![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Welcher Wäschetrockner ist gut?
Ich brauche einen Wäschetrockner, der ohne Probleme große Teile Bettinlays usw zuverlässig trocknet- was könnt Ihr empfehlen? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Ich weiß nicht...Es gibt keine Wäschetrockner mit hohen Energieeffiziensklassen, weil sie einfach extreme Energiefresser sind. Eigentlich trocknet - von Ausnahmen abgesehen - die Luft zu allen Jahreszeiten recht zuverlässig. Gibt es dort, wo Du wohnst, eventuell einen Waschsalon in der Nähe? Federbetten, Daunenjacken ließen sich dort trocknen, denn die dortigen Maschinen sind viel größer als Haushaltsmaschinen.
Ansonsten, falls die Anschaffung also unvermeidlich ist, kannst Du Dich beim örtlichen Energieversorger beraten lassen. Es kommt auf so einiges an, beispielsweise Deine Leitungen, räumlich-bauliche Voraussetzungen (wg Kondens- vs. Ablufttrockner) usw. Der Beitrag wurde von Ilymo bearbeitet: 16.Nov.2009 - 20:05 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 22:17 |