![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Hallo, liebe Forumsdamen!
Meine Partnerin und ich haben ein kleines Problem: unsere alte Grundig-Röhre, Erbstück von meiner Oma, leidet nach Jahren zuverlässiger Arbeit offensichtlich an Altersschwäche; jedenfalls gönnt sie sich in letzter Zeit öfter mal ein Ruhepäuschen, indem sie sich selber ausschaltet.... Natürlich wären wir dankbar, falls eine von Euch eine Idee hat, wie man dem guten Stück wieder auf die Beine helfen kann, ohne es, falls überhaupt möglich, teuer reparieren zu lassen. Da wir in dieser Richtung jedoch wenig Hoffnung haben, setzen wir uns allmählich mit dem Gedanken auseinander, Ersatz anzuschaffen. Und genau da beginnt unser Problem: wenn man sich so umschaut, sowohl virtuell als auch live, findet man haufenweise Bezeichnungen, bei denen unsereins nicht den blassesten Schimmer hat, was sie überhaupt bedeuten geschweige denn, was letztlich der sichtbare Unterschied ist. Da gibt es LED-Geräte (LED's? Sind das nicht die winzigen, superhellen Lämpchen? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) ), LCD-Bildschirme, Plasma-Bildschirme.... Und jetzt fragen wir uns natürlich, in welche Richtung wir uns orientieren sollen denn ein gutes Bild wäre schon schön, jedoch ohne daß wir gleich tausend Euro dafür ausgeben müssen. Wir würden uns freuen, falls die eine oder andere von Euch einen Tipp für uns hat, von ihren Erfahrungen mit dieser oder jener Geräteart berichten würde. Viele Grüße von Miriam |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mama Maus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.982 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 78 ![]() |
Da wir uns in absehbarer Zeit auch damit beschäftigen müssen, lese ich gespannt mit.
Allerdings @me&mrsjones - verstand ich tw. kaum etwas von dem, was Du geschrieben hast (für was HDMI Eingänge sind weiß ich wenigstens noch (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) - bzw. was man da anschließen kann) - weil ich von dem Meisten nicht weiß, für was es überhaupt ist. Edit: Beratung im Fachhandel: Bei M-Markt wollte (!) uns mal einer in den letzten Jahren beraten zu einer Mini- Kompakt -Stereoanlage. Wir hatten bestimmte Vorstellungen u.v.a. ein bestimmtes Budget! Der wollte uns was aufquaken was 1. bei weitem nicht in unsrem Budget lag & 2. wir vieles davon nicht benötigt hätten (z.B. I-Pod-Docking-Station) und es 3. für uns unpraktikabel gewesen wäre ( Boxen integriert) Ende vom Lied: Der Typ ist beleidigt (!!) abgedampft (dass er uns nicht beleidigt hat war alles) weil wir sein Angebot ausschlugen, weil wir das, was er uns aufschwätzen wollte nicht wollten. Heißt: Bevor ich mich im Fachhandel beraten lasse, informiere ich mich auch vorher, bevor ich mich über den Tisch ziehen lasse. Vielleicht magst Du die Angaben, für was welcher Anschluss ist und wann man mehr von diesem oder jenem bräuchte, noch aufschlüsseln? (v.a. was ist Unitymedia - was ein Slot ist weiß ich ja- hoffentlich- noch) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 17:47 |