![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Hallo Zusammen,
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob die Diskussion "wie viel gebt Ihr im Jahr für Urlaubs so aus" hier war oder woanders (und werde nicht fündig). Auf jeden Fall wurden dort nicht nur direkte Geldbeträge genannt sondern auch Lohn-Prozent-Anteile sozusagen. Da das für meine jetzige Überlegung gar keine so schlechte Rechengröße ist würde ich es gerne aufgreifen. Meine Frage richtet sich hauptsächlich an die alleinlebenden Mieterinnen unter uns - da die Kosten hier nunmal (wohl oder übel) an einem Geldbeutel hängen bleiben ;-) Gerne dürfen aber auch Häuslebesitzer auf Ihre Erinnerungen zurückgreifen oder Anhaltspunkt-Tipps geben ;-) Jetzt aber die Frage(n) an sich: Wieviel seid Ihr bereit für eine Mietwohnung zu bezahlen ? Wieviel ist Euch also ein gemütliches zu Hause wert ? Könnt Ihr das irgendwie beziffern ? Habt Ihr bspw. eine Faustregel von wegen so und so viel vom brutto / netto o.ä. ? Und generell so, habt Ihr die Haltung, was kleines reicht, hauptsache nicht so teuer, oder habt Ihr eher die Haltung, es darf ein bisschen mehr kosten, dafür hat man auch etwas mehr Komfort / Platz etc. Ein paar Blickwinkel würden mich wirklich sehr interessieren, da ich so gar kein Gespür dafür habe, wieviel eine Wohnung denn eigentlich kosten sollte bzw. insbesondere wieviel eine Zimmer mehr, mehr wert ist etc. Viele Grüße, Ricky |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 97 Userin seit: 15.01.2009 Userinnen-Nr.: 6.527 ![]() |
50% meines Nettogehaltes zu zahlen wäre mir auch entschieden zu viel. Ich zahle weniger als 1/3 meines Nettogehaltes für meine 55 qm²-Wohnung. Für mich allein reicht diese Größe völlig. Mehr zu zahlen ist mir zu risikoreich. Zum Einen, weil man heutzutage leider jederzeit arbeitslos werden kann und zum Anderen weil ich gerne einen finanziellen Puffer z.B. für die berühmte kaputte Waschmaschine habe. Mir ist es wichtiger nicht bei allen Anschaffungen auf den Cent achten zu müssen. Dafür verzichte ich dann gerne auf eine größere Wohnung. Wobei ich grundsätzlich schon ein sparsamer Mensch bin und es mir dadurch nicht sonderlich schwer fällt.
An meiner jetzigen Wohnung hat mich das große Wohnzimmer (33qm²) überzeugt, in dem ich problemlos Fernsehecke, Essecke und meinen Schreibtisch unterbringen kann. Dafür ist mein Schlafzimmer sehr klein, aber ich halte mich da nunmal nur zum Schlafen auf, also kein Problem (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) . Das Wichtigste bei der Wohnungssuche war für mich die Lage. Ich wollte unbedingt ein ruhiges Wohngebiet finden. Ich habe vorher bei meinen Eltern an einer Hauptstraße gewohnt und das war einfach nur ätzend. Abgase, Autolärm, Raserei, gröhlende Jugendliche. Jetzt habe ich nachts absolute Ruhe. Am Wochenende hört man hier höchstens planschende Kinder oder Rasenmäher (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) . Wichtig war mir dann noch ein Balkon. Leider habe ich keine Badewanne, das fiel mir am Anfang schwer, aber man gewöhnt sich auch daran. Das einzige was mich an meiner Wohnung stört, ist die fehlende Abstellkammer, z.B. für das Bügelbrett, den Staubsauger, Putzzeug usw.. Darauf werde ich bei meiner nächsten Wohnung definitiv achten. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.07.2025 - 17:27 |