![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Hallo, liebe Forumsdamen!
Meine Partnerin und ich haben ein kleines Problem: unsere alte Grundig-Röhre, Erbstück von meiner Oma, leidet nach Jahren zuverlässiger Arbeit offensichtlich an Altersschwäche; jedenfalls gönnt sie sich in letzter Zeit öfter mal ein Ruhepäuschen, indem sie sich selber ausschaltet.... Natürlich wären wir dankbar, falls eine von Euch eine Idee hat, wie man dem guten Stück wieder auf die Beine helfen kann, ohne es, falls überhaupt möglich, teuer reparieren zu lassen. Da wir in dieser Richtung jedoch wenig Hoffnung haben, setzen wir uns allmählich mit dem Gedanken auseinander, Ersatz anzuschaffen. Und genau da beginnt unser Problem: wenn man sich so umschaut, sowohl virtuell als auch live, findet man haufenweise Bezeichnungen, bei denen unsereins nicht den blassesten Schimmer hat, was sie überhaupt bedeuten geschweige denn, was letztlich der sichtbare Unterschied ist. Da gibt es LED-Geräte (LED's? Sind das nicht die winzigen, superhellen Lämpchen? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) ), LCD-Bildschirme, Plasma-Bildschirme.... Und jetzt fragen wir uns natürlich, in welche Richtung wir uns orientieren sollen denn ein gutes Bild wäre schon schön, jedoch ohne daß wir gleich tausend Euro dafür ausgeben müssen. Wir würden uns freuen, falls die eine oder andere von Euch einen Tipp für uns hat, von ihren Erfahrungen mit dieser oder jener Geräteart berichten würde. Viele Grüße von Miriam |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 1.127 Userin seit: 25.02.2010 Userinnen-Nr.: 7.294 ![]() |
Ich weiß nicht, ob ein zwei, drei Jahre alter Thread in Fernseher-Fragen der richtige ist. Mittlerweile ist die Bildqualität super. Was Sie vor wenigen Jahren nicht war. Ich finde Samsung macht mit die besten Geräte. Es muss ja nicht gleich deren Flagschiff mit, ich glaube 60 Zoll 200 Hertz LED superflachem Screen mit gebürstetem Alurahmen sein.
Soll ein Sat-Receiver integriert sein. Soll ein AV Receiver samt 5.1 (7.1) Dolby Surround Anlage, eine Spielekonsole oder sonstige Geräte angeschlossen werden. Brauchst du einen Karten Slot für Unitymedia z.B. (dann hat man deren Kasten nicht rumstehen). HDMI Ein,-u. Ausgänge nicht zu knapp kalkulieren. Und, beim Flagschiff ist mir aufgefallen, das das Bild auch bei geringsten Abstand noch gestochen scharf ist. Da darf die Mattscheibe also ruhig etwas größer sein Am besten mal in nem Fachhandel beraten lassen (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) Das Erbstück aber nicht entsorgen! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 17:48 |