lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Wohnen außerhalb der Stadt, Naturnähe
Waldohreule
Beitrag 04.Oct.2009 - 18:43
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 301
Userin seit: 29.07.2007
Userinnen-Nr.: 4.796



Hallo,

hoffentlich bin ich jetzt mit meiner Frage im richtigen Forumsbereich, falls nicht, bitte ich dies zu endschuldigen.
Zum Hintergrund meiner Frage: Zusammen mit einer Bekannten war ich für einige Tage in einer kleinen Stadt (ca. 4.000 Einwohner), die umgeben war von der Natur (Fluss, kleine Berge, Tierwelt, Pflanzen). Wir fuhren mit einem Bummelzug durch die Landschaft zu einer größeren Stadt. Unterwegs hat mich die nahezu unberührte Natur sehr beeindruckt und ich habe - nicht zum ersten Mal - überlegt, ob es besser wäre, in einer kleinen Stadt, also ländlicher, zu leben.
Mein Traum wäre natürlich ein Ort mit vielen Feldern, Wald und Wasser, aber ich glaub, ganz so weit draußen geht es aus beruflichen Gründen letztendlich doch nicht. Ich muss ja täglich zur Arbeit fahren.
Gestattet mir die Frage: Welche Vor- und Nachteile hat das Leben in kleineren Orten, in ländlicheren Gegenden (Einkauf, Wohnungssuche, Freizeit, medizinische Versorgung, u. a.)? Ich stelle mir das schön vor, vermutlich deswegen, weil ich in einer relativ großen Stadt lebe und mir das Gelärme und Gewusel langsam auf die Nerven geht.


Viele Grüße,
Waldohreule
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
DerTagAmMeer
Beitrag 11.Oct.2009 - 10:22
Beitrag #2


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



ZITAT(Waldohreule @ 04.Oct.2009 - 19:43) *
Wir fuhren mit einem Bummelzug durch die Landschaft zu einer größeren Stadt. Unterwegs hat mich die nahezu unberührte Natur sehr beeindruckt und ich habe - nicht zum ersten Mal - überlegt, ob es besser wäre, in einer kleinen Stadt, also ländlicher, zu leben.


Hallo Waldohreule,
nicht jedes Dorf setzt ein Auto voraus - wenn Du gezielt Dörfer entlang der Bummelzughaltepunkte ins Visier nimmst, schließen sich Landleben und öffentlicher Nahverkehr keineswegs aus. Neben den Hofläden für's täglich Brot und Jemöhs findet sich im Umkreis der Großstädte oft auch ein fußläufiges Gewerbegebiet (mit Outlet-Stores, Discountern, Baumärkten, Einrichtungshäusern und brutalst kundenfreundlichen Öffnungszeiten...)
Für stimmungsvolles "Vorweihnachts-Schaufensterbummeln" oder spontane Abstecher ins Halli-Galli-Nachleben muss dann allerdings der Fahrplan bemüht werden. Einfach aus der Tür fallen und Lostoben klappt nur, wenn Du auf Schützen-, Scheunen-, Junggesellen- und Mühlenfeste stehst (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 11.Oct.2009 - 10:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.06.2024 - 15:42