![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 531 Userin seit: 05.07.2010 Userinnen-Nr.: 7.520 ![]() |
Hallöchen allerseits (IMG:style_emoticons/default/type.gif)
Ich bin tatsächlich erst gerade eben über einen Artikel über das neue Meldegesetz gestoßen. Habe den jetzt nur überflogen... Es soll in Zukunft also den Einwohnermeldeämtern möglich sein, unsere Daten zu verwalten und an Händler weiterzugeben? Daten nicht nur wie Geburtsdatum und Anschrift, sondern alles, was ihnen dann so in die Finger geraten kann? Und diese Daten dürfen weiter und immer wieder aktualisiert werden, bis zu unserem Tode. Warum ist denn da der Protest bisher eher verhalten? Oder habe ich etwas verpasst? Das kann's doch nicht sein (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 531 Userin seit: 05.07.2010 Userinnen-Nr.: 7.520 ![]() |
Puh, da hab ich mich auch gewundert. Normalerweise wird ja Beschlussunfähigkeit festgestellt, wenn so viele ABgeordnete fehlen und dann kann die Sitzung nicht stattfinden. Der Bundestagspräsident muss diese Beschlussunfähigkeit dann noch bejahen.....
Beim Betreuungsgeld war das ja so, oder? Bin grad selber ratlos (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Normalerweise wird ja Beschlussunfähigkeit festgestellt, wenn so viele ABgeordnete fehlen und dann kann die Sitzung nicht stattfinden. Der Bundestagspräsident muss diese Beschlussunfähigkeit dann noch bejahen..... Das Absurde ist, dass erst ein Antrag auf Feststellung der Beschlussunfähigkeit gestellt werden muss - entweder von einer Fraktion, oder von mindestens 5% anwesender Abgeordneter: Link Beschlussfähigkeit Bundestag Bei aktuell 620 Abgeordneten hätten also zumindest 31 anwesende Abgeordnete einen solchen Antrag stellen müssen, aber es waren ja nur 26 da: Link Stern Schon interessant, wie ernst die Diäten-Herrschaften ihre Arbeit nehmen... Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 09.Jul.2012 - 21:15 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.07.2025 - 18:38 |