![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Liebe Frauen, ich hab mal eine Frage dazu, wie Ihr die Homoehe seht?
Unabhängig davon, ob Ihr persönlich verheiratet, verpartnert seid oder nicht, frage ich mich, wie Ihr zu dem Thema steht? Ob es eine Ehe geben soll, die der anderen Ehe gleichgesetzt ist? Und wie Ihr die Homoehe seht bei Männern und bei Frauen, ob es das gleiche ist? Und wie Ihr das mit den Kindern seht? (Meine unmassgebliche Meinung ist, dass es eine rechtlich gleichwertige Ehe für Frauen geben soll. Und dass Kinder von der jeweils anderen Frau adoptiert werden können ohne großen bürokratische Hürden, sondern ganz einfach nach dem gleichen Rechtsprinzip wie in Heteroehen auch. Da gilt der Ehemann immer als Vater auch wenn er nicht der biologische Vater ist.) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 28 Userin seit: 05.07.2010 Userinnen-Nr.: 7.521 ![]() |
@Sägefisch
Also um zu erklären warum ausgerechnet die katholische Kirche es ist, die wir da im Auge haben müssste ich jetzt weit ausholen und eine Menge kirchengeschichtliches zu Tage förder,deswegen lasse ich das mal an dieser Stelle. Sicher hast du recht, dass es auch Evangelen gibt die rumspinnen. Wobei meiner Erfahrung nach, die evangelen , die das tun, meist von ihrem Standpunkt zwischen kathund ev. stehen. Und man darf auch nicht vergessen die Unmengen kleiner christlich-religöser Splitergruppen und Sekten. Aberletztlich hat historisch bedingt immer noch die katholische Kirche die meiste Macht von allen. Abgesehen davon, wodurch wird die Meinung des Volkes den bestimmt? Durch die Gesellschaft. Und wodurch diese? Durch die Staatsführer egal ob weltlicher oder geistiger Natur. Naja und dann muss man auch berücksichtigen, dass viele Menschen , seien sie noch so aufgeklärt, Angst haben vor dem was sie nicht kennen, was indiesem speziellen Fall die nicht hetero-norme Lebensweise ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Abgesehen davon, wodurch wird die Meinung des Volkes den bestimmt? Durch die Gesellschaft. Und wodurch diese? Durch die Staatsführer egal ob weltlicher oder geistiger Natur. (Geistig oder geistlich?) Ich kenne eigentlich nicht so viele Leute die so denken wie Frau Merkel oder Kardinal Lehmann. Jedenfalls finde ich es nicht unproblematisch, gesellschaftliche Schwerfälligkeit in eine Art Unrechtskategorie einzuordnen. Vielleicht müssen sich manchmal beide ein Stück weit bewegen? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 22:30 |