![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Guten Morgen,
Laut Greenpeace soll man nur noch drei Sorten Fisch ökokorrekt unbedenklich essen, nämlich Forelle, Pangasius und Karpfen. Andere Fische nur noch aus bestimmten Fanggebieten. Fleisch sowieso nur wenig und Bio.... ich finde, es schwierig ökokorrekt sein zu wollen und das Leben zu genießen. Weihnachten und Silvester essen manche traditionell Fisch wie zB Karpfen oder Hering und andere essen Fleisch und Braten. Wie haltet Ihr es? Lasst Ihr Euch von solchen Meldungen beeinflussen oder ist es Euch egal? Gruß Svan |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
"räusper" @ all achtet bitte auf Euren Ton
Ich für meinen Teil sehe es pragmatisch. Würde jeder Mensch für seinen Bedarf Gemüse anbauen und Viehzüchten würde, dann reicht der Platz schlichtweg nicht. Wenn jeder ein wenig darauf achtet, aus seiner nahen Umgebung die Güter zu holen, dann hilft es. Unserem Gewissen, unserer Gesellschaft, unserer Umwelt. Andererseits, wenn irgendjemand ein Flugzeug nutzt, dann ist die jetztige Ersparnis hin. Was das Essen an sich angeht. Ich esse was ich möchte und das ohne schlechtes Gewissen. Eine Zeitlang habe ich nachgeforscht, was wie wo hergestellt wird. Das Ergebnis: ich war sehr verunsichert und eigentlich ist kein Nahrungsmittel an sich frei von irgendwelchen Bedenken. Also entscheide ich mich dafür, zu leben wie ich möchte. Sicherlich esse ich nicht alles aus was es gibt und ich möchte auch keine gentechnisch veränderten Lebensmittel essen. Es ist schon schwierig genug Aufschnitt ohne Glutamat zu kaufen. Ich für mich entscheide, was ich konsumiere. Niemand schreibt es mir vor. Was die Zukunft angeht. Es gibt Studien darüber, dass es "Wolkenkratzer" geben könnte, in manchen Etagen sind "Viehweiden", auf dem Dach oder Terrassen wird Weizen, Gerste gezogen. Es ist verwunderlich, was es so gibt. Allerdings nicht wirklich, wenn sich jemand die Megastädte anschaut, die Menschen wollen ernährt werden. Auch wenn es weniger Ackerland gibt. aber das ist alles ziemlich weit OT (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 06:16 |