![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Auf WDR kommt am 3.5. um 22.30-23.15 Uhr in der Reihe "Menschen hautnah" die Sendung: Meine Eltern sind lesbisch.
Der Beitrag wurde von svan bearbeitet: 01.May.2012 - 19:11 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
feministische winterfeste klimperlesbe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5.489 Userin seit: 02.09.2004 Userinnen-Nr.: 232 ![]() |
ich habe nun ja nach euren kommentaren den film durchaus "voreingenommen" gesehen,
anders als die erstseherinnen unter euch. ich stimme eurer kritik in allem zu ,habe aber dies oder jenes aber: das erste lesbische paar gehört zu den pionierinnen im fernsehen-sie haben die funktion des normalo-vorzeigelesben -paares .insofern finde ich es als altersgenossin doch auch gut, solche lesben zu zeigen,die sich zu einer zeit geoutet haben,als frau noch weit davon entfernt war, das als selbstverständlichkeit zu sehen. das ist für die jüngeren vielleicht nicht mehr der bringer,aber irgendwie sehr ehrenwert-auch wenn dadurch manches eben grundätzlicher,gesellschaftspolitischer war,als es heute nötig scheint. aber gerade durch solche frauen ist es heut eben um so viel leichter geworden . abgesehen davon ist auch das teilweise verkrampfte umgehen mit uns doch auch heute noch oft genug alltag. die szene mit der lehrerin fand ich einerseits sehr symptomatisch für gewollte aber nicht gefühlte akzeptanz, andererseits hätte diese episode dank der pfiffigen reaktion der beiden lesben doch auch der feder einer hella von sinnen entspringen können- und die lehrerin machte auch hinterher keine bessere figur:-) das ist doch durchaus ein gutes beispiel,wie es n i c h t geht. aber gerade die reaktion der anderen beiden söhne zeigt ,dass ein ganz grosser wandel bei der jungen generation stattfindet .da dies das schlussstatement war überwiegt-bei all euren einwänden-doch bei mir das positive: lesbisch sein ist alltäglich und es ist für alle eine bereicherung-nicht mehr in den antiquierten schubladen stecken zu bleiben und eigene normen zu hinterfragen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 03:00 |