein wie hier. Insgesamt haben wir hier 20 Wahlbezirke, mit maximal ca. 1.300 Wahlberechtigten je Bezirk. Die Nachbarstadt hat einige Einwohner mehr und ist aufgeteilt in 80 Wahlbezirke (Kernstadt). Worauf ich damit hinaus will, jeder Bezirk hat gewissermaßen seinen festen Wählerinnenkreis, so dass bei gleichbleibenden Wahlhelfern je Bezirk sich auch die theoretische Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich das Merkmal "bekannt" ergibt. Theoretisch, wie gesagt. Fakt ist und bleibt, und da sind wir uns ja auch einig, dass ein generelles Ausschließen der Ausweispflicht nicht gutzuheißen ist. So, nun noch was zum Ergebnis. Der Verlust der SPD war abzusehen, dass der der CDU glimpflich abgeht, nicht ganz so. Überrascht bin ich vom nicht wirklich guten Ergebnis der Grünen, die hätte ich stärker erwartet. Alles in allem bin ich auf Grund der ersten Hochrechnungen nicht aus allen Wolken gefallen, waren die Tendenzen doch schon länger so abzusehen. Abgesehen von den Grünen. Die hätte ich mir weiter vorne gewünscht, vor allem vor den Linken. Dass die nächste Regierung weiterhin von Merkel angeführt werden würde, ist nun auch nicht überraschend. Die Frage war doch nur noch, wen sie dabei an ihrer Seite haben wird. Als Regierungschefin war sie ja nun auch nicht die schlechteste, wäre sie in einer anderen Partei, hätte sie wohl auch Chancen auf meine Stimme gehabt. Nun also mit der FDP. Auf den Koalitionsvertrag bin ich gespannt. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 09:56 |