![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Hallo, liebe Forumsdamen!
Meine Partnerin und ich haben ein kleines Problem: unsere alte Grundig-Röhre, Erbstück von meiner Oma, leidet nach Jahren zuverlässiger Arbeit offensichtlich an Altersschwäche; jedenfalls gönnt sie sich in letzter Zeit öfter mal ein Ruhepäuschen, indem sie sich selber ausschaltet.... Natürlich wären wir dankbar, falls eine von Euch eine Idee hat, wie man dem guten Stück wieder auf die Beine helfen kann, ohne es, falls überhaupt möglich, teuer reparieren zu lassen. Da wir in dieser Richtung jedoch wenig Hoffnung haben, setzen wir uns allmählich mit dem Gedanken auseinander, Ersatz anzuschaffen. Und genau da beginnt unser Problem: wenn man sich so umschaut, sowohl virtuell als auch live, findet man haufenweise Bezeichnungen, bei denen unsereins nicht den blassesten Schimmer hat, was sie überhaupt bedeuten geschweige denn, was letztlich der sichtbare Unterschied ist. Da gibt es LED-Geräte (LED's? Sind das nicht die winzigen, superhellen Lämpchen? (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) ), LCD-Bildschirme, Plasma-Bildschirme.... Und jetzt fragen wir uns natürlich, in welche Richtung wir uns orientieren sollen denn ein gutes Bild wäre schon schön, jedoch ohne daß wir gleich tausend Euro dafür ausgeben müssen. Wir würden uns freuen, falls die eine oder andere von Euch einen Tipp für uns hat, von ihren Erfahrungen mit dieser oder jener Geräteart berichten würde. Viele Grüße von Miriam |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Unitymedia ist "Kabel NRW/Hessen" - ein Verein, um den man kaum herumkommt in der betreffenden Region, so gern man würde. Jedenfalls bieten die auch SmartCard-Digitalkabelfernsehen an, und manche Fernseher können so eine Karte auch selber "schlucken".
Dann übersetze ich mal die Fragen: Woher bezieht ihr euer Fernsehsignal? Satellitenschüssel? Kabel? Antenne? Ist es digital oder analog (heißt, gibt es bei Störungen Klötzchen oder Schnee)? Ist da irgendwo was verschlüsselt, wofür man so ein Kärtchen vom Fernsehanbieter bräuchte? Was für Geräte schließt ihr noch an? Spielekonsolen? Videorekorder? DVD-Player? Am Ende gar Festplatten oder ganze Computer? Hauptsache ist erstmal, dass euer neuer Fernseher genügend Anschlüsse für die Geräte hat, mit denen er "reden" können soll. Dann kommt da die Größe. Je näher ihr vor der Glotze sitzt, um so kleiner reicht aus. Aber die Details, die man mit den modernen Großen erkennen kann, sind schon eine sehr, sehr feine Sache. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Größenformel quasi: (Platz x Abstand vom Sofa + Kinobegeisterung x Detailverliebtheit)/Pi x Daumen. Zur Bildqualität kann ich euch nur raten, euch im Geschäft anzuschauen, wie euch welches Bild gefällt. Schärfer ist da beispielsweise für mich nicht immer besser. Zur Haltbarkeit der einzelnen Technologien kann ich wenig sagen, leider. Bei mir zuhause läuft ein 19 oder 20" LCD-Bildschirm; kein Top-Fabrikat, 4-5 Jahre alt. Das Bild ist für die relativ kleine Größe manchmal ein bißchen grobkörnig, aber ich mag, wie natürlich sich Farben einstellen lassen. Außerdem passte er in meine kleine Wohnung. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) An den großen HDTV-Schirmen mag ich, wie detailliert Dinge dargestellt werden können. Kehrseite der Medaille ist, dass alles, auch die Konturen der Personen, für mein Empfinden so gestochen scharf dargestellt wird, als wären die Akteure bloß Pappkameraden auf Fotofolie. Aber das ist Geschmackssache. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 17:49 |