lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Ökokorrektes Essen, Weihnachten und Silvester
svan
Beitrag 17.Dec.2009 - 08:51
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Guten Morgen,
Laut Greenpeace soll man nur noch drei Sorten Fisch ökokorrekt unbedenklich essen, nämlich Forelle, Pangasius und Karpfen. Andere Fische nur noch aus bestimmten Fanggebieten. Fleisch sowieso nur wenig und Bio....
ich finde, es schwierig ökokorrekt sein zu wollen und das Leben zu genießen.
Weihnachten und Silvester essen manche traditionell Fisch wie zB Karpfen oder Hering und andere essen Fleisch und Braten.
Wie haltet Ihr es? Lasst Ihr Euch von solchen Meldungen beeinflussen oder ist es Euch egal?
Gruß Svan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
LadyGodiva
Beitrag 17.Dec.2009 - 12:17
Beitrag #2


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Ich finde es eher problematisch, wenn viel grundlegender nötige Verhaltensänderungen anhand einzelner Speisetradtionen ins Gespräch gebracht werden - zu befürchten ist eine Bauchlandung auf "Scherzpostkarten"-Niveau, wenn eine dralle Gans fröhlich über's Grün watschelt und Frohe Weihnachten wünscht.

An einer Weihnachtsgans, die vom nahegelegenen Bauern einen plausiblen Weg auf den Teller findet, kann ich nichts Verwerfliches finden - oder eben am Fisch, der traditionellerweise vertilgt werden will und möglicherweise sogar selbst gefangen ist, vor allem Karpfen.
Es gibt viel rationalere Gründe, auf Tierleid zu verzichten als die emotionalen Aufrüttler überhaupt anklingen lassen können - weil gut gewachsenes Fleisch einfach auch besser schmeckt.
Und ich denke schon, dass der Stress, den das Tier als Teil einer Massenware erleidet, gustatorische Spuren hinterlässt.
Insofern ist auch lukullisch eindeutig die Trias Standortorientierung - Qualitätsbewusstheit - Verantwortungsbewusstsein bei der Wahl der Produkte zu berücksichtigen, dann muss es auch nicht zwangsläufig auf die (mitunter nicht unbedingt "ökokorrektere") Sojaboulette zum Rotkraut hinauslaufen, wenn sich jemand an den Festtagen auch kulinarisch gerne nostalgisch oder gar traditionsbewusst zeigt.
Viel bedeutsamer fürs schlemmernde Karma sind zweifelsohne wohl die übrigen 363 Tage im Jahr - da darf's dann auch gerne streckenweise ganz ohne Fleisch, bedrohtes Meeresgetier oder Importgrünzeug bleiben; glücklich ist, wer mehr als konstruierte Alternativen kennt.

Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 17.Dec.2009 - 12:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 07:45