![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Liebe Gebrauchtwagenfahrerinnen,
mein Auto, auf das ich aus beruflichen Gründen angewiesen bin, ist ganz schön in die Jahre gekommen und daher leider nicht mehr besonders zuverlässig. (Außerdem läuft im sommer der TÜV ab.) Also muß wohl oder übel ein neues Altes her. Ich habe schon eine ganze Menge recherchiert und mir auch ein paar in Frage kommende Autos angesehen, bin aber doch ganz schön unsicher. Der allgemeine Tip von wegen lückenlos scheckheftgepflegtem Altherrengaragenwagen ist zwar schön und gut, in der Realität, zumindest meiner Erfahrung nach, jedoch nur selten zu finden, vor allem weil ich aus beruflichen Gründen z.B. keinen Kleinwagen gebrauchen kann. Daher meine erste Frage an Euch: wie sind so Eure Erfahrungen mit Gebrauchtwagen vom Händler bzw. von Privat und worauf achtet ihr besonders? Welche Entfernung nehmt Ihr auf Euch um Euch einen Gebrauchten anzusehen? Und meine zweite Frage: was macht Ihr mit Eurem Alten? (Ein Händler hat gerade mal 100,- -150,-Euro dafür geboten, obwohl er vorne ganz neue Bremsen und Bremsscheiben und eine neue Batterie hat) An Privat verkaufen? (Das würde bedeuten, daß man vorübergehend 2 Autos gemeldet hat, nicht wahr?) Und wenn ja, wie? Über Tips und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen. Gruß, Miriam Der Beitrag wurde von miriam bearbeitet: 22.Jan.2011 - 19:47 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Hallo, Ihr Lieben,
vielen Dank erst mal für Eure Antworten! (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) @Hortensie Die Threads, die ich gefunden habe, geben auf meine Fragen leider nicht ganz die richtigen Antworten. (Ich frage ja auch nicht nach Marke/ Modell/ Preis o.ä.) Der eine Händler meinte, daß ich durch Privatverkauf wohl mehr für 'meinen Alten' bekäme als bei ihm. (Er- der Alte, nicht der Händler- ist von 1994...) Grundsätzlich tendiere ich aus den von Dir genannten Gründen (vor allem wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Gewärleistungspflicht) auch zum Kauf beim Händler. Allerdings habe ich vielfach gehört, daß Händler es gut verstehen, sich bei einem auftretenden Gewärleistungsmangel aus ihren Verpflichtungen herauszuwinden. Leasing kommt für mich nicht in Frage aber ein Jahres- bzw. Vorführwagen aus Kostengründen auch nicht. (Mit Ausnahme des Hauskaufs habe ich mir vorgenommen, möglichst nie einen Kredit aufzunehmen, also immer nur das auszugeben, was ich habe.) @Masi Ich habe keine Ahnung, ob 'mein Alter' ohne große Reparaturen über den TÜV käme und ich möchte es lieber nicht darauf ankommen lassen. (Letzes Mal hat er die AU nur knapp bestanden...) Außerdem dient er mir, wie schon gesagt, nicht mehr zuverlässig und ich bin beruflich auf ihn angewiesen. Einen Autokenner habe ich zwar auch in meinem Bekanntenkreis aber er möchte beim Kauf nicht helfen weil er damit bereits schlechte Erfahrungen gemacht hat. (Vorwürfe des Käufers, wenn doch etwas nicht o.k. war.) Aber ein wenig kenne ich mich auch selber aus. @mek63 Nach dem Gebrauchtwagencheck vom ADAC habe ich mich auch schon erkundigt. Die Frage ist nur, ob ein Gutachter in der Nähe des Verkäufers ist und 100,- - 150,- Euro kosten fallen auch an. Hast Du das schon mal machen lassen? Auf jeden Fall aber frage ich den Verkäufer, ob er mit solch einem Check einverstanden wäre, dann weiß ich zumindest, ob er bewußt Mängel verschweigt. Für weitere Tips wäre ich Euch natürlich dankbar, vor allem über Informationen über das Procedere: wie geht die An-, bzw. Abmeldung der Wagen vor sich (Sowohl bei verbleib des 'Alten' beim Händler alsauch bei separatem Verkauf, erst recht dann, wenn der 'Neue' recht weit vom Wohnort entfernt abgeholt werden muß.) Gruß, Miriam Der Beitrag wurde von miriam bearbeitet: 23.Jan.2011 - 13:06 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 10:23 |