lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Geschichte studieren.., was für Möglichkeiten gibt es da so?
Barthory
Beitrag 03.Jul.2011 - 23:23
Beitrag #1


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 214
Userin seit: 06.06.2009
Userinnen-Nr.: 6.752



Hallo,
Ihr lieben, die sich meinen Thread ansehen =)

Da ich letzten Monat mein Abiturzeugnis bekommen habe, lässt sich ein Thema nicht nicht mehr aufschieben :

WAS NUN???

Da ich meine Leistungskurse in Biologie und Geschichte hatte und ich mich für beides auch privat interessiere,aber mich besonders die Geschichte interessiert,habe ich mich für ein Geschichtsstudium entschieden.
Die Bewerbungsfrist läuft bei den meisten Unis bald ab,wie ich mit erschrecken festgestellt habe und deswegen werde ich langsam wirklich nervös. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)
Ich fühle mich so unbeholfen und uninformiert, dass ich mir dachte,dass ich hier mit Sicherheit ein paar Anregungen erhalte (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Meine eigentlichen Fragen sind nun..
Womit lässt sich das Studienfach Geschichte gut kombinieren und welche gibt gute Zukunftschancen,was den Beruf betrifft?
Muss man diese "Nebenfächer" direkt am Anfang des Studiums wählen oder hat man erst eine Art Grundstudium?

Ich bin über jede Antwort froh und bin auf eure Vorschläge gespannt!

vielen Dank schon ein mal im Voraus!

LG Barthy (IMG:style_emoticons/default/peace.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
kawa
Beitrag 04.Jul.2011 - 14:11
Beitrag #2


Blau, weil Ströse.
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 19.964
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.348



Hoppla, da musst du dich aber wirklich ranhalten, die Bewerbungsdeadline ist meines Wissens der 15.7.!

ZITAT(Barthory @ 04.Jul.2011 - 00:23) *
Ich fühle mich so unbeholfen und uninformiert, dass ich mir dachte,dass ich hier mit Sicherheit ein paar Anregungen erhalte (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Kompetente Studienberatung erhältst du direkt an den Unis. Falls du eine Wunsch-Uni hast, klick dich mal auf die entsprechende Homepage, da findest du erste Informationen und Telefonnummern der Studienberatungen.

ZITAT(Barthory @ 04.Jul.2011 - 00:23) *
Womit lässt sich das Studienfach Geschichte gut kombinieren und welche gibt gute Zukunftschancen,was den Beruf betrifft?

Weißt du denn schon, welchen Beruf du ergreifen möchtest? Erste kleine Orientierungshilfe: klick. Übrigens: Googeln hilft. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Ich habe diesen Link mit zwei Klicks gefunden.

ZITAT(Barthory @ 04.Jul.2011 - 00:23) *
Muss man diese "Nebenfächer" direkt am Anfang des Studiums wählen oder hat man erst eine Art Grundstudium?

Früher wählte man die Fächer von Anfang an, ein Fächerwechsel war aber möglich. Wie es heute ist, weiß ich nicht. Es hat sich durch die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge so viel verändert, dass ich nicht mehr mitreden kann. Daher mein Tipp: wende dich an die eingangs erwähnten Studienberatungen der Unis.

Viel Erfolg!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 04.Jul.2011 - 23:15
Beitrag #3


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



ZITAT(kawa @ 04.Jul.2011 - 15:11) *
Hoppla, da musst du dich aber wirklich ranhalten, die Bewerbungsdeadline ist meines Wissens der 15.7.!

Och, mein ZVS-Antrag (Fachwechsel) lag damals einige Monate herum, bis ich mir drei Tage vor Frist doch ein Herz gefaßt und ihn abgeschickt habe... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

ZITAT(kawa @ 04.Jul.2011 - 15:11) *
Kompetente Studienberatung erhältst du direkt an den Unis. Falls du eine Wunsch-Uni hast, klick dich mal auf die entsprechende Homepage, da findest du erste Informationen und Telefonnummern der Studienberatungen.

Außerdem gibt es direkt an den Unis auch die Fachschaften, d.h. Studierende, die sich im Rahmen der Uni-Selbstverwaltung in ihrem Fach engagieren. Die offiziellen Studienberatungen können bei Formalien (Zugangsvoraussetzungen, etc.) meist verläßliche Auskünfte geben (das ist ja ihre Aufgabe), aber potentiell kritisches "Insiderwissen" über die tatsächlichen Studienbedingungen erhält man dort nicht unbedingt.

Dafür wären Leute, die das Fach an der gewünschten Uni bereits studieren, die besseren Ansprechpartner, und Fachschaften sind diesbezüglich meist recht auskunftsfreudig. Insofern würde ich z.B. mal im Netz oder direkt am Geschichts-Fachbereich/-Institut der Wunsch-Uni schauen, wann und wo sich die Geschichts-Fachschaft trifft (meist wöchentlich) und vielleicht diejenigen direkt fragen, wie sie ihr Studium finden, und ob sie Dir zuraten würden, das Fach gerade dort zu studieren.


Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.05.2024 - 01:24