![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Auf WDR kommt am 3.5. um 22.30-23.15 Uhr in der Reihe "Menschen hautnah" die Sendung: Meine Eltern sind lesbisch.
Der Beitrag wurde von svan bearbeitet: 01.May.2012 - 19:11 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Bekennende Urlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.029 Userin seit: 02.01.2012 Userinnen-Nr.: 8.090 ![]() |
Mir hat der Film auch nicht so gefallen , weil es so belastend war, wie sehr sich die Frauenpaare
noch um die Meinung der Umgebung gekümmert haben und dass jeweils deren Kinder eher gütig die Homosexualität ihrer Mütter tolerierten , wobei ja die Kinder aus der Regenbogenfamilie so richtig nur ihre leibliche Mutter als Mutter ansahen und die Sabine-Mutter distanzierter behandelten, was aber vielleicht bei einem Stiefvater genauso wäre. Sämtliche lesbische Themen und Fragen waren gerade kein Thema . Und dass es aber spezifische Fragestellungen für uns gibst, sieht frau ja in diesem Forum. Ich verabscheue dieses Bagatellisieren. Lesbischsein war, ist und bleibt ein Politikum! Und die Kinder bzw. Jugentlichen, die das "hautnah" miterleben (Titel der Sendung), müssten eigentlich wachgerüttelt sein. Ich hatte den Eindruck, dass sie teilweise auch am Hadern mit ihrer eigenen Sexualität waren , dies aber zu kaschieren wussten. Danach gab es im SWR in "Literatur im Foyer" noch zwei lesbische Autorinnen zu sehen , und das war dann schon aufbauender und wenigstens humorvoll. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 02:50 |