![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.704 Userin seit: 12.10.2004 Userinnen-Nr.: 579 ![]() |
Google wird mit seinem Kamerauto auch bald durch unsere Stadt rollen, um die Straßenzüge, ... zu fotografieren.
Das Bundesverbraucherschutzministerium empfiehlt Widerspruch gegen die Veröffentlichung der Fotos vom eigenen Haus einzulegen. Hat das schon jemand von euch gemacht? Habt ihr eine Rückmeldung bekommen, bzw. wie geht es weiter? Oder wie denkt ihr darüber? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ich möchte gerne pixeln lassen*, weil es für mich nicht der Form von Fotografie und Veröffentlichung entspricht, die ich mit der Panoramafreiheit als allgemeines Rechtsgut als Bürgerin hier per Gesetz zulassen wollte. Klar hab ich die Panoramafreiheit nicht erfunden und auch nicht drüber abgestimmt, dafür ist sie zu alt. Diejenigen, die sie formuliert haben, taten das aufgrund der technischen Möglichkeiten, die sie kannten oder vorausahnten. google+Internetboom gehörten garantiert nicht dazu.
Insofern würde ich öffentliche Gebäude grundsätzlich und gewerblich genutzte auf Wunsche der dort Gewerbetreibenden (als Informations- und Werbeplattform) in google Street View sinnvoll und akzeptabel und sogar nützlich finden. Dass Stadtkämmerer für Fotos aus der Stadt Lizenzgebühren verlangen können, dafür sehe ich nirgends eine Grundlage. Das einzige Gebäude, das nicht ohne Lizenz auf eine Postkarte gedruckt werden kann, wenn es vom öffentlichen Raum aus fotografiert wird, ist meines Wissens der Eiffelturm bei Nacht - weil das Beleuchtungskonzept Urheberschutz genießt... Das Internet und der Computerboom bringen uns hier an einen Punkt, an dem wir neu verhandeln müssen, was öffentlicher Raum für uns heißt und wie er von wem zu welchen Konditionen genutzt werden dürfen soll... finde ich. Google Streetview ist für mich keine Einzelfrage, sondern Symptom einer Grundsatzfrage. McLeod *wobei ich mir pixeln auch für den Fotoblick von oben auch gewünscht hätte und nicht finde, dass diese Lösung meinen möglichen Umzügen u.ä.gerecht wird. Was, wenn ich nächstes jahr in ein ungepixeltes Haus ziehe? Das Bild ist dann bereits öffentlich und vielfach archiviert + zugänglich... Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 15.Aug.2010 - 13:58 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 14:15 |