lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Azalee, mit Frostschaden
babyfrosch
Beitrag 07.Nov.2010 - 10:28
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Mit meinen Azaleen habe ich kein Glück.
Sobald ich das Fenster offen habe und kalte Luft rein kommt, bekommen sie einen Frostschaden.
Die Blüten sehen vertrocknet aus und die Blätter verfärben sich braun.
Kann ich sie irgendwie mit Dünger retten? Oder hilft nur die Biotonne? Morgen ist Abfuhr!

Bei meiner neuen Pflanze werde ich sie demächst in ein anders Zimmer stellen beim Lüften.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Ilymo
Beitrag 07.Nov.2010 - 18:18
Beitrag #2


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Azaleen dürfen auf keinen Fall mit Draußenluft in Berührung kommen, da sie sehr empfindlich auf Zugluft und Kälte (muss nicht mal Frost sein) reagieren. Muss also gelüftet werden, sollten sie aus dem Zimmer gebracht werden.
Sie dürfen auch nicht zu nass sein, stehende Nässe vertragen sie nicht. Sie sollten aber so gegossen werden, dass sie die Feuchtigkeit von unten ziehen. Am besten gedeihen Azaleen, wenn man sie in Tontöpfe pflanzt und diese mit Moos umwickelt, welches gleichmäßig feucht gehalten wird.
An sich sind Azaleen chinesische Moorpflanzen, die es feucht und gleichmäßig warm lieben, in unseren Breiten also für draußen ungeeignet, obwohl mit Rhododendren verwandt. Die von Miriam erwähnten Gartenazaleen sind andere Züchtungen aus Rhododendren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 07.Nov.2010 - 18:36
Beitrag #3


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



ZITAT(Ilymo @ 07.Nov.2010 - 18:18) *
Azaleen dürfen auf keinen Fall mit Draußenluft in Berührung kommen, da sie sehr empfindlich auf Zugluft und Kälte (muss nicht mal Frost sein) reagieren. Muss also gelüftet werden, sollten sie aus dem Zimmer gebracht werden.


Die Azaleen sind mit kalter Zugluft in Berührung gekommen. Seitdem sehen sie nicht mehr schön aus.
Beim Gießen achte ich darauf, das sie nicht zu nass stehen.
Danke, Ilymo
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 23:33