lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Kleider machen Leute (Frauen)?, Klischees auch von Frauen unter Frauen (stark)ausgeprägt?
Sinai78
Beitrag 04.Jul.2010 - 16:33
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 842
Userin seit: 10.06.2010
Userinnen-Nr.: 7.493



Sagt mal: Machen Kleider wirklich Leute (Frauen)??
Also mir ist es jetzt schon mehrmals passiert, dass ich etwas „schicker“ (wie definiert man das eigentlich?? Also einmal ein Kleid, einmal eine braun-weiße Tunika) herumgelaufen bin und dann jeweils (augenscheinlich aber von lesbischen) Frauen (von den Heteros bin ich das ja schon gewöhnt) sehr ! abfällig reagiert haben, so im Sinne von „was für ne aufgeblasene Tusse“. Dabei habe ich einfach Freude daran mich auch optisch mich ständig zu wandeln (+ eben auch kleidungstechnisch) sprich ich gehöre nicht in eine Schublade/Kategorie, werde da aber wohl direkt „reingestopft“??

Dabei trete ich wirklich nicht arrogant auf- jedenfalls weiß ich nix von – weil eigentlich habe ich immer einen recht offenen Blick und BIN es auch. Ich habe dieses dämliche Bewertungsprinzip nicht (oder kaum) und für mich ist nicht gleich Jede, nur als Beispiel- die einen grasgrünen schal um den Hals trägt und ein rotes Leinenkleid trägt ne „Alternative“, oder Jemand mit buntem Blümchenkleid ein „Hippie“. Soll ich mich in einen Kartoffelsack stecken damit ich auch Keine® mehr „aufstoßen“ kann oder was?

Ich fühle mich in solchen Situationen echt unfair und auch sch…behandelt und ich sehe das auch nicht ein. Weil, Erstens kennt man MICH nicht, zweitens kenne ich Diejenigen nicht DIE diese Abschätzigkeit mir Gegenüber so offen nach Außen tragen. Wie also will man mich beurteilen (auschließlich nach meiner Kleidung?? Morgen hab ich ein T-schirt an wo drauf steht: Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie Andere es gern hätten –hab ich tatsächlich- und ne kurze Hose- und dann??? „passe“ ich auf einmal DOCH ins Bild oder wie?)). Was soll das?.... Habt ihr selbst zeitweise beschriebenes Denken, wo ihr meint zu wissen um welche „Art“ von Frau es sich handelt nur weil sie gekleidet ist wie sie (GERADE) gekleidet ist?? Und wie sehen diese Klischees denn bei Euch aus? (falls vorhanden). Welche "Art" von Frau trägt welche Kleidung? (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)

Fragende Grüße
ich (mal wieder)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
QueerLife79
Beitrag 05.Jul.2010 - 10:35
Beitrag #2


Filterkaffeetrinkerin
***

Gruppe: Members
Beiträge: 27
Userin seit: 19.06.2010
Userinnen-Nr.: 7.506



Ich möchte da auch etwas gegensteuern. Mir ist es im Prinzip absolut egal, was wer wo anzieht oder trägt. Ich finde es absolut idiotisch, bestimmte Kleidungsstücke oder Outfits auf ein bestimmtes Geschlecht zu reduzieren. Sprich: nur wenn sich eine Frau weiblich kleidet ( Kleid, Rock, Absätze, Handtasche..) und sich schminckt, gilt Sie als "richtige" Frau und wird auch so wahrgenommen. Stichwort gesellschaftliche Normung?

Gut und schön, aber dass heißt noch lange nicht, dass Frauen, die diesem Stereotyp nicht entsprechen oder nachkommen wollen dann automatisch zur "Holzfällerfraktion" gehören und Ihnen deswegen ihre Weiblichkeit aberkannt wird!! Eine Frau definiert sich durch wesentlich mehr als nur durch Kleidung meiner Meinung nach!

Meine Beobachtungen gehen dahin, dass "elegantere" Kleidung (egal, ob bei Mann oder Frau) in der Regel immer eine etwas positivere Reaktion hervorrufen als Freizeitkleidung. Es hat vielleicht mit Status oder Image zu tun, nach dem Motto: wer sich schick kleidet hat auch das nötige Geld dafür oder achtet zumindest auf seine äußere Erscheinung etc. Beide Aspekte sind in unserer Gesellschaft sehr gefragt und angesehen.

Kleidung ist gleichzeitig auch eine Art "Aushängeschild". Ob man es will oder nicht - man ordnet darüber automatisch andere Menschen in das eigene Weltbild ein. Das ist denke ich auch zum Teil normal, weil man von klein auf so konditioniert wird. Es fängt doch schon bei gewissen Berufsgruppen an. Bus- und Bahnfahrer, Handwerker, Polizei usw. Mitarbeiter des Bank - und Finanzsektors, der Politik, Werbung etc. treten immer in "seriösen", glatten Kleidungsstücken auf. Und natürlich erwische auch ich mich dabei, dass ich Menschen auf der Straße oder in der S-Bahn durch ihr Auftreten in die eine oder andere Kategorie stecke. Ich finde das aber nicht schlimm.

Mir ist doch umgekehrt genauso bewusst, dass die Anderen das Gleiche mit mir tun. Jeder, der nicht sein Häuschen hinterm Mond hat, wird schnell erkennen können, mit wem oder was er es zu tun hat. Meine Kleidung liefert ebenso Anhaltspunkte bezüglich Lebensart oder Persönlichkeit. Es mag oberflächlich klingen oder erscheinen, aber so funktioniert unsere Gesellschaft nun mal. Der Fehler, der oft gemacht wird liegt nur darin, das Wesen eines Menschen durch seine Erscheinung zu beurteilen! Das, ist dass, was mich oft stört!

Ein Mann oder eine Frau die morgens im Anzug in der S-bahn sitzen und die Financial Times lesen, werden wahrscheinlich nicht in einer Autowerkstatt oder Bäckerei arbeiten, aber es wäre in meinen Augen überheblich Ihnen deswegen auch gleich Charakterzüge wie z. B kapitalistisch, arrogant oder kleinbürgerlich in die Schuhe zu schieben. Natürlich wird es gemacht, aber ich versuche bei diesen Dingen so weit wie möglich vorurteilsfrei zu bleiben...klappt selbstverständlich auch nicht immer. Am Ende sind wir eben alle doch nur Menschen, die kleine Denkboxen im Kopf haben und brauchen, um irgendwie durch den Alltag zu schlingern.

Jemand, der mir auf Grund meiner Kleidung den Titel "Kampflesbe", "Holzfäller" oder " Mannsweib" verpasst, trifft und verletzt meine Identität, zeigt wie stark er sich von Klischeebildern beeinflussen und steuern lässt. Meistens kann ich diese Verirrung schnell beheben, wenn man ein paar Wörter mit einander wechselt, denn mein Wesen ist eben alles andere als das, was mit meinem Erscheinungsbild assoziiert wird.

Unterm Strich: tragt, was immer ihr tragen wollt. Kleidet euch so, wie ihr euch wohl und schön findet. Blendet äußere Reaktionen aus, zerstreut Zweifel. Mein Kleiderschrank ist genauso bunt und vielfältig wie meine Persönlichkeit und unterstreicht dennoch meinen Lebensstil zu dem ich stehe. Sportlich, lässig, alternativ und wenn es wirklich Mal sein muss eben auch mal einen Tick feiner (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von QueerLife79 bearbeitet: 05.Jul.2010 - 10:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread
Sinai78   Kleider machen Leute (Frauen)?   04.Jul.2010 - 16:33
dandelion   :D Langeweile? Je nach Stimmung und/oder mir ent...   04.Jul.2010 - 17:17
Liane   Deine Umgebung (Menschen, die Dich gar nicht kenne...   04.Jul.2010 - 21:56
Kara   hallo sinai, also, ich finde es sehr schön, wenn ...   05.Jul.2010 - 08:36
Liane   @kara Frauen machen sich immer "als Frauen...   05.Jul.2010 - 09:01
malene   Sagt mal: Machen Kleider wirklich Leute (Frauen)??...   05.Jul.2010 - 09:56
QueerLife79   Ich möchte da auch etwas gegensteuern. Mir ist es ...   05.Jul.2010 - 10:35
pfefferkorn   schön angezogen... das ist natürlich eine sehr sub...   05.Jul.2010 - 10:53
Sinai78   Hallo Ihrs @Dandelion: keine Langweile, eher Ratl...   05.Jul.2010 - 12:16
dandelion   TJa, und ich finde es eben als recht einfaltslos S...   05.Jul.2010 - 14:44
kawa   Ich beschreib einfach mal die betreffenden Situtat...   05.Jul.2010 - 14:58
meandmrsjohns   Grins...... Bemerkungen zu meinem Outfit gab es sc...   05.Jul.2010 - 12:37
Sinai78   @Kawa Deswegen schrieb ich im Nachhinein ja auch d...   05.Jul.2010 - 15:13
Fledi   In der Natur des Menschen liegt es, dass Dinge gef...   05.Jul.2010 - 15:42
sonnenstrahl   Habt ihr selbst zeitweise beschriebenes Denken, wo...   06.Jul.2010 - 13:43
Amazone1   Sagt mal: Machen Kleider wirklich Leute (Frauen)??...   07.Jul.2010 - 18:06
Sinai78   Ich werde das mal in meinen Kopf reinzukloppen v...   07.Jul.2010 - 21:18
dandelion   Ich HAB ja schon ein Tschirt wo in dicken Buchstab...   07.Jul.2010 - 21:57
Sinai78   Nun ja ich habs von einem Freund geschenkt bekomme...   07.Jul.2010 - 23:21
malene   Zum Thema „Kleider und Klischees“ fällt mir eine G...   08.Jul.2010 - 15:52
Sinai78   :happy: Also machen Kleider DOCH Frauen/Leute. ...   08.Jul.2010 - 16:53
sonnenstrahl   Nach dieser Schilderung überkommt mich schon wiede...   08.Jul.2010 - 17:45
Liane   @malene Stimmt - Kleider machen Klasse /Leute. Ich...   08.Jul.2010 - 17:10
miriam   Natürlich machen Kleider Leute - irgendwie. Und di...   09.Jul.2010 - 13:43


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 07:33