![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Liebe Langzeitbeziehungserfahrene,
meine Partnerin und ich leben nunmehr bald 20 Jahre zusammen und an der Tatsache, daß wir uns lieben hat sich im Grunde nichts geändert. Aber seit längerer Zeit treten sozusagen Erstickungssymptome auf, wir sind uns zu nah und brauchen Luft, wenn nicht gar frischen Wind zwischen uns. (Außerdem ist das, was man aus allzuzu großer Nähe betrachtet, bekanntermaßen unscharf und das Ganze sieht man dann auch nicht mehr...) Meine Partnerin und ich sind uns vollkommen darin einig, das etwas geschehen muß, wissen aber nicht recht, was. Natürlich sind uns schon verschiedene, mehr oder weniger verwegene Ideen gekommen. Da uns aber nicht nur gänzlich die Erfahrung sondern auch der Austausch mit Frauen, die sich diesem Problem schon stellen mußten, fehlt, tappen wir ziemlich in Dunkeln. Darum würden wir uns wahnsinnig freuen, hier von Euren Meinungen, Rezepten, Ideen und vor allem Erfahrungen zu dieser Problematik zu lesen auch wenn wir selbstverständlich letztendlich unseren eigenen Weg werden finden und gehen müssen. In Hoffnung auf Eure Antworten, Miriam |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 14.09.2007 Userinnen-Nr.: 4.995 ![]() |
Allmählich gelange ich zu der Überzeugung, daß es den Menschen und damit ihren Liebesbeziehungen wesentlich besser gehen würde, wenn sie sich endlich vom Druck der Ideale ausgedrückt durch "für immer und ewig", "bis daß der Tod euch scheidet" und "mein ein und alles" verabschieden würden... Woher kommt dieser Druck? Von Dir selbst? Von Deiner Partnerin? Von Deiner Umwelt, um sich dieser anzupassen oder im Gegenteil, ihr zu trotzen? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das größte Leiden der Menschen daher rührt, dass sie sich Veränderungen in ihrem Leben widersetzen. Und auch, dass sich ein Mensch oft verändern müsse, wenn er glücklich bleiben möchte. Vielleicht seid ihr beide dabei, Euch zu ändern. Vielleicht wird Eure Beziehung dieser Veränderung folgen, sich ihr anpassen, anschmiegen und fortdauern. Augenblicklich sieht es danach aus, als würde sie „straucheln“, denn der obere Satz klingt - für mich - eher resigniert. In meiner bald 18-jährigen Langzeitbeziehung habe ich (bisher!) keine Erstickungssymptome kennen gelernt, aber unser Umgang miteinander hat sich im Laufe der Jahre ganz klar verändert. In meinen Augen eher positiv. Dabei haben wir wahrscheinlich auch mehr Glück als Verstand gehabt, sprich, es geschah mehr intuitiv und ohne zu viele Stolpersteine, daher kann ich hier auch keinen Rat geben. Ich wünsche Euch viel Glück auf Euren neuen Wegen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 01:26 |