![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 61 Userin seit: 19.04.2010 Userinnen-Nr.: 7.435 ![]() |
Nachdem ich nun hier etwas rumgestöbert habe,
möchte ich Euch etwas fragen: Warum gibt es so viele Frauen, welche an Ihrer Ex hängen und sich deshalb mit der Liebe zu einer Anderen im Wege stehen? LG Gilema Der Beitrag wurde von Gilema bearbeitet: 19.Apr.2010 - 14:07 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Abwarten. Sie wird das selbst nicht für immer mitmachen - spätestens, wenn sie merkt, daß ihre Freundin was gegen ihre Eifersucht tun könnte, wird sich ihre Geduld in Grenzen halten (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Wie reagiert deine Freundin denn auf ihre eifersüchtige Partnerin? Hört sie sofort auf alles, was sie sagt, oder nimmt sie zur Kenntnis, tröstet ihre Freundin, und führt den Kontakt zu ihren Freunden zu Ende? Letzteres ist zwar für alle Beteiligten anstrengend, aber übergangsweise finde ich den Weg ziemlich praktisch bzw. sinnvoll, weil er allen Belangen Rechnung trägt. Wenn du dich gar zu vernachlässigt fühlst, würde ich ihr mal ein bißchen auf die Füße treten, damit sie sich wieder meldet. (Beziehungsweise, ihr deine Situation schildern - weniger als Vorwurf, sondern als möglichst ruhige Beschreibung, wie du dich fühlst, denn das wird sie kaum wollen.) Klappt bei meiner besten Freundin und mir zuverlässig seit acht Jahren - aber auch da ist es so, daß die frisch verliebte erstmal für ein paar Monate daran erinnert werden muß, daß es die andere noch gibt... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) (Nachlässigkeiten meinerseits führten da vor sechs Jahren zum einzigen echten Streit - vor zwei Jahren war sie dann selbst nicht so viel besser... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) Gegen die Freundin reden hat jedenfalls vermutlich wenig Sinn, sie wird sie verteidigen. Wie komme ich damit klar... Wenn eine Freundin sich wegen der neuen Liebe weniger meldet, übernehme halt ich das sich-melden. Frischverliebte brauchen ihre Nestbauphase. Nach einer Weile pendelt sich das eh wieder ein - oder ich habe keine Lust mehr, und es schläft endgültig ein. Wenn das passiert, ist die Freundschaft aber ohnehin gestorben, sodaß zu dem Zeitpunkt nichts mehr zu verlieren ist. Wenn einer Freundin die Neue offensichtlich nicht gut tut, bin ich natürlich "genervt", wenn sie die Warnungen in den Wind schlägt. Ich mein's ja nur gut, aber nein, sie hört ja lieber auf dieses Monstrum (ja, Sorge macht mich bisweilen etwas ruppig im Umgangston, Verzeihung) und läßt sich kaputtmachen. Aber wie das so ist... Wenn man sich vor Sorge aufregt (das werden die meisten Mütter im Forum bestätigen können), dann ist das nicht von Dauer und tut einer hinterher leid. Auch wenn die Sorge nagt. Aber für mich ist es wichtig, meinen eigenen Willen als Maßstab zu nehmen. Deshalb ist es mir auch wichtig, einer Freundin den ihren zu lassen. Wenn sie sehenden Auges(!) ins Leid rennen möchte, habe ich das zu akzeptieren, denn sie hat ihren Weg gewählt. Und es ist meine "Pflicht" als ihre Freundin, ihr dabei zur Seite zu stehen - der erste Schritt war, ihr die Augen für das zu öffnen, was mit ihr geschieht. Es gibt immer Dutzende Wege, mit einer schwierigen Partnerin umzugehen. Die Trennung ist nur einer davon. Wenn sie den Weg für sich ablehnt, sollte ich ihr, so gut es geht, helfen, einen Weg zu suchen, mit dem sie leben kann. Das klingt jetzt alles mal wieder wesentlich reiner, als es sich de facto anfühlt. Und es klingt, als ginge es schnell. Nein - es dauert Wochen, bis die Entscheidung im Bauch angekommen ist. Aber wenn ich es versuche, zolle ich ihnen damit Respekt - und arbeite auf eine Situation hin, mit der wir beide leben wollen - in der sie glücklich sind und ich mir keine Sorgen machen muß. Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 19.Apr.2010 - 19:35
Bearbeitungsgrund: Netzwerkfehlerbedingtes Doppelposting
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 15:14 |