lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> teichpumpe, immer verstopft
svan
Beitrag 25.Oct.2009 - 12:26
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



habe nun nach langer suche endlich bei einem kaffeeladen, der auch mit unterhosen handelt eine solarteichpumpe gefunden- die braucht also keinen strom vom haus, sondern das solarmodul macht den strom für die pumpe- leider hat die pumpe immer schnell den geist aufgegeben, da zu viele schwebealgen im wasser waren, ein grund eine pumpe da rein zu tun- nachdem ich sie mehrfach gereinigt habe und die algen wieder ausgewaschen habe, klappt es nun nicht mehr mit dem reinigen- anscheindend sind zu viel schwebealgen drin - wo bekomme ich eine kleine pumpe, die das wasser auch als springbrünnlein weitersprudeln lässt und die nicht ständig von den schwebealgen zugesetzt wird?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
rubia
Beitrag 27.Oct.2009 - 10:25
Beitrag #2


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 583
Userin seit: 28.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.285



@svan...

die Veralgung kann auch an dem Pümpchen liegen, zu schwach auf der Brust. D.h. das Wasser
wird nicht richtig bewegt, zu wenig Sauerstoff gelangt in das Wasser.
Diese kleinen Teichpumpen sind nicht mehr teuer, verbrauchen unwesentlich Strom.
Ist keine Steckdose in Teichnähe, kann dieses Problem *selbst ist die Frau* schnell und auch kostengünstig
gelöst werden.
Entsprechende Meter (irgendwo aussen an Haus/Garage wird eine Steckdose zum Kontakten sein) "Erdkabel" im Baumarkt kaufen, dazu Aussenstecker und Dose + ne Plastikbox in der Küchenabteilung. Mit Spaten schräg in die Erde stechen (die Wasen NICHT weg/abheben) Kabel an die tiefste Stelle des Spatenstiches schieben/verlegen. Erde umgehend wieder fest treten.
Aussensteckdose irgendwo am Teich erhöht in einer Plastikdose (entsprechende Löcher für Kabel anbringen)
verstecken/verbergen... Pumpe einschalten!

Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Gartenteiche immer zur Veralgung neigen, die
Pumpen im Sommer wöchentlich gereinigt werden müssen, will man Freude am Teich haben (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif)

*wenn frau keine Arbeit hat, sollte sie sich einen Gartenteich zulegen* (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif)

(IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)

...und die Steinchen von Oldie dazu...perfekte Lösung

Der Beitrag wurde von rubia bearbeitet: 27.Oct.2009 - 10:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27.07.2025 - 15:48