![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
U.a. inspiriert durch das topic "Welche Berufe habt Ihr?" kam mir eine andere Frage in den Sinn - ich stelle sie jetzt einfach mal, in der Hoffnung, dass es dieses topic nicht schon einmal gab und ich eine Wiederholung starte. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Wenn Ihr Euch mit all Eurem Wissen und all den Erfahrungen, die Ihr bisher gesammelt habt, noch einmal für einen Beruf entscheiden könntet: würdet Ihr wieder den Beruf wählen, den Ihr jetzt ausübt bzw. den Ihr gelernt habt? Wenn ja: Warum? Was hat Euch damals zu der Entscheidung bewogen? Was mögt Ihr an Eurem Beruf? Wenn nein: Welchen Beruf würdet Ihr stattdessen ergreifen und warum? Oder, falls Ihr noch auf der Schule seid und Euch die Berufsentscheidung noch bevorsteht: was ist Euch an Eurem zukünftigen Beruf wichtig? Welche Kriterien sollte er erfüllen, was würdet Ihr eher nicht machen wollen? Viele Fragen auf einmal (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) - ich bin gespannt auf Eure Antworten. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Nein, kein anderer Beruf (bin in meinem ja auch erst - ausgelernt - 2 Jahre) - wenn ich einen anderen Beruf machen wollte, würde ich versuchen ihn zu ergreifen.
Habe allerdings auch schon in viel "reingeschnuppert" oder Praktikas gemacht, bzw. tw. ausgebildet oder studiert (allerdings ohne Abschluss dann) - von dem her konnte ich recht gut auswählen oder eben ausschließen. edit: Wenn ich allerdings die Wahl hätte, würde ich wenigstens versuchen die 1. Ausbildung woanders abzuschließen, heißt, hätte Anstrengungen unternnommen, mich in einen anderen Standort versetzen zu lassen & dort die Ausbildung zu beenden, dann hätte ich wenigstens alles versucht & würde es nicht bedauern. Ich bin in meinem Beruf selbst zufrieden, nur derzeit mit dem Arbeitsfeld ganz und garnicht mehr, was ich danach gewählt habe & schaue mich dementsprechend nach etwas anderem um (Arbeitsfeld) - und sollte ich die Chance nicht bei meinem derzeitigen Arbeitgeber erhalten, muss ich mich eben doch woanders bewerben (obwohl ich wirklich gerne dort bleiben würde!). Achso- ja - Beruf: Gesundheits- und Krankenpflegerin. Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 25.Jan.2010 - 09:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
Achso- ja - Beruf: Gesundheits- und Krankenpflegerin. gesund(heits)pflegerin (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) klingt so viel positiver als krankenpflegerin. zu meinem gelernten beruf hab ich keinen bezug mehr, das war quasi in einem anderen leben. ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob ICH erzieherin werden wollte, oder ob mein vater das damals für eine gute idee hielt und die weichen in diese richtung stellte. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) deshalb: NIE WIEDER! die ausbildung hat eher einiges kaputt gemacht, als wertvolle erfahrungen zu bringen. mit meinem jetzigen job in einem mittelständischen unternehmen bin ich meistens glücklich. ich bin da so reingerutscht, und im laufe der (mittlerweile 15) jahre kamen einigen neue tätigkeitsfelder auf mich zu. learning by doing, kleine weiterbildüngchen, manchmal auch trial&error, aber immer mit einem tollen team im hintergrund. es ist ein job mit wechselnden arbeitszeiten und mal mehr mal weniger zu tun. klar könnte die bezahlung besser sein, aber die tatsache, dass ich viel freie zeit hab (ja, ich gebs zu, manchmal ZU viel (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) @ duweisstschon ), wiegt das für mich auf. einen nine-to-five-job kann ich mir mittlerweile nicht mehr vorstellen. edit: bei einigen eurer kryptischen beschreibungen werd ich ja echt neugierig auf den ausgeübten beruf. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Der Beitrag wurde von Masi bearbeitet: 28.Jan.2010 - 13:04 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 11:05 |